Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 350.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 25

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Jogi, ob am Anfang oder am Ende, ist egal. Die Reibungsverluste sind bei beiden Varianten gleich. Bei Deiner Schlauchlänge schafft die Aquamax 10000 sowieso nur noch ca. 2,21 m Förderhöhe. Auf Grund der automatischen Reinigungsfunktion und dem geringen Mehrpreis von 20,- Euro, würde ich mich für den Bitron 24C entscheiden. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 36 eingraben

    zebo - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Moritz, ich gebe Rolf recht. Dein Filter wird zur Zeit mit dem anfallenden Schmutz noch nicht fertig. Mache eine Grundreinigung. Dann sollte sich das Problem allmählich erledigen. Weiterhin ist es notwendig, das Screenex mit einem harten Wasserstrahl durchzuspülen, eventl. weiche Bürste, damit die feinen Öffnungen wieder frei werden. Eingraben kannst Du schon, nur muß der Wasseraustritt des Filters über dem Teichniveau liegen. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Matten im Biotec 36

    zebo - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo PowrosloM, ideal wäre es, wenn Du die schwarzen Matten auch mit Teichwasser reinigen könntest, da sie als Besiedelungsfläche für die Filterbakterien dienen. Sie müssen nicht unbedingt mit Teichwasser gereinigt werden, nur verlierst Du dann einen Großteil deines Bakterienrasens. Das Screenex kannst Du auf jeden Fall mit dem Gartenschlauch abspritzen. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserpumpe

    zebo - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo cookie, was Du brauchst, ist eine selbstansaugende Pumpe. Diese kannst Du dann 2 - 3 m entfernt vom "Bach" aufstellen. Die Pumpe sollte aber mindestens eine Förderhöhe von 10 - 12 m schaffen, da sie das Wasser ja noch ca. 32 m weit bis zum Teich fördern muß. Leider von OASE nicht erhältlich. Gruß zebo [ Dieser Beitrag wurde von zebo am 17.04.2004 editiert. ]

  • Benutzer-Avatarbild

    OASE aqua aktiv " BIOSTABIL REGULIERER"

    zebo - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo, ich habe den Biostabil Regulierer bei mir eingesetzt und die Beutel in der Filteranlage platziert. Am nächsten Tag stellte ich dann fest, dass das Granulat auf über das Doppelte aufgequollen ist. Also, Achtung bei engen Filterkammern !! Die Ausdehnung führt schnell zur Verstopfung / Blockierung des Filters. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Braunalgen

    zebo - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo G_K_B, eine große Bedeutung kommt der Qualität des Teichwassers zu. Ph-Wert und Karbonhärte haben besonders großen Einfluss auf die Vermehrung der Algen. Die Karbonhärte gibt Auskunft über das Vorhandensein von gelöstem Hydrogencarbonat. Hieraus gewinnen die Algen das für ihr Wachstum so dringend benötigte Kohlendioxid. Daher ist ein hoher Karbonhärte Wert im Teichwasser zu vermeiden. Idealwerte wären Ph 6,8 - 7,5 und KH 5 - 8. Gruß zebo [ Dieser Beitrag wurde von zebo am 16.04.2004 editie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Filtertyp ?

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Frosch8561, Dein Becken passt in die Kategorie "Pool", daher würde ich es mit einem günstigen Sandfilter für Swimmingpools versuchen. Du solltest das Wasser vom Tank durch den Sandfilter zum Bachlauf pumpen und das es wird klar werden. Die geeigneten Druckfilter der OASE Serie "Filtoclear" scheinen mir etwas zu klein, wobei es beim 11000èr auf einen Versuch ankäme. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Filtertyp ?

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Frosch8561, erzähl doch mal etwas mehr. Was ist noch in Deinem Becken ausser Wasser und was soll es denn werden? Naturteich oder Fischteich? Ist die Schwimmbadchemie vollständig entfernt worden, oder gibt es Reste? Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 25 an Biotec 18

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Asprey, die Durchlauffilter Biotec 12/18/36 können durch die UVC - Vorklärgeräte Bitron 15 bis 72 erweitert werden. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterstarter Biokick 1

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo PowrosloM, dein Händler hat recht. Die Verfahrensweise ist ok. Die Filterbakterien entwickeln sich frühestens bei Wassertemperaturen von mindestens 12°C. Es empfiehlt sich, nach Klärung des Teiches, den Filterstarter hinzuzufügen und die UVC Lampe für ca. 3-4 Wochen ausgeschaltet zu lassen. So lange brauchen die Herren "Nitrobakter" und "Nitrosomas" um sich anzusiedeln. Sollte danach keine Trübung (Schwebalgen) aufgetreten sein, kann sie auch länger aus bleiben. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Druck- oder Durchlauffilter

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Hanseteich, für alle Druckfilter ist unbedingt eine Vorfilterung (mechanisch) einzubauen, um den groben Schmutz vorher zu entfernen. Hierfür werden meistens sogenannnte "Vortex" oder "Absetzkammern" eingesetzt. Eventl. reicht auch eine Bürstenkammer. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Sauberer Teich, welche Anlage ??

    zebo - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Bubi77, warum möchtest Du denn filtern? Machen Deine kleinen Fische in dem großen Teich so viel Schmutz? Wenn Du viele Pflanzen und einen großen Sumpfbereich hast, kommst Du vielleicht mit einer Pumpe aus die einen Bachlauf oder Wasserfall versorgt, zur Sauerstoffanreicherung. Ansonsten nimmst Du eben die Pumpe und einen Spaltsiebfilter, dann bist Du bei ca. 800 Euro. Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Filter paßt am besten.

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Moin Jürgen, ok, der Filterauslauf muß aber beim Biotec unbedingt oberhalb der Wasseroberfläche liegen. Mein Mehrkammerfilter ragt nur 2 cm über den Wasserspiegel des Teiches und der Wasserzu- und rücklauf liegen beim Schwerkraftsystem immer unterhalb des Wasserspiegels. Die Seite kann ich nicht aufrufen, bin nicht berechtigt :-(( Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme Springbrunnen Mühlstein Pumpe

    zebo - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo harryteich, von hier aus schwer zu beurteilen, aber was pumpt die Pumpe denn im ausgebauten Zustand, wenn Ihr sie in eine Regentonne haltet? Pumpt sie dann mehr als 1,5 Ltr/Min ? Kann es sein das die Pumpe beim Ansaugen immer wieder verstopft, ist Schmutz oder sind Fremdkörper im Becken? Wird der Schlauch beim Einbau der Pumpe gequetscht? Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Filter paßt am besten

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Detlef, nach einem Biotec Filter kann kein Höhenunterschied mehr überbrückt werden. Wenn der Filter bei Euch nicht sichtbar sein soll, dann müßt Ihr einen Mehrkammerfilter nehmen der im "Schwerkraftprinzip" arbeitet. Als Beispiel könnt Ihr hier mal nachlesen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zebokoi.de">http://www.zebokoi.de</a><!-- m --> . Die Filter der Biotec Reihe sind dafür aber nicht geeignet, sie müsssen immer oberhalb des Wasserspiegels stehen und das Rücklaufwasser mu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Filter paßt am besten.

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Detlef, nach einem Biotec Filter kann kein Höhenunterschied mehr überbrückt werden. Wenn der Filter bei Euch nicht sichtbar sein soll, dann müßt Ihr einen Mehrkammerfilter nehmen der im "Schwerkraftprinzip" arbeitet. Als Beispiel könnt Ihr hier mal nachlesen <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zebokoi.de">www.zebokoi.de</a><!-- w --> . Die Filter der Biotec Reihe sind dafür aber nicht geeignet, sie müsssen immer oberhalb des Wasserspiegels stehen und das Rücklaufwasser muß ungeh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Druck- oder Durchlauffilter

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Hanseteich, größere Druckfilter gibt es, dann nennt man sie Sandfilter und sie werden überwiegend in der Schwimmbadtechnik eingesetzt. Weiterhin gibt es noch sogenannte Bubble Bead und Ultrabead Filter, arbeiten wie Sandfilter, nur mit anderen Filtermaterialien und sind speziell für den Teichbereich konstuiert worden. Alle sind Druckfilter und haben eine Rückspüleinrichtung zur Reinigung. Allerdings solltest Du bedenken, dass Du im Schwimmteich keine Pumpen oder ähnliches aus Sicherheitsgr…

  • Benutzer-Avatarbild

    SKimmer? leistung?

    zebo - - Filter

    Beitrag

    Hallo Manuel, jeder weitere Widerstand (Schlauch/Skimmer) veringert die Leistung der Pumpe. Wird aber nicht so viel sein, dass Dein Bach nicht mehr genügend Wasser führt. Ansonsten kann ich Dir den Skimmer von OASE empfehlen, hat sich bei mir in zwei Jahren bewährt. Allerdings, wenn Du den Standskimmer nimmst, achte darauf, dass der Schmutzkorb regelmäßig geleert wird. Sonst kann es sein, dass das Skimmerrohr leer gesaugt wird und der Skimmer aufschwimmt. Ich benutze den OASE Skimmer als Schwerk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Forum: Statistiken

    zebo - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Webmaster, warum werden die Statistiken nicht aktualisiert? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oase-pumpen.com/deutsch/oaseforum/stats.php">http://www.oase-pumpen.com/deutsch/oaseforum/stats.php</a><!-- m --> Dieser Link ist bei mir schon seit Tagen veraltet !! Gruß zebo

  • Benutzer-Avatarbild

    test

    zebo - - Allgemeines

    Beitrag

    Bei mir ist auch alles Ok, nur ich hör nix !! Warum hat das Forum eigentlich keine dezente Entspannungsmusik ?? ;-)) Gruß zebo