Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 366.
-
Kugelhähne
Stoer - - Allgemeines
BeitragVielen Dank für die Antworten. Die Idee von Herrn Lenz gefällt mir auch gut. Habe ja noch ein paar Monate bis zur Inbetriebnahme des Filters. Tschüß Peter
-
Kugelhähne
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo, suche für meinen Filtoclear 15000 einen Kugelhahn oder ähnliches um nicht immer den Ablassschlauch nach dem reinigen des Filters zu demontieren. Ich möchte den Ablaufschlauch ständig montiert lassen und diesen über den Kugelhahn öffnen oder verschließen. Habe bei Oase nichts gefunden ! Andere Hersteller bieten diese nur zum einkleben an. Gibt es Alternativen ??? Gruß Peter [ Dieser Beitrag wurde von Stoer am 08.12.2005 editiert. ]
-
Oase Teichschale Lake Titicaca
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo Stichling, habe für Dich mal mit dem Pondcreator gespielt. Ich würde Dir folgende Varianten empfehlen: . Aquamax 4000 und Filtoclear 6000 oder .Aquamax 6000 und Filtoclear 11000 Beide Varianten sind auch bei der Haltung von Goldfischen völlig ausreichend. Ich betone das, da seitens der Händler größere Systeme empfohlen werden. Ich reinige meinen 12 m3 Fisch- Teich sogar nur mit einem Filtoclear 15000, obwohl mir von Händlern und hier im Forum davon abgeraten wurde. Ergebnis: Wasser hat Ber…
-
Oase Teichschale Lake Titicaca
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo Stichling, sollte Dir keiner Antworten, kannst Du Dir selber helfen. Das Wasservolumen bzw. die Abmessungen der Teichschale sind Dir sicherlich bekannt. Also gehst Du wie folgt vor: - Service anklicken, dann Entertainment und dann Pondcreator. Auf dieser Seite findest Du die Rubrik "Interaktiver Teich". Dort findest Du alles was Du brauchst. Solltest Du nicht weiterkommen, mußt Du nochmal eine Anfrage ins Forum stellen. Gruß Stoer
-
Neuer Internetauftritt
Stoer - - Allgemeines
BeitragDanke !!! Gruß Peter
-
Neuer Internetauftritt
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo Oase, die neue Homepage ist erst einmal gewöhnungsbedürftig. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, per Mail Euren neuen Produktkatalog zu bestellen. Ist das nicht mehr möglich ??? Gruß Peter
-
Oase Teichschale Lake Titicaca
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo Stichling, auf der Oase Homepage findest Du alles dazu. 1. Wasserwelten anklicken 2. Traumstart leicht gemacht anklicken 3. Teichschalen Gruß Stoer
-
Brauner flokiger Belag im Teich
Stoer - - Tipps & Tricks
BeitragHallo Alge, ich kann Juergen-B nur uneingeschränkt zustimmen. Lass Deinen Teich ein Biotop sein, sonst solltest Du Dir lieber ein Aquarium anschaffen. Mein Wasser ist auch glasklar, aber der "Mulm" geht nicht weg. Habe schon versucht diesen mit der Hand von erreichbaren Steinen zu wischen- ihn damit aufzuwirbeln, damit die Filterpumpe ihn ansaugt. Vergebens in kürzester Zeit waren die Steine wieder "vermulmt". Wahrscheinlich gibt es irgend ein chemisches Produkt, welches den Mulm beseitigt, aber…
-
Winterfütterung von Stör
BeitragHallo Juergen-b, gilt die neue Erkenntnis über die Winterfütterung für alle Gartenteichfische ? Mfg Stoer
-
Winterfütterung von Stör
BeitragHallo, bis heute war ich immer der Meinung, dass man die Fütterung ab 10 Grad Wassertemperatur einstellen soll. Nun muss ich lesen, dass Ihr Eure Kois doch füttert. Bei Überwinterung im Gartenteich, hätte ich Angst, dass sich auf Grund des verringerten Stoffwechsels und der daraus resultierendenden verlangsamten Ausscheidungsprozesse zu Fäulnisbildung im Darm kommen kann. Habe ich da etwas falsch verstanden ?
-
Faltenwurf
BeitragHallo Lorenz, um Falten wirst Du nicht herumkommen.Ich kann Dir nur die grüne Ufermatte von Naturagart zum kaschieren empfehlen. Habe diese auch im Einsatz und bin begeistert, da sie sich selbst begrünt oder man sät selbst etwas aus. Allerdings kenne ich keine Ufermatte, wie zebo schreibt, die mit der Teichfolie verschweißt werden kann. Peter
-
OASE Hotline
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo Schwefel, leider habe ich diese Erfahrung auch schon mit Oase gemacht. Habe manchmal den Eindruck, dass Oase auf einem sehr "hohem Ross" sitzt. Allerdings war ich bei meiner Herstellerwahl noch nicht so konsequent wie Du. Es gibt sicherlich Alternativen bei Pumpen, denn die anderen schlafen ja auch nicht, aber bei Filtern wäre ich sehr vorsichtig. MfG
-
Gartenteich Slizze?
BeitragHallo burki, Deine Planung gefällt mir. Habe meinen Teich fast direkt an der Terasse(Abstand 0,5 m) und ich habe nicht mehr Mücken, als mein Nachbar ohne Teich. Allerdings habe ich einige Fische. Ich würde Dir vorschlagen ein paar Goldorfen einzusetzen. Diese fressen auch Mückenlarven, aber vermehren sich nicht so intensiv wie Goldies. Mich würde mal interssieren, wie Du die Stabilität zwischen Teich und Terasse gewährleistest ? Wie sieht der Übergang zwischen Terrasse und Teich aus ? Tschüß Sto…
-
Filtoclear 11000
BeitragHallo uNi, nimm das Oberteil samt Filterschwämme ab und lagere es frostfrei. Den eingegrabenen Behälter machst Du wasserfrei und deckst ihn ab. Das wars ! Tschüß Peter
-
Garantieleistungen
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo Oase, habe mir im Frühjahr 2005 eine Aqua-Oxy zugelegt. Heute mußte ich feststellen, dass ein Sprudelstein nicht mehr die volle Leistung bringt. Unterliegen die Sprudelsteine auch der 2 jährigen Garantie oder gilt das nur für die Pumpe ? Peter
-
Katzenwels
BeitragHallo Redfisch, das grenzt ja schon an Massentierhaltung. Eigentlich müßten Deine zwei Sonnenbarsche auch an die Goldies rangehen. Du solltest das Füttern für eine Weile einstellen, ansonsten Wasser ablassen, bei 6 m3 ist das ja kein großer Akt. Gruß Stoer
-
Innenhälterung- welcher Filter
BeitragHallo Tom_Muc, warum mußt Du Deine Fische im Keller überwintern lassen? Ist der Teich nicht tief genug, oder hast Du exotische Fische? Peter
-
Sonnenbarsche
BeitragTiefe reicht aus !
-
Sonnenbarsche
BeitragHallo Lorenz, da Informationen zu Deiner Teichgröße nur tröpfchenweise kommen, müssen wir nocheinmal von vorne anfangen. Sonnenbarsche :Bei den Sonnenbarschen unterscheidet man zwischen dem "Gemeinen Sonnenbarsch und dem "Grünen Sonnenbarsch". Da Sonnenbarsche Reviere benötigen, sollte pro Paar eine Grundfläche von mindestens 3 m2 eingeplant werden.Üppige Unterwasservegetation, Holzstücke und Steine sind notwendig und dienen den Sonnenbarschen als natürliche Reviergrenzen. Der "Gemeine Sonnenbar…