Blasen auf der Teichoberfläche.
-
-
-
Moin Gugru,
Gugru schrieb:
Blasen
Gugru schrieb:
ganz normal
Gugru schrieb:
mal mehr, mal weniger intensiv
also bei mir ist es gleichmäßig.
LG Micha -
Hallo,
bei mir ist das gleiche. Aber ich denke auch, dass es ein wenig mit de Verschmutzung der Oberfläche zusammenhängt, vor allem jetzt beim Pollenflug.
LG
StefanLiebe Grüße
Stefan
Weitere Informationen, Test's und Tipps: gartenteich-deutschland.de
Fragen die den Oase Kundenservice betreffen können nur von Montags - Freitags beantwortet werden. -
-
Vielen Dank für die vielen Beiträge, da kann ich ja beruhigt sein. Und ich glaube, Schlüser hat auch den Nagel auf den Kopf getroffen mit der Vermutung "Eiweiß" und "Laichzeit". Einige meiner "40 Räuber" tummeln sich seit einigen Tagen im Kalmusgras und danach gab es immer Nachwuchs!!! Nicht umsonst sind es inzwischen 40....Aber jetzt setze ich große Hoffnung auf meine 2 Sonnenbarsche, die ich im letzten Jahr eingesetzt habe (Aber dieses Jahr noch nicht gesehen..!
), damit mehr Zucht und Ordnung herrscht :grin: und keine Nachkommen mehr nachwachsen
. Hoffentlich stirbt die Hoffnung nicht zuletzt....
Grüße Gugru -
Moin Gugru,
Gugru schrieb:
Aber jetzt setze ich große Hoffnung auf meine 2 Sonnenbarsche,
hoffentlich vom selben Geschlecht :wink:
Gugru schrieb:
Einige meiner "40 Räuber"
also nennt man Dich auch "Alibaba" :shock:
Gugru schrieb:
"40
solltest langsam, reduzieren!!!
LG Micha -
Guten Tag Micha,
Du weisst doch, dass ich es nicht übers Herz bringe, irgendwelche meiner Heiminsassen in die Verbannung zu schicken. Nach welchen Regeln? Schönheit, Alter...?Ich hoffe, dass der Filter, die Bakkis, Zeolith usw. es schaffen. Meine WW sind ja ok, das Wasser ist klar, nur die bitterbösen Fadenalgen machen mir Arbeit (das spricht für zuviel Fische, aber s.v.). Bei den Fadenalgen verfolge ich nun einen anderen Weg. Werde berichten.
Und was die Sonnenbarsche betrifft: wie Du vom letzten Jahr vielleicht noch weißt, hat mir EINER im Teich leid getan, deshalb kam der zweite nach. Nur konnte man leider nicht erkennen, welches Geschlecht wer hatte. Es fehlten die Merkmale, die man von Menschen kennt...
LG Gugru -
Moin Gugru,
Gugru schrieb:
dass ich es nicht übers Herz bringe
Du bist zu gut, für diese Welt
Gugru schrieb:
Bei den Fadenalgen verfolge ich nun einen anderen Weg. Werde berichten.
bin gespannt
Gugru schrieb:
Nach welchen Regeln? Schönheit, Alter...?
z.Bsp.
Gugru schrieb:
Es fehlten die Merkmale, die man von Menschen kennt.
da gibt es auch Ausnahmen, oben weiblich, unten männlich
Kann man auch, ganz schön drauf hereinfallen :shock:
LG Micha -
Hallo Micha,
habe mir lange Zeit gelassen um das (damalige) Fadenalgen-Problem nicht zu schnell zu beurteilen. Du wolltest meine Meinung:
Seit ca. 1 Jahr habe ich nun im Prinzip keine Fadenalgen mehr, seit ich ein bestimmtes Mittel nehme. Im Prinzip deshalb, da ich die wenigen FA, die sich im Winter wegen mangelnder Nachdosierung wieder bildeten, nicht herausgefischt habe, sondern als Regulativ im Teich gelassen habe. Erst im Frühjahr habe ich die wenigen FA entnommen und habe wieder mit dem Pulver dosiert. Mein Wasser ist glasklar und der Pumpenkorb (seit diesem Jahr) sauber.
(Siehe auch meinen Beitrag von heute bei "Filtomatic".
Ich möchte bemerken, dass meine Seerosen trotz dem Pulver wachsen und blühen, ebenso das Kalmusgras, und alle Fische gesund und munter sind (und Gott sei Dank) keine Krankheiten haben.
Herzliche Grüße
Gugru
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0