Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 143.
-
@Rexx_Kramer Dann scheinst du ja auch in der Nähe von Hamburg-Bergedorf zu wohnen . Dort hab ich auch die Infos in Sachen OASE her. Die "schmeissen im Moment alles was OASE ist" raus. Geh einfach mal vorbei. Dort steht einiges im Angebot. Allerdings habe ich mich selbst nicht über Originalpreise und Angebotspreise schlau gemacht. Also einfach mal schauen. Im Moment habe ich auch ein Problem mit Fadenalgen. Bin jeden Tag am rausfischen. PO4 liegt bei 0,5 (Tröpfchentest JBL). Nachts belüfte ich zu…
-
Wenn du diese Pumpe nimmst (AquaMax Eco Premium 12000) kannst du die Pumpe doch entsprechend einstellen. Vielleicht ein Tipp: Die Firma megazoo.com (bei uns gibt es direkt einen Megazoo-Laden) gibt (lt. heutiger Auskunft eines ltd. Verkäufers) den Vertrieb von OASE Artikel (wegen zu hoher Preise für den Vertrieb eines Zoohändlers) auf. Die OASE-Artikel sollen "abverkauft" werden. Vielleicht findest du dort etwas? VG
-
Bekomme neuen Teich nicht klar
BeitragHast du mal PO4 gemessen (Phosphat)?. Habe bei mir auch erhöhte Werte gehabt und andauernd Fadenalgen. Gestern Phosles von Sera gekauft. In den Filter eingelegt. Bislang keine weiteren Fadenalgen. Nachher mal messen......
-
Nitritwerte schwankend
Thoma - - Allgemeines
BeitragIch versuch mich einfach mal (als absoluter Laie ). Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du zur Zeit eine 16000er Pumpe in Betrieb. Dies würde ich bei einem 35000er Teich für zu gering halten. Hier schaffst du nicht einmal eine Umwälzung des Teiches in 2 Stunden (Reibungsverluste/Durchmesser Anschlüsse etc. mitgerechnet). Da ich deinen Teich nicht kenne, kann es aber auch gut sein, dass dein Strömungsverhalten im Teich nicht optimal funktioniert. Ich vermute auch mal, dass dein Filter vor…
-
Ich habe so ca. 5-6 Meter. Die "Kräuterschnecke" als Bachlauf umfunktioniert. Also auch mehr als genug "Drehung" drin. Mit der Kautschukfolie ging das problemlos. Wie sich das ganze mit einer PVC Folie darstellt, kann ich leider nicht sagen. Da werden sicher andere zu Stellung nehmen können. Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg! VG
-
OK Stefan, vielen Dank für die Tipps. Ich werde sie beherzigen. VG aus dem verregneten Wentorf bei Hamburg Thomas
-
Hallo Stefan, vielen Dank für deine Ausführungen. Also wird es wohl die OxyTex Set 500. Deine Idee mit der Zeitsteuerung ist klasse. Darauf wird es wohl hinauslaufen. Halt nur morgens/Vormittags den Sauerstoff zulassen. Macht es Sinn, bei der Pumpe einen Verteiler anzubringen und einen Ausgang mit in den Filter zu legen? Funktioniert dann Oxy Tex überhaupt noch? Oder wird da die ganze Leistung der 500er Pumpe benötigt? VG Thomas
-
Hier noch eine Frage zur Teichbelüftung von mir: Wie alle wissen, habe ich einen 1000 Liter Teich, als Filter einen CWS 6000 mit (zukünftig) ECO Premium Pumpe 6000. Nun frage ich mich, (weil es in letzter Zeit öfter Fadenalgen gab), ob ich noch ein Oxy Tex Set 500 mit integrieren soll. Ich hatte dann vor, die Belüfterplatte am Grund und einen Belüfterstein im Filter direkt einzubauen. Oder sollte es lieber ein Oxy Tec Set 1000 sein? Das 500er Set hat nur einen Pumpenauslass. Heisst, ich müsste d…
-
Zitat: „Eine bessere Leistung des Skimmers würdest du sicher auf Stufe 3 anstelle Stufe 2 erzielen. Ob dir das am Boden reicht müsstest du testen.“ So läuft im Moment meine Pumpe 2000 Skimmer, 2000 am Boden. Da mein Teich (1000 Liter) nur ein kleine Oberfläche hat, reichen die 3000 Liter am Skimmer. Von dann 3000 am Boden wird der Einzug der Schwebeteilchen dann besser. Zumal noch einiges vom Bachlauf eingetragen wird. Die 2000 im Moment sind ein wenig zu wenig. Hatte auch schon an eine 8000er P…
-
Du hast Recht. Mit einer 4000er ECO kann man nicht zusätzlich einen Skimmer betreiben. Leider ist mir das ganze so verkauft worden (im Set mit CWS 6000). Habe mich mit dem Händler aber geeinigt (wobei dies mehr ein Vorschlag des Händlers war -wie ich finde- sehr kulant) nun das ganze mit einer 6000er ECO zu betreiben. Ich werde 3000 je auf den Skimmer und die sonstige Leistung bringen. Das reicht bei mir. Der Händler hat lediglich den Mehrpreis (75,--) für die 6000er erbeten, was ich gerne bezah…
-
Hallo Walter, was die Menge beim Wasserwechsel angeht, gehen die Meinungen auseinander. Ich halte 10 - 20 % für realistisch. Filterreinigung solltest du möglichst selten machen. Es sei denn, er ist zu "verdreckt". Was ich bei 5 Goldfischen aber fdür nicht nötig halte. Es sei denn, du fütterst sie 3-5 mal pro Tag. Bei Goldfischen ist es wie bei Kois. Sie haben keinen Magen. Alles, was du fütterst, kommt auch wieder (in der Mege) hinten raus. Also nicht zu viel füttern. Solltest du keine Pflanzen …
-
Lautstärke Oase Biotec 36
BeitragUh man, das ist alles sehr eng dort. Da bekommst du (glaube ich) keinen Holzkasten rumgebaut. Geschweige dann richtig Akustikschaum ausgeschäumt.................
-
Wenn dein Teich wirklich dieses "Kastenformat" hat, also an allen Stellen gleich tief, wird es mit der Schmutzabsaugung wirklich schwierig. Ich würde mir dann einen Sauger kaufen und das dann jeweils mit Wasserwechsel verbinden. Die Pumpe immer wieder umzustellen halte ich nicht für glücklich, allein wegen der Arbeit und dem Schlauch, der dann immer irgendwo rumschwimmt. Bei der ECO Premium hast du ja auch noch einen 2ten Eingang. Den würde ich entweder für einen Skimmer oder einen Satelitenfilt…
-
Lautstärke Oase Biotec 36
BeitragMal vielleicht eine andere Idee: Ich habe meinen (zugegeben CWS-Filter, der aber auch ziemliche "Gurgelgeräusche" macht) in eine Hundehütte gestellt. Den Eingang der Hundehütte von innen mit einen wasserresistenten Holzplatte versehen. Von innen sämtliche Steckdosen etc. verbaut. Da die Hundehütte nicht so hoch ist, habe ich einen Plastikkasten in der Erde eingelassen. Deckel drauf mit einem Ausschnitt in Filtergröße, damit kein Getier reinfallen kann. Durch die etwas größe Hundehütte (über den …
-
Hallo Basti, deine Idee ist gut. Nur hatte ich die schon, bevor ich den Teich gebuddelt habe . Der Bachlauf existiert schon lange (umgewandelte Kräuterschnecke) mit einer 4000 "Exotenpumpe". Stromverbrauch wie die von OASE. Stefan: VieleHallo Basti, deine Idee ist gut. Nur hatte ich die schon, bevor ich den Teich gebuddelt habe. Der Bachlauf existiert schon lange (umgewandelte Kräuterschnecke) mit einer 4000er "Exotenpumpe". Stromverbrauch wie die von OASE. Und ein Verkauf bringt immer viel zu w…
-
Hallo Basti, ich habe schon einmal eine Auskunft vom Oase-Teichbau. Dort sagte man mir an der Service-Hotline: Sie hätten noch keine Reklamationen. Aber so genau (wie anscheinend ich) hat das dort noch niemand nachgelesen (die Angaben, die bei der Pumpe und dem Filter von Oase genannt werden.). Auch wenn es mit der 6000er Pumpe klappt, bin ich echt unsicher, ob ich die Pumpe kaufen soll. Immerhin ca. 300 EURONEN extra. Und dazu dann eine ca. eine 4000er Pumpe im Keller stehen haben. Irgendwie Ge…
-
Danke Basti, auch für den Link. Ich habe da auch schon mehrmals geschaut. Komischerweise steht da eine Pumpenleistung von 6000 Ltr./Std., aber weiter unten steht max. Durchfluss l/h 5000. Was stimmt nun? Oder bringt die 6000er Pumpe (incl. Reibungsverlusten) max. 5000 Ltr? Und ja, ich habe wirklich den CWS 6000. Habe da einen Restposten (letzten Filter) zusammen mit der 4000er Pumpe zu einem Sonderpreis vom Händler im Spätherbst letzten Jahres bekommen. Beim Gartenteichcenter Hinck in Harsefeld …