Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    2" Schlauchtülle wird nicht dicht.

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Schlauch erwärmen ist schonmal ein guter Ansatz, beim Schlauchende bitte noch auf grade saubere Schnittkante achten. Mit einer Feinfeile kann man auch vorsichtg die Schnittstelle bearbeiten. Wenn der Schlauch trotzdem nicht weiter raufgeht, kannst du die Tülle mit ein wenig Aquaristik Silikon-Spray einsprühen dann flutschts. Zum festziehen der (hoffentlich) Edelstahlschlauchschelle (bei 2" zwingend): hier geht auch ein 7er bzw 8er Schraubenschlüssel. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    OxyPool 9,9 %

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte der Wirkstoff Wasserstoffperoxid sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Treibholz, Länge (3,5m) x Breite (4m) x Tiefe (1,5m)= 21m³ : 2 (da der Teich nicht überall gleich tief ist) = 10,5m³ SORRY war da wohl gestern n wenig übermüdet.... Kira hat sich aber für den 30.000 Biosmart entschieden... Hab ich ja noch mal Glück gehabt... Ganz großes Sorry Kira... Nachtrag an der Stelle zum UV: bitte eher 24 Watt verwenden.... Grüße Schlüser PS: Danke Treibholz

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Und du dürftest schon ne Antwort haben Bin denn gleich erstmal weg. Wenn noch Fragen sind kannst dich gerne melden. LG Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kira, müsstest dich kurz registrieren dann schick ich dir mal meine Bedenken per PN (=Private Nachricht). ne E-Mail-Adresse zu posten ist glaub ich nicht so optimal... Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, der Link wird spätestens morgen verschwunden sein... Von dem von dir genannten Set (vom Anbieter zusammengestellt) würd ich übrigends schon deshalb abraten da dort ein sehr einfach gestricktes UV dabei ist und ich die enthaltene Pumpe kenne (hatten wir auch mal im Sortiment) und schlechte Erfahrungen damit gemacht habe... Auch vom Onlinekauf rate ich dringend ab. Aber das hat andere Gründe... Übrigends: oase-livingwater.com/de_DE/was…e.html?tx_zslocsearch_pi1[show]=result&no_cache=1 Händl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kira, Biosmart 30.000 hättest du natürlich mehr Reserven drin. Da muss dann allerdings Pumpe und UV extra dazu gekauft werden. Zitat von kira: „T5 Edelstahl UVC40“Gutes Gerät, muss aber nicht sein 18 bis 24 Watt sollten reichen. Beim Biosmart Set 20.000 ist ne 18 Watt Einheit dabei (übrigends auch ne Pumpe). Ansonsten wenn du denn 30er nehmen solltest und nach passender UV suchst, ist der Bitron 24 (mit Bypass-System) für dich ne gute Wahl. Pumpe sollte wenigstens 6000 besser 8000 Liter um…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kira, deine Teichgröße dürfte ungefähr 7,5m³ sein. Besatz ist im Groben und Ganzen i.O. den Vorjahreszuwachs würde ich aber an deiner Stelle rausnehmen. So nun aber los: Bei der Teichgröße ohne Fischbesatz wäre als Durchlauffilter das Biosmart Set 20.000 super geeignet (man merke: angegebene Zahl halbiert sich bei Fischbesatz). Durchlauffilter hat unter anderem den großen Vorteil, dass die Bio-Oberfläche größer ist und das Wasser nicht mit aller Macht durch die Filtermaterialen gedrückt wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der 20er hat nen geringeren Querschnitt. D.H. kann auch mit geringerer Pumpenleistung bequem betrieben werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von sedlchris: „Wenn ich jetzt nicht ganz blöd bin, ist vorne der Anschluss für den Skimmer (mit 0-4 Einstellungsstufen) und seitlich Wasser-Ausgang zum Filter ...“Bist nicht blöd Vorne saugen, seitlich drücken ist richtig. Zitat von sedlchris: „Ich mag nicht nochmal ins Wasser ... ist saukalt :cursing:“Sag das mal einem der per Hand Neuankömmlinge (Koi) ne halbe Ewigkeit lang aus 6° Transportwasser in 11° Becken gesetzt hat (selbstverständlich ohne Handschuh und Kescher...)

  • Benutzer-Avatarbild

    Schließt zumindest das rückziehen von Luft aus wenn du den Filter auch quasi "angießt". Wasserstand für den Skimmer ist ok? Saugöffnung zum Skimmer frei? Ggf. dann noch als "Starthilfe" den Schwimmkörper des Skimmers beschweren (kann danach wieder runter). Die 6000er ist aber auch wirklich extrem an der Grenze mit nem Aqua Skim 40 (hier gibts dies Jahr Abhilfe mit dem Aqua Skim 20).

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bitte nicht falschverstehen: die Einstellung ist aber nicht komplett auf Skimmer saugen eingestellt oder? Hab schon die merkwürdigsten Dinge gehört... Kann es sein das der Schlauch voll Luft ist? Hab schon erlebt das es manchmal nur daran liegt... Schlauchleitung samt Pumpe komplett im Wasser versenken (sofern möglich), unter Wasser hin und her bewegen und dann an den Filter anschließen. Wenn das nicht klappt, Pumpe definitiv einschicken. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Pumpe mal aus dem Teich nehmen, Gehäuse entfernen und schauen ob der Rotor gängig ist.Manchmal (selten) verklemmt sich auch ein Fremdkörper. Ist der Rotor gängig und die Pumpe läuft selbst auf einer andern Steckdose nicht an: ab zum Händler. Sind Beschädigungen an der Pumpe selbst erkennbar: ab zu deinem Händler Ist der Rotor nicht freigängig: Ein wenig PH-Minus oder Eichenextrakt auf den Rotor geben, kurz einwirken lassen, spülen und testen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Norbert, an der Fernbedienung müsste sich eine kleine Reset-Öffnung befinden. Diese betätigen (z.B. mit einer Büriklammer) und ggf. Fernbedienung neu anlernen. Sollte funktionieren Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, seit 2013 ist der Auslauf geschraubt und nicht mehr wie bisher mittels Steckdicktung und Rohr. (Jeder der schonmal gegen das verdammte Auslaufrohr gerannt ist kenn den Fluch des alten Modells) Das "blaue Bandgewebe" und die Intervallreinigung (Screenmatic) gibts beim "alten" 36er auch schon länger. Zitat von stefan-lacher: „ Onlineanbiete“ Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosmart 30000 - Installation

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Thomas, Zitat von thomas29: „Kann man gegebenenfalls die Dichtung am vorhandenen Schieber austauschen, falls diese irgendwann einmal undicht wird?“Hält aber in der Regel viele Jahre. Kleiner Tip: wenn der Filter über den Winter trocken steht, die Dichtungen reinigen und mit Silikon-Spray einfetten. So können diese nicht durchtrocknen und spröde werden. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserstand in Screenmatic 12

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo,Zitat von OASE-Teichfreund-Center: „werden sich zusetzen“Vielleicht ein wenig drastisch ausgedrückt... Es bildet sich ein Bio-Film auf den Schwämmen und ab da an dürfte das Problem gelöst sein. Wichtig: ab 12°C Starter-Bakki´s zusetzen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Torsten, nichts ist besser als zu wissen wieviel Wasser im Teich ist (naja, bei ner Teichschale ist es ja so ziemlich bekannt ). Erspart ne Menge Geld und Ärger. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, kein Thema. Kann jedem mal passieren . Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du einen 30cm breiten Bachlauf betreiben. Richtig? Das würde bedeuten das du damit du einen ordentlichen Wasserfluß hinbekommst am Speisepunkt wenigstens 3600 Liter Wasser (Bachlaufbreite in cm x 2l pro Minute x 60) benötigst. Leider konnte ich nicht so recht erkennen welche Höhe die Pumpe über dem Wasserspiegel zu bewältigen hat und welchen Schlauchdurchmesser du verwendest (generell sollte man den Schlauch so groß wie möglich wählen) sonst…