Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 245.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Aqua Activ Phos Less

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    Bei ihrem Brunnenwasser mit KH 3 wundert mich der hohe pH-Wert doch sehr. Haben Sie evtl. unversiegelte Zementteile mit Wasserkontakt? Ich würde zudem empfehlen die KH mit OptiPond auf 5-6 anzuheben um das Wasser besser zu puffern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Tim, hier im Forum werden Fische eher als Haustiere, denn als Lebensmittel betrachtet. Dennoch habe ich gff. einen Tipp für Sie. Bis vor wenigen Jahren hatten wir noch Teichhosen im Sortiment. Einfach mal nach "Oase Teichhose" googlen. Vielleicht hat der ein oder andere Händler noch welche da. Trotz der blauen Farbe war diese auch bei Anglern beliebt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Aqua Activ Phos Less

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    ...in diesem Fall sollten Sie den pH Wert keinesfalls weiter erhöhen. Bei diesem Po4 Wert sollten Sie sich auch Gedanken machen woher dieser hohe Wert kommt. Sofern erträglich und bei entsprechend gutem Füllwasser würde ich ergänzend einen Teilwasserwechsel vorschlagen um pH und Po4 zusätzlich abzusenken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Aqua Activ Phos Less

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Koinase, erst einmal willkommen im Forum. PhosLess wirkt nicht pH-Wert senkend. Evtl. hat Ihnen Ihr Händler diese Empfehlung gegeben da die Werte an sich nicht im Idealbereich liegen? Haben Sie die KH und den pH Wert ebenfalls überprüft?

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosys Skimer plus

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    ... bei einem 2" Stutzen benötigen sie den 2" Kugelanschluss mit 2" Überwurfmutter. Diese beiden Teile sehen Sie in der Anleitung unter 2" Anschluss abgebildet. Beide Teile sind Bestandteil des Lieferumfangs. Die richtige Ersatzteilnummer des Anschlusssets haben Sie ja bereits genannt bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosys Skimer plus

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo nochmal, was sie auf Ihren Bildern zeigen ist die Saugseite der Pumpe. Sie müssen das Wasser ja aus dem Skimmer drücken. Somit müssen Sie die Durchführung an den anderen Anschluss anschließen. Siehe Zeichnung C in der Gebrauchsanleitung oase-livingwater.com/fileadmin…iosys-Skimmer-plus-01.pdf

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosys Skimer plus

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Gartenteichoase, die AquaMax Eco Premium hat ein 1 1/2" Pumpengehäuse mit 2" Adapter. Dieser Adapter kann einfach abgeschraubt und statt dessen eine 1 1/2" Schlauchtülle mit Innengewinde aufgeschraubt werden. So ist dann auch problemlos eine 1 1/2" Verbindung möglich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, der Skimmer braucht einfach einen gewissen Mindestdurchfluss. In Ihrer Kombination ist dieser offensichtlich nicht mehr gewährleistet. Ich könnte Ihnen höchstens noch den Tipp geben den Schwimmer in irgendeiner Weise zu beschweren damit der Auftrieb nachlässt. Das funktioniert dann sicherlich nicht optimal, aber vermutlich besser. Sonst bleibt nur eine ausschließliche Absaugung über den Skimmer, eine stärkere Pumpe oder ein SwimSkim.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, willkommen im Oase Forum. Laut Gebrauchsanweisung muss der AquaSkim 20 an einer AquaMax 4000 auf höchster Stufe, also Position 4 oder 5 betrieben werden. Sie befinden sich also momentan in ihrer Konfiguration am absoluten Minimum. Gerade in Kombination mit einem Druckfilter verliert die Pumpe einiges an Leistung da sie gegen den Gegendruck ankämpfen muss. Verschärft wird dies natürlich noch durch eine entsprechende Förderhöhe nach dem Filter. Dies lässt sich leider selten optimi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Masterf, zuerst einmal herzlich willkommen im Oase Forum und Glückwunsch zum Erwerb der AquaMax Eco Titanium. Alle unsere Pumpenkurven entsprechen Messwerten in unserem Pumpenlabor. Im Falle der Titanium ähnelt die Pumpenkurve tatsächlich einer Geraden. Es gibt dabei minimale Ausreiser der Förderleistung nach oben. Der Übersichtlichkeit halber wurden diese Werte auf die "schlechteren" Werte geglättet. Für Sie bedeutet dies, dass Sie insbesondere im Bereich mWs < 2,1m geringfügig mehr Förde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bandgewebe Screenmatic 18

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo, wir liefern als Ersatzteil nur noch das Bandgewebe der neuen ScreenMatic² Generation. Dies ist leicht an der grau/silbernen Farbe zu erkennen. Der große Vorteil für Sie ist die verstärkte Webung im Randbereich wodurch eine deutlich längere Lebensdauer erreicht wird. Sie können das Band also bedenkenlos einsetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron ECO 240W

    OASE-Kundenservice - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo Atze110, ich antworte trotzdem mal öffentlich da dieses Thema bestimmt im allgemeinen Interesse liegt. Natürlich sind vorzeitig ausgefallene Lampen und/oder braune Quarzgläser nicht im Sinne des Erfinders. Obwohl im Testbetrieb nicht aufgetaucht, ist uns das beschriebene Fehlerbild bekannt. Dieses wurde über den Winter ausgiebig analysiert. Inzwischen ist auch die Ursache ermittelt. Es handelt sich um eine chemische Wechselwirkung verschiedener Bauteile, die bei lang anhaltender und starke…

  • Benutzer-Avatarbild

    Profiline clear Clasic

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    ... an stark belasteten Koiteichen empfiehlt sich stets eine Fest-/Flüssigtrennung um die Biologie im Filtersystem nicht unnötig mechanisch zu belasten. Für Sie bedeutet dies sonst erheblichen Reinigungsaufwand, welcher für die Entwicklung einer guten Filterbiologie eher kontraproduktiv ist. Die Reine Filteroberfläche Ihrer Module müsste ausreichen, evtl. sollte aus dem M4 Modul noch ein M3 Modul gemacht werden wenn die Werte noch nicht ganz passen. Die maximal mögliche Umwälzleistung ist sicher…

  • Benutzer-Avatarbild

    Profiline clear Clasic

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo und herzlich willkommen im Forum Darkblue0303, Sie können maximal 12.500 l/h durch Ihr Filtersystem fördern. Wir empfehlen allerdings eine Leistung von ca. 8.000 l/h. Natürlich sind entsprechende Verluste bei der Kalkulation der richtigen Pumpe zu berücksichtigen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec screenmatic 36

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo Steffan, es ist natürlich verständlich dass Sie auch von den umfangreichen Produktverbesserungen des ScreenMatic² profitieren wollen. Leider sind bauartbedingt nicht alle Teile rückwärtskompatibel. So benötigt z.B. der neue Wasserverteiler völlig andere Bohrungen, ebenso haben sich die Höhen/Anstellwinkel der Bandeinheit leicht verändert. Demnach können wir leider keinen Umrüstkit zur Verfügung stellen. Folgende Bauteile sind jedoch rückwärtskompatibel: - ScreenMatic Bandeinheit komplett o…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 12 zu verkaufen

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kai, damit Ihr euch zufrieden gebt, will ich exemplarisch ein paar Details ansprechen:1. UVC Geräte die bei geöffnetem Deckel weiter strahlen, lassen uns die Haare zu Berge stehen. Für uns hat die Sicherheit des Nutzers immer höchste Priorität. Gerade in Zeiten des neuen Star Wars Films erregen solche "Lichtschwerter" bei Kindern höchste Aufmerksamkeit. Aber auch Erwachsene können sich in einem Moment der Unachtsamkeit die Augen extrem schmerzhaft Verblitzen. Wir distanzieren uns von Tauch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 12 zu verkaufen

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Keine Sorge, im Prinzip ist der Teich mit einem Trommelfilter dieser Größe ja gut ausgestattet. Es hätte sich sicherlich auch in unserem Sortiment eine passende Lösung gefunden. So z.B. den ProfiClear Premium in Verbindung mit Bitron Gravity und AquaMax Gravity Eco. Wir wollen uns hier auch gar nicht einmischen und nur zum schönen Teich gratulieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 12 zu verkaufen

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo Stephan, ein sehr schöner Teich ist das geworden. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit. Nur die verbaute Technik könnte noch verbessert werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eco Premium 16000 am FM Master 3

    OASE-Kundenservice - - Pumpen

    Beitrag

    Sehr geehrter User, vielen Dank für Ihr Feedback. Die Steuerung der Pumpe über einen FM-Master funktioniert nur bei ausgeschaltetem SFC. Die SFC Funktion im eingeschalteten Modus hat immer Vorrang. Die Prüfung erfolgte bei 4 Grad kaltem Wasser, da so die SFC Funktion optimal getestet werden konnte. Der SFC hat mehrere Schaltstufen, die bei höheren Wassertemperaturen die Leistung erhöhen. Somit würde dann der Stromverbrauch auch ansteigen. Zudem ist es der unterste Wasserwert, den wir für den Bet…

  • Benutzer-Avatarbild

    FM Master Oase

    OASE-Kundenservice - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Sehr geehrter User, vielen Dank für Ihre Anfrage. Nach Rücksprache mit den zuständigen Kollegen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir keine Möglichkeit haben, die FM-Master mit dem Brematic Home Automation Gateway GWY 433 zu verbinden. Wir verwenden eine eigenständige Elektronik, die nicht mit Ihrer Anlage kompatibel ist. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.