Hallo erstmal, liebe Teichfreunde!
[Ich fange am besten mit der Ausstattung an: 10m³, Bachlauf und 600l-Tonnenfilter (3x200 selbstgebaut) (sollte min. 15 % betragen, aber Bachlauf filtert auch) , keine UVA, (leider) hoher Fischbesatz, v.a. Goldorfen, 2 Welse, Moderlieschen, Goldfische (Goldorfen sind aber Hauptfisch, Rest z.T. gerettet). Kleiner Oxydator installiert. Von Oase AlGo benutzt.]
Seit einer Woche gibt es immer wieder Phasen, in denen sich die Goldorfen in meinem geerbten Teich inmitten der Pflanzen aneinander- und auch an den Pflanzen an sich reiben. Letzte Woche starben 8 Stück, äußerlich war da nichts zu sehen. Dachte auch eigentlich, dass es wieder besser geworden ist, aber heute ist es besonders schlimm, komischerweise sind aber einige kleinere und mittlere Goldorfen nicht "betroffen". Die Fische drücken sich zum Teil fast komplett aus dem Wasser raus. Kann man da evtl. schon was zu sagen?
Danke für Eure Zeit!
[Ich fange am besten mit der Ausstattung an: 10m³, Bachlauf und 600l-Tonnenfilter (3x200 selbstgebaut) (sollte min. 15 % betragen, aber Bachlauf filtert auch) , keine UVA, (leider) hoher Fischbesatz, v.a. Goldorfen, 2 Welse, Moderlieschen, Goldfische (Goldorfen sind aber Hauptfisch, Rest z.T. gerettet). Kleiner Oxydator installiert. Von Oase AlGo benutzt.]
Seit einer Woche gibt es immer wieder Phasen, in denen sich die Goldorfen in meinem geerbten Teich inmitten der Pflanzen aneinander- und auch an den Pflanzen an sich reiben. Letzte Woche starben 8 Stück, äußerlich war da nichts zu sehen. Dachte auch eigentlich, dass es wieder besser geworden ist, aber heute ist es besonders schlimm, komischerweise sind aber einige kleinere und mittlere Goldorfen nicht "betroffen". Die Fische drücken sich zum Teil fast komplett aus dem Wasser raus. Kann man da evtl. schon was zu sagen?
Danke für Eure Zeit!


Er hat mich gerade nochmal angerufen, um mir mitzuteilen, dass der Transportbeutel voller Eier ist, die Vermutung war also doch irgendwo richtig. Dieses "Scheuern" und Balgen im Schilf hat wohl was mit der Laichzeit zu tun, die durch die Kapriolen des Wetters irgendwie durcheinander gekommen ist. Nichtsdestotrotz nehme ich natürlich eure Anregungen und Tipps auf und werde die Teichfilterung überdenken und auch nen WW durchführen, allerdings hat er mir auch gesagt, dass der Teich eigentlich klar ist (sagt natürlich nichts über WW aus). Bin aber erstmal beruhigt, danke euch!