Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ahasch: „kannst du vergessen...“ Stimmt leider. Zitat von ahasch: „Biotec 18 oder 36... die haben eine vorabscheidung...“Bei der Teichgröße nicht unter dem 36er. Zitat von ahasch: „Pumpe ist ausreichend...“Bedingtes ja. Zitat von Thommy: „und ca. 40 junge Kois (einjährig ges. ca. 1kg)“Ich hoffe dochmal das du die nicht alles behalten willst ? Immer dran denken: auch der Kleinste kann mal ein ganz Großer werden. Ich würde als Gesamtbesatz nicht über 10-12 gehen. Zitat von Thommy: „sowie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosmart 30000 - Installation

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Thomas, bei dem Modell sind mir noch keine Undichtigkeiten am Ablasschieber bekannt, womit ich Stefan zustimmen kann. Auf den zusätzlichen Schieber kannst du nach meiner Meinung verzichten. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Vitronic 36 W

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, der Vitronic hat den handelüblichen PL Sockel. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischendurchfilterung

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Stefan, egal wie du tarnst, denk immer daran das du immer noch gut rankommen musst ans Gerät. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Schlamm absaugen - Pro und Contra

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Zitat von stefan-lacher: „Ist die besste Metode :thumbsup:“wenn der "worst case" eingetreten ist auf jeden Fall. Aber soweit sollte mans nicht kommen lassen. Um das zu verhindern: Zitat von Micha61: „darauf achten, das sich nicht mehr viel Schlamm ansammelt, wenn kein BA vorhanden ist, im Frühjahr/Herbst, vorsichtig mit dem Sauger durch.“ Übermäßige Schlammbildung lässt sich auch durch richtiges Verhalten vermeiden. Ein paar Beispiele: - ausreichend bemessenes Filtersystem - gutes Futter …

  • Benutzer-Avatarbild

    Schlamm absaugen - Pro und Contra

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Ich weiß, ich weiß altes Thema aber: wenn sich über Jahre hinweg der Schlamm ungehindert ansammeln konnte und dann durch absaugen aufgewirbelt wird, können darin eingeschloßene Schadstoffe und Gase komplett freigesetzt werden und der Teich kippen. Daher: Wenn viel Schlamm vorhanden ist vorerst mit Abbau-Bakterien vorgehen (zwar langwierig und immer wieder einzusetzen) und den Schlamm dadurch reduzieren. Die andere Option ist eine "Komplettsanierung" d.h. Fische raus, zwischenhältern, Schl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischendurchfilterung

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Stefan, Zitat von stefan-lacher: „ich habe fünf Koi's drinnen und ich denke, dass ich keine mehr dazu kaufen werde“ Zitat von stefan-lacher: „Wenn es sehr warm draußen ist, kommt immer ein Sonnensegel über den Teich um die Fische vor Sonnenbrand zu schützen.“ sehr gute Maßnahme. Ggf. bei niedrigen Sauerstoffwerten oder allgemein hoher Wassertemperatur (Sauerstoffsättigung im Wasser nimmt ab) noch belüften. Zitat von stefan-lacher: „Reicht das Bitron 36 C wirklich aus? Ich mag nicht zu klei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischendurchfilterung

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Das bedeutet das (je nach Einstellung) nicht das komplette gepumpte Wasser bestrahlt wird um nützliche Bakterien zu schonen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischendurchfilterung

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Also der 36er Bitron wäre bei der Ausgangsformel von 3 Watt pro m³ Koiteich sozusagen eine Punktlandung. Würde aus meiner Sicht ausreichen wenn dein Teich nicht gerade in der prallen Sonne liegt oder sonstigen extremen Belastungen ausgesetzt ist. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischendurchfilterung

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Stefan, schön das dein Teich scho frei ist Wenn meiner auch nur mal soweit wäre ... Mit der Zwischenfilterung kann ich dir auch kein Patentrezept empfehlen. Zitat von stefan-lacher: „ich werde jetzt doch auf den Oase Biotec Screenmatic 36 umrüsten, meiner Meinung nach ist das die Beste Lösung, alles in einem Gerät zu haben.“ Zitat von stefan-lacher: „Würdet ihr zum Filter gleich passend das Oase Bitron C dazu kaufen“Definitiv ! Bypass-System und Reinigungsrotor sprechen da für sich. Zitat …

  • Benutzer-Avatarbild

    Auswahl Wasserfontaine

    Schlüser - - Fontainen

    Beitrag

    Hallo Gartenfee, mit der Aquarius Fountain Set 1500 geb ich Stefan recht. Ein zusätzlicher Vorteil ist noch, dass du die Wassermenge zum Effekt hin regulieren kannst. Mal als Faustformel für den der große Effekte einsetzen möchte: Effekthöhe durch 2 ergibt den minimalen Abstand zu den Seiten des Teiches um nicht zuviel Wasserverlust durch Spritzen zu haben. Vielleicht wäre auch das Water Trio was für dich? oase-livingwater.com/de_DE/was…serspiele/water-trio.html Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Neu Installation

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich greife beruflich wie privat auf die Silenta Pro 1200 bzw. 1800 zurück. Liegen beide unter 50 Watt. Belüftung direkt im Teich wird in der Regel bei sehr warmen Tagen (Wassertemperaturen über 23°C) oder in warmen Nächten (Pflanzen und Algen verbrauchen Nachts Sauerstoff) nötig. Sauerstoffsättigung ist an sich von vielen Faktoren abhängig: Pflanzenbesatz, Fischbesatz, Temperatur u.v.m.). Unter anderem ist es auch empfehlenswert einen Skimmer im Einsatz zu haben um dei Kamhaut von …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neu Installation

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo Stefan, so pauschal lässt sich das eh nicht sagen, da stimm ich Ahasch zu. Eine Zusatzbelüftung im Filter ist an sich ne gute Sache, da so die aeroben Bakterien gefördert werden. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Neu Installation

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, mit 24 Watt mags klappen, 36 wären sicherer. Lieber jetzt 12Watt mehr als in 1-2 Jahren ein neues (größeres) Gerät kaufen. Zitat von ahasch: „ewt. hat er ja im Sommer 25 Koi im Teich zu je 60cm.... :mrgreen: dann siehst du alt aus mit deinen 36 Watt :D“Wo du recht hast, hast du recht. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Neu Installation

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo Ahasch, bei Neuplanungen mit Koi-Besatz (auch wenn´s erstmal nur 2 sind) würd ich wenigstens mit 3 Watt pro m³ rechnen. 1. weiß man nie was noch dazu kommt (dann wieder neu ist auch doof) 2. die Umwelteinflüsse werden nicht besser 3. gerade wenn mal mehr Sonne da ist sind die 12 Watt mehr schon hilfreich Grüße Schlüser PS: So manch ein Hersteller rechnet mittlrweile sogar 4 Watt pro m³ (das halte ich für übertrieben)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das der Trafo aussteigt ist mir bei den 12V Pumpen erst 1 einziges mal untergekommen. Also kann ich in den Jahren die ich als Händler arbeite nicht davon sprechen das dies häufig vorkommt. Was ich bei deiner Problembeschreibung immer erstmal schauen würde, ist ob der Rotor freigängig ist. Wie liegt den der Trafo wenn du die Pumpe über den Winter außer Betrieb setzt? Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Gartenbrunnen im Moment ohne Fische

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, aus dem Stehgreif nicht alles so einfach und schnell zu beantworten... Aber ein paar Punkte kann ich dir schonmal beantworten: Zitat von Inflater: „Welche Folie macht Sinn?“Kautschukfolie. Langlebig, widerstandsfähig, fast faltenfrei zu verlegen. Allerdings nicht ganz billig. Zitat von Inflater: „ Da ich die ganze Technik gerne in der Garage unten anbringen möchte, welche Anschlüsse müssen im Teich vorgesehen werden? Die Garage ist ca. 30cm unter dem Brunnenboden.“Da deine Kinder in den T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neu Installation

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, Zitat von ahasch: „biotec 18“ Zitat von ahasch: „pumpe mit min.10000 l/h“Aquamax Eco Premium 10000 Zitat von ahasch: „eine UV Lampe mit min.24 watt“hier würd ich eher ne 36 Watt vorschlagen (3 Watt pro m³ bei Koibesatz) Zusätzlich würde ich dir noch den Aquaskim 20 ans Herz legen damit Laub, Blütenstaub und die Kamhaut des Wassers gleich entfernt werden. deinen Fischbestand seh ich genauso wie Ahasch: Die Moderlieschen müsstest du reduzieren... Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Wand- oder Rohrskimmer?

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Wenn entsprechende Pumpenleistung und eine entsprechende Flachwasserzone vorhanden sind , kommt auch durchaus der Profiskim 100 in Frage. Bei entsprechender Installation fällt dieser auch nicht so ins Auge. Dieser kann sowohl in gepumpten wie auch in Gravitationssystemen verwendet werden. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Wasserspeier

    Schlüser - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo Stefan, Zitat von stefan-lacher: „Ich habe auch schon die Oase Neptun 3000 (heute Aquarius 3000)“Mit der Aquarius Universal 3000 kann man auch nichts verkehrt machen. Flach ansaugend, regelbar und Edelstahlfilterkorb und, und, und. Zur Umbenennung: Fontänenpumpen und Wasserspielpumpen werden jetzt alle unter Aquarius geführt (z.B. Aquarius Fountain, Aquarius Universal) Filter und Bachlaufpumpen unter Aquamax (z.B. Aquamax Dry, Aquamax Expert ...) Grüße Schlüser