Anfängerin benötigt Hilfe

      Hallo,

      ich sehe, daß hier eine ganze Menge Profis Ratschläge geben, daher versuche ich hier mal ein paar Antworten zu bekommen:

      Ich habe einen kleine Teich mit ca. 1000-1500 l, so genau weiß ich das gar nicht, da ich diesen mit der Mietwohnung übernommen habe.

      Im Augenblick befinden sich nur 3 Fische darin (Goldfische) wobei einer ca. 8-10 cm groß ist und die anderen ca. 5-6 cm. Ich habe Wasserlilien 1 Seerose sowie irgendwelches Gras drin. Die Abmessungen an der Wasseroberfläche sind dreieckförmig ca. 1,20 m, 1,40 m. Die Tiefe beträgt an der teifsten Stelle etwa 80 cm. Die Fische haben darin jedenfalls problemlos überwintert.

      Da dieser Teich total grün ist und man keine Sicht mehr hat, möchte ich diesen nun reinigen lassen. Damit das Wasser klar bleibt, habe ich mir aufgrund der geschätzten Wassermenge von max 1500 l den Filtoclear 3000 online bestellt. Brauche ich für diesen noch eine separate Pumpe und wenn ja, welche? Ich möchte auch gerne die angebrachte Kaskade anschließen und evtl. einen Sprudler anschließen. Was brauche ich dafür alles im geringsten Falle? Ich muß zugeben, daß ich im Augenblick etwas den Überblick verloren habe und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte mit den entsprechenden Artikelnamen von OASE.

      Gibt es auch sowas wie Kombinationspumen, wo man mehrere Sachen gleichzeitig anschließen kann. Der Filtoclear 3000 soll ja auch die Eigenschaft haben, Druck zu erzeugen für einen Wasserfall (in meinem Fall eine Kaskade mit 3 Stufen)

      Klärt mich bitte einer auf...

      vielen Dank im voraus,

      Gruß

      Magou

      Ach ja, noch was, ich habe mir den Pondovac 2 bestellt und frage mich nun, wo ich mit dem Schlamm hin soll, den ich evtl. dann mal absauge, denn ich habe nich die Möglichkeit diesen in Blumenbeete zu leiten. Kommt das in dann in die Biotonne oder wohin? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber sie drängt sich mir auf....
      Hallo,bin zwar kein Profi,aber aufgrund der Abmessungen solltest du die Kirche im Dorf lassen und erst mal abwarten was die Profis sagen bevor du noch weiter Geld ausgibst für Dinge die meiner Meinung nach
      für deinen Teich "OVERDRESSED"sind.Aber wie gesagt,warte mal ab.
      Abgesehen davon wirst du eine Pumpe Brauchen,denn wie soll das Wasser in den Filter kommen.M.F.g
      Hallo Magou,

      ganz schön viel Infos auf einmal *grins* ... aber macht nix ... los gehts.

      Das dein Teich grün ist wundert mic hkaum, schliesslich sind zuwenige Pflanzen drin und aufgrund der Fische ein erhöhter Nährstoffeintrag wegen dem Kot der Fische. Eine direkt angeschlossene Frage ist, wie die Pflanzen eingesetzt sind, mit welchem Substrat ? Erde ? Sand ? Mit was ? Denke wohl ersteres.

      Der Filtoclear 300 ist bei dieser Größe ok, allerdings frage ich mich, wer dich da beraten hat, denn er hätte eine Pumpe mit bestellen müssen, denn nach meinem Wissen ist dies nur ein Behälter mit Filtermaterial inkl. UVC, glaube 8 oder Watt, allerdings für deine Teichgröße ausreichend.

      Um nähere Angaben zu der Pumpe zu machen müssten wir noch Angaben haben, wie z.B. welche Kaskaden du hast und welchen Sprudler du betreiben willst. Mit geeigneten PVC_Fittings ist ein Betrieb bei entsprechender Pumpenleistung aller 3 Komponenten möglich.

      Und nochwas, es gibt keine blöden Fragen zumindest hier in diesem Forum nicht, deswegen gibt es sowas wie hier. Die Schmutz/Schlamm kannst du trocken, entweder auf die nächste Deponie fahren oder auch in die Biotonne. Im günstigsten Fall einen Nachbar fragen, denn Algen und Schlamm sind die besten Nährstoffe für die Pflanzen ... ok, abgesehen vom strengen Geruch *grins*

      @Hallo Pinocio ... mailste mir mal kurz bidde ???
      --
      Gruß

      Tommi (iss besser als Badboy)

      -Innovation entsteht im Kopf d.h. in der Theorie-

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.tommis-page.de">http://forum.tommis-page.de</a><!-- m -->
      Hi Magou,
      eine Pumpe wirst Du schon brauchen, sonst kommt ja kein Wasser in den Filter. Druckfilter heißt nicht, dass der Druck erzeugt. Kann er ja auch nicht, ohne Pumpe. Nur ist es ein geschlossener Behälter, der unter Druck steht und deswegen den Druck, den die Pumpe erzeugt, zum großen Teil weitergibt - das langt also dann für den Bachlauf noch mit.

      Was Du bei der Frage nach der richtigen Pumpe dem Händler sagen musst ist, wie hoch der Bachlauf-Auslauf über dem Wasserspiegel des Teiches liegt und wie lang und vor allem breit der Bach ist. Über die Förderhöhe und Fördermenge kann Dir der Händler dann sagen, was Du wie brauchst.

      Was den Schlamm angeht, so kannst Du den kompostieren oder irgendwo im Beet antrocknen lassen und dann mit dem Kultivator einarbeiten. Oder auf Schubkarre und ab zum Nachbarn. Oder trocknen und über den Rasen krümeln. Wenn Du nur eine Biotonne hast, hast Du natürlich eine Looser-Karte gezogen. Aber immerhin hast Du dann noch die Biotonne ---
      Hallo Tommi,

      gleich mal dankeschön für die schnelle Antwort!

      Ich möchte jetzt mal versuchen zu antworten:

      Das mit dem Teich und zuwenig Pflanzen: Ich habe eine Insel mit einem Durchmesser von ca. 35 cm mit Teichlilien, sowie irgendwelche Gräser oder Algen oder sowas, die von unten hoch wachsen, desweiteren 1 Seerose und dann noch eine Insel mit einem Durchmesser von ca. 25 cm mit irgendwelchen Gräsern. Der Teich ist ja nicht so riesig, insofern kann ich ja auch nicht alles mit Pflanzen bewuchern lassen. Oder?

      Was die Pflanzen angeht, so hat mein Vermieter mal etwas von Sand gesprochen, als ich ihn fragte, vor einiger Zeit.

      Was die Beratung mit dem Filter angeht, so muß ich gestehen, daß ich den günstigeren Weg über Ebay genommen habe. Ist vielleicht als Anfänger nicht unbedingt das Klügste, aber jetzt ist es halt schon mal so. Nachdem ich in zwei großen Geschäften war, die mir auch keine zufriedenstellende Hilfe und Auskunft geben konnten, bin ich dazu übergangen, mich durch die Prospekte zu wühlen und einfach mal nach gutdünken zu handeln, in der Hoffnung, ich mache das Richtige. Zumindest mal, habe ich den richtigen Filter ausgewählt. Ist doch schon mal was *zwinker*. Daß ich so blöd bin und nicht kapiere, daß ich auf jeden Fall noch eine Pumpe für den Filter brauche, ... na ja... aber blond bin ich nicht *lach*

      Nähere Angaben zu meiner Kaskade: Sie ist etwa 40 cm überm Wasserspiegel und ist mit einer Düse versehen mit einem Durchmesser von ca. 2 cm und dieser Durchmesser hat auch der Schlauch ca.
      Die Kaskade ist aus Stein, ich glaube, die wurde handgefertigt vom Vormieter und geht über 4 Stufen und ist ca. 25 cm breit. Also kein wirklicher Bachlauf oder Wasserfall.

      Aufgrund der Größe meines Teiches und der Tatsache, daß ich den Filtoclear nicht ausserhalb des Teiches eingraben kann, möchte ich dann wohl doch nur die Kaskade betreiben, da man sonst wenn das Wasser dann wieder klar ist, nur noch Filter und Pumpen im Teich sieht und die Fische darin untergehen. So soll`s ja dann auch nicht sein. Also werde ich wohl auf einen Sprüdler oder eine Fontäne verzichten müssen. Oder?

      Gruß und gute Nacht,

      Magou
      Hallo Engelbert,

      danke auch für Deine Antwort!

      Also die Düse für die Kaskade, wo das Wasser vom Teich hochkommt liegt etwa 40 cm überm Wasserspiegel, die letzte Treppe der Kaskade ca. 20 cm. Die Breite habe ich schon in das Antwortmail von Tommi geschrieben.

      Also ich habe im Moment eine "Billigpumpe" mit blauem Kunststoffilter drin und die schafft es eine Fontäne sowie die Kaskade zu speisen, dann muß es doch so ein teueres Ding wie die von Oase das auch hinkriegen. Oder nicht?

      Gruß und auch Dir gute Nacht,

      Magou