Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 350.
-
Sinnvolle Kombination
zebo - - Allgemeines
BeitragHallo Fred, ich würde die Aquamax 5500 im Biosys Skimmer belassen und das Wasser durch den Filtoclear zum Bach pumpen. Die Aquamax 10000 würde ich an der tiefsten Stelle des Teiches auf einen Sockel stellen und das Wasser in den Biotec 18 fördern. Berücksichtigen mußt Du allerdings die Reibungsverluste durch die Schlauchlänge, da die Aquamax 10000 nur 3,40 m Förderhöhe schafft. Rücklauf eventuell auch über den Bach, wenn möglich. Die UVC Lampe sollte bei Deinem Teich eine Mindestleistung von 14 …
-
Teichpumpe aquarius 2500
BeitragHallo Ruebenstahl, 230 Volt, 28 Watt, 37 Ltr/Min, 2,20 m Wassersäule Max., Anschluß Druckseite 1/2 ", Kabel 10m. Beachte den Reibungsverlust bei einem 1/2" Schlauch, ca. 12cm pro Meter Schlauch. Gruß zebo
-
Leuchtsteine
BeitragHallo Stoer, die Preise sind 69,90 (klein) und 79,90 (groß) Euro. Ausgeschaltet sehen sie natürlich aus. Eingeschaltet, haben sie schon mal leuchtende Steine gesehen... Gruß zebo
-
Was für einen Filter !
BeitragHallo Frank, um die Sache auf den Punkt zu bringen. Für Deinen 10.300 Ltr. Teich reicht die Aquamax 5500 aus, wenn der Höhenunterschied zum Filter nicht zu groß ist. Das Teichvolumen sollte alle 2 Std. einmal durch den Filter laufen. Als UVC Anlage brauchst Du ein Gerät mit 15 - 20 Watt, man rechnet ca. 1,5 - 2 W pro 1000 Liter Wasser (Bitron 25). Der eigentliche Filter: hier ist es sicherlich gut einen möglichst großen Filter zu nehmen, die Reinigungsintervalle verlängern sich dadurch. Über die…
-
Filtergröße für Teich
BeitragHallo wsmedien, bei Deiner Produktauswahl handelt es sich um das System BIOsys 5 Set 1, die Auswahl ist ok. Du könntest allerdings auch mit dem System BIOsys 3 Set 2 auskommen. Gruß zebo >>>>>>>>>>>>>>>>> <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Gartenteichberater.de">www.Gartenteichberater.de</a><!-- w -->
-
Bodenablauf
BeitragHallo Fred-G, das Wasser muß aus dem Teich, durch die Leitung vom Bodenablauf, in eine dem Biotec vorgeschaltete Kammer strömen. Die Oberkante dieser Kammer ist etwas über Wasserspiegel. Durch das Schwerkraftprinzip wird sich die Kammer automatisch füllen (Niveauausgleich). In der Kammer platzierst Du die Pumpe und pumpst zum Biotec. Gruß Zebo >>>>>>>>>>>>>>> <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zebokoi.de">www.zebokoi.de</a><!-- w -->
-
Filterschwammreinigung
zebo - - Tipps & Tricks
BeitragMoin moin Jürgen, kurze Frage? Geht auch "Persil"? ;-)) Soll bei Killerkarpfen besser funktionieren!! Bis dann, Gruß zebo
-
teich im winter
zebo - - Tipps & Tricks
BeitragHallo Gorbi, zur Frage mit dem Sauerstoff: in kleinen Teichen (bis 4000 Ltr) kann man den Sauerstoffspender "Oxydator W" von Söchting einsetzen. Bei größeren Teichen entsprechend mehrere Geräte. Ist nicht allzu teuer und hat sich bewährt. Liegt auf dem Teichgrund an der tiefsten Stelle. Gruß Zebo >>>>>>>>>> <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zebokoi.de">www.zebokoi.de</a><!-- w --> [ Dieser Beitrag wurde von zebo am 02.03.2004 editiert. ]
-
Schlammsauger
BeitragHallo, hier gibt es leistungsstarke Geräte. Qualität hat nunmal seinen Preis. <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sprickgmbh.de">www.sprickgmbh.de</a><!-- w --> Gruß Zebo
-
Vorfilter (Rotation)
BeitragMoin moin Bernd, Wie funktioniert ein Vortex? Die Funktionsweise eines Vortex beruht auf einem einfachen physikalischen Gesetz: Die Schwebstoffe im Wasser werden von der Strömungs- und Bewegungsenergie des Wassers in der Schwebe gehalten. Das heißt für jeden Absetzvorgang, dass er bei starker Strömung schlechter bzw. langsamer abläuft als bei schwacher Strömung. Absetzbecken, gleich welcher Bauart, müssen also einen Bereich mit schwacher Strömung aufweisen. Im richtig gebauten und betriebenen Vo…
-
Vorfilter (Rotation)
BeitragHallo Bernd, schau mal hier nach........... <!-- m --><a class="postlink" href="http://home.foni.net/~zebolon/Filteranlage.html">http://home.foni.net/~zebolon/Filteranlage.html</a><!-- m --> Gruß zebo
-
Frostsicher Rohrleitung?
BeitragMoin moin Deluxe, ich hätte da auch noch `ne Idee :-)) Verlege Deine Leitung vom Bodenablauf in der gewünschten Tiefe ca. 1,20 m oder tiefer, bis Du ausserhalb vom Teich bist. Jetzt setze Betonschachtringe (D= 80 cm) und lege die Leitung durch den Schacht. Im Schacht nimmst Du zwei Zugschieber und einen Abzweiger . Ein Rohr geht zum Estrosieve, das Andere zum Abwasserkanal .... Gruß Zebo >>>>>>>>>>>>>> <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zebokoi.de">www.zebokoi.de</a><!-- w -->
-
Schwerkraft
BeitragMoin Jürgen, danke für die Erklärung. Deine Filterkombination ist eine gute Lösung. Lange Standzeiten sind möglich. Werde ich in dieser Art weiterempfehlen, da ich sehr viel von Spaltsiebfiltern halte. Bis dann......, Gruß Zebo
-
Schwerkraft
BeitragHallo Jürgen, Dein Einwand ist berechtigt. Die Möglichkeit mit der höheren Kante ist eine gute Idee, soweit die baulichen Gegebenheiten dies zulassen. Ich habe trotzdem eine Frage. Wenn Du z.B. 15.000 Ltr/h aus dem Spaltsiebfilter in die erste Kammer pumpst, was machst Du gegen die Filterverschmutzung ? Irgendwann wird der Mehrkammerfilter doch überlaufen, oder benutzt Du so grobes, durchlässiges Filtermaterial, dass diese Wassermenge bei Deinem Filter immer passieren kann ? Wie groß ist die Roh…
-
Schwerkraft
BeitragDie Spaltsiebfilter (Estro- oder Ultrasieve) sind gute Filter. Allerdings ist der Einsatz in Verbindung mit einem Schwerkraft - Mehrkammerfilter nicht zu realisieren, da das Wasser aus dem Spaltsiebfilter gepumpt wird. Man müßte es in die 1. Kammer (Bürsten) pumpen, welche dann aber überläuft. Alleine oder in Verbindung mit einem Druckfilter sind diese Filter eine gute Alternative zum Vortex. Wenn Du einen Estrosieve (50 cm Breite) einsetzt, kannst Du Dir die Absetzkammer sparen. Gruß zebo
-
Schwerkraft
BeitragDer Name ist "Bodenablauf", weil das Ding am Boden eingebaut wird. Die Rohrleitung verläuft sinnvoller Weise horizontal unter der Teichfolie, bis sie dann irgendwann hoch geht und tangential in das Absetzbecken mündet. Möglichst direkt über dem Absetzkegel. Damit steht fest: es kann kein Mass angegeben werden !! Gruß zebo
-
Bodengrund
BeitragHallo Rex2120, wenn Du 2 x 15.000 Ltr aus der Pumpenkammer in die Filter pumpst, kannst Du eine Bodenablaufleitung teilen, und den Skimmer mit anschließen. Das Gerät von OASE funktioniert zum Beispiel ab 5000 Ltr/Std. Zu groß ist der Durchfluß für die 100èr Rohre nicht. Gruß zebo
-
Bodengrund
BeitragMoin Rex2120, zwei Bodenabläufe mit 100 mm Rohranschluß. Kommt allerdings auch auf die Teichform an !! Gruß zebo
-
Bodengrund
BeitragHallo Rex2120, die Frage läßt sich nicht so einfach beantworten. Was möchtest Du denn? Wie wird Dein Teich gebaut werden, mit Bodenabläufen oder ohne? Eins ist klar: Koi wühlen den ganzen Boden durch, sind eben Karpfen ! Sand und Kies geht nicht bei Bodenabläufen, würde diese verstopfen. Ohne Bodenabläufe gehts, allerdings kannst Du keine Pflanzen einpflanzen, weil die Koi da sind und wühlen :-(( ...... Mein Vorschlag: baue den Teich mit Bodenabläufen und verzichte auf den Bodengrund. Seerosen k…