Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 350.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Mörtel?

    zebo - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, stimmt, wenn man es hochrechnet. Da Karl-Heinz aber nur eine "kleine Kaskade" versiegeln will, ist 47,- Euro doch "besser" als 400 Euro, oder nicht? Einfärben muß Karl-Heinz nicht, da das Mittel farblos ist. Gruß zebo [ Dieser Beitrag wurde von zebo am 30.03.2004 editiert. ]

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Mörtel?

    zebo - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hallo Karl-Heinz, es gibt auch billigere Lösungen >>>>> V8 Pondseal Menge 1000 ml Preis Euro 47,00 Ausreichend für ca. 8 qm Pondseal ist ein farbloses Versiegelungsmittel auf Polyurethanbasis, das beim Auftragen auf Beton diesen sowohl wasserdicht macht als auch verhindert, daß Giftstoffe vom Beton in den Teich abgegeben werden. Es erfordert keinerlei Grundierung. • schnelle Trocknung • einfache Handhabung • große Ergiebigkeit je Liter • kürze Auftragungszeit, • es sind wenig Anstriche erforderl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kies im Teich und Bachlauf

    zebo - - Allgemeines

    Beitrag

    Moin moin saarlaender, moin moin Wolfgang, ich hab da auch noch etwas gefunden .... ;-)) "Kieselsäure (Siliciumdioxyd SiO2) Die biologische Bedeutung der Kieselsäure ist noch nicht völlig geklärt. :-(( Kieselsäure in der Natur und im Leitungswasser: Silizium ist eines der häufigsten Elemente an der Erdoberfläche. Es kommt vor als kristalliner Quarz, amorpher Flint oder in Form von gesteinsbildenden Silikaten. Die riesigen Sandläger der norddeutschen Tiefebene bestehen praktisch nur aus Siliziumd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserwechsel

    zebo - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, hier schließe ich mich der Meinung von Jürgen an. Habe ich auch jedes Jahr gemacht und hat dem System immer gut getan. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Verstecken sich Kois im Winter ?

    zebo - - Fische

    Beitrag

    Hallo Andre, kleine Koi sind sehr empfindlich, besonders wenn sie diese langen Winter hinter sich haben. Schön wäre es, wenn Du die Kleinen rein nehmen könntest, im nächsten Winter. Ab 20 cm werden sie dann stabiler und widerstandsfähiger. Hungrig sind sie übrigens wie die Großen, trauen sich aber nicht... Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Verstecken sich Kois im Winter ?

    zebo - - Fische

    Beitrag

    Hallo Inty, aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, dass sich kleine Koi sehr wohl verstecken. Allerdings haben sie das bei mir nur in den ersten vier Wochen nach dem Einsetzen getan. Sobald sie offensichtlich ans Futter gehen, sollte sich das Verhalten ändern. Wenn Du Störfaktoren hast, zB. Katzen oder viel Unruhe am Teich, kann es natürlich länger dauern. Gruß zebo >>>>>>>>>>>>>> <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zebokoi.de">www.zebokoi.de</a><!-- w -->

  • Benutzer-Avatarbild

    UV - Lampe

    zebo - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Moin moin Jürgen, mit den Blüten hast Du recht. Wir haben hier im Norden die kühlsten Sommer und die wärmsten Winter in Deutschland. Liegt an der Lage zwischen den Meeren. Die Seeluft beeinflußt unser Klima maßgeblich. Und immer weht der Wind, na ja fast immer....... Der Wasserwechsel steht noch an. Ich denke in den nächsten 14 Tagen. Hallo Shusui, Deine Aussage stimmt natürlich. Wir sollten den Systemen Zeit geben sich zu regenerieren. Allerdings ist der Belastungsgrad des Teichwassers nach dem…

  • Benutzer-Avatarbild

    UV - Lampe

    zebo - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Moin Jürgen, da haben sich unsere Beiträge heute aber zeitlich genau getroffen. Also, das mit den Schwebealgen ist so ...., habe den Teich immer noch abgedeckt. Wo bleibt der Sommer :-((. Da ich den Teich elektrisch erwärme, würde mir zu viel Wärme an der Oberfläche verloren gehen. Daher, keine Sonne, keine Schwebealgen ;-)) Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    UV - Lampe

    zebo - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo annemarie, die UVC Lampe solltest Du jetzt einschalten, um das Wachstum der Schwebealgen zu stoppen und den Keim- und Parasitendruck der auf den Fischen lastet zu reduzieren. Sobald die Wassertemperatur konstant über 12°C liegt, gebe die Starterbakterien dazu und schalte die UVC Lampe für ca. 21 Tage aus. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Mörtel?

    zebo - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hallo Karl-Heinz, ich empfehle Dir, die Kaskaden mit einem frostsicheren, flexiblen Natursteinkleber zu verkleben und die geklebten Bereiche anschließend mit einer Flüssigfolie zu versiegeln. Mit diesem System kannst Du von vorn herein alle Gefahren ausschließen. Flüssigfolie Cim 800 Undichte und defekte Becken aus Beton und GfK oder gemauerte Becken können mit der neuartigen CIM-Flüssigfolie mit einem glatten, dichtenden und elastischen schwarzen Überzug versehen werden, dessen Haftung an den U…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterschwammreinigung

    zebo - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Moin Jürgen, gute Empfehlung von Dir. Hier noch ein Link von mir, als Alternative beim Suchen. <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.teichfilter.com">www.teichfilter.com</a><!-- w --> Gruß aus dem Norden zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterschwammreinigung

    zebo - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo, versuche es hier, gut und günstig. <!-- m --><a class="postlink" href="http://home.foni.net/~zebolon/GfK%20Teile.html">http://home.foni.net/~zebolon/GfK%20Teile.html</a><!-- m --> Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterschwammreinigung

    zebo - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo WilfriedK, deshalb hat meine Filteranlage auch ein Volumen von 2000 Liter. 1x Vortex 1000 Liter, 5 x Kammern a`200 Liter. Die Anlage ist ein Eigenbau. Wenn Du Dich über die Größe wunderst, kannst Du Dir ja mal vorstellen, wie ich im Sommer auf meinen Deckchairs schlummere..... speziell, wenn Du die Schwämme alle zwei Tage ausspülst). Wenn Du wissen möchtest wie die Anlage aussieht, guckst Du hier >>>> <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zebokoi.de">www.zebokoi.de</a><!-- w --> B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schlauchdurchmesser

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo roli2, wähle immer den größtmöglichen Durchmesser, dann hast Du die kleinsten Verluste. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Schlauchlänge zwischen Pumpe und Filter

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Moin Peter, wenn mich nicht alles täuscht, meint Wolfgang "eben", sprich "horizontal" und nicht "vor 5 Minuten" Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtergröße

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Moin Pepe, da muß ich Jürgen Recht geben. Warum filtert Ihr, wenn kein Fisch im Teich schwimmt? Machen die Frösche soviel Dreck? Eine UVC Lampe sollte ca. 100 bis 140 Watt haben. Notwendig nur bei Schwebealgentrübung! Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Schlauchlänge zwischen Pumpe und Filter

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Moin Peter, danke ;-)) Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Ab wann wieder filtern??

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Jetzt. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterung während der Winterzeit

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, bei mir läuft die Filteranlage auch den ganzen Winter durch. Meine Anlage (schwerkraft) ist aber frostfrei installiert. Allerdings stelle ich den Bachlauf ab. Das Wasser würde im Bach zu stark ausgekühlt werden. Ich denke kein künstlich geschaffener Gartenteich ist mit natürlichen Seen oder Flüssen zu vergleichen, auch nicht wenn er zB. 100 Qubikmeter Inhalt hätte. Die Unterschiede sind gewaltig. Schau mal hier >>>>>>>>> <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Gartenteichb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schlauchlänge zwischen Pumpe und Filter

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, eine Pumpe fördert direkt am Pumpenausgang zB. genau 50 Liter Wasser pro Minute (ohne Schlauch). Verwendest Du jetzt zB. einen Meter 1" Schlauch und pumpst das Wasser durch diesen Schlauch senkrecht nach oben, dann entsteht Reibung zwischen Wasser und Schlauchinnenwand. Dieser Reibungswiderstand kann nur durch Druckerhöhung oder durch einen größeren Schlauchquerschnitt aufgefangen werden. Bei diesem Meter 1" Schlauch hast Du einen Druckverlust von 0,08 Meter (8 cm) Wassersäule. D…