welche Pumpe für Wasserfall
-
-
-
Hallo,
das Wasserbecken sollte neben dem "Betriebswasserstand" mind. die Wassermenge des"Flußlaufes" aufnehmen können, sonst gibt es beim Pumpenstillstand eine Überschwemmung.
Die Pumpenleistung ist von der zu pumpenden Höhe (hier 170 cm) UND der erforderlichen Wassermenge abhängig -wie Markus schon anmerkte: plätschern oder Tsunami. Wobei, eine zu kräftige Pumpe lässt sich in einem gewissen Rahmen runterregulieren, eine zu schwache wäre ein Fehlkauf. Also nur die technischen Daten der Pumpen abrufen und schauen was passt. Ebenso die Frage vorher klären, ob die Pumpe im Sammelbecken stehen soll oder an Land.
Mindestens eine Lösung wird es geben.
Gruß
bernd -
-
-
Hallo,
hier werden Bachlauf(Wasserfall-)pumpen beschrieben.
oase-livingwater.com/de_DE/was…ufpumpen/aquamax-eco.html
Ich fand im Web einen
Oase Waterfall 30
Tolle Idee für Ihren Garten. Kompakter und robuster Oase Waterfall 30
aus erstklassigem, rostfreiem Edelstahl zum einfachen und individuellen
Einbau (fester Einbau oder Anschrauben an die Wand)
- Einbauwasserfall in modernem Design
- Einbau- oder anschraubbar
- Ebenes und gleichmäßiges Wasserbild bis 1 m Höhe
- Kompakter Edelstahlwasserfall zum Einbau oder zum Anschrauben an eine Wand
- Inklusive je einer Gewindeöffnung 1“ an der Rück- und Unterseite sowie einer Schlauchtülle und einem Stopfen
- Wasserdurchflussmengen von 2000 l/h bis 3600 l/h
- Besonders hochwertiger Edelstahl
- Neu: Jetzt mit verängertem Auslass für einen noch komfortableren Einbau
Abmessungen (L x B x H)140 x 600 x 100 mm Nettogewicht1,6 kg Garantie2 Jahre Anschluss Saugseite1"LIeferumfangInkl. einer Gewindeöffnung an der Rück- und Unterseite,
Schlauchtülle und Stopen
Bis zu einem Meter wird die Eco 3500 empfohlen. Ihr wollt aber sogar 1,70 m höch. Da wird die wohl nicht reichen.
Ich gebe allerdings auch zu bedenken, dass bei einer Fallhöhe von 1,70 m schnell die Gefahr besteht, dass der Wasserfluss "abreisst". Will sagen, dass das Fließbild sehr unruhig wird und die Plätscherei evtl. noch 3 Nachbarn weiter zu hören sein wird.
Es sieht so aus, dass der Edelstahleinbau den Vorteil hätte, die Kassette in x-beliebiger Höhe in die Mauer "unauffällig" und leicht eingearbeitet werden könnte.
Wäre halt nur ein Ideenvorschlag.
Gruß
berndDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ben“ ()
- Einbauwasserfall in modernem Design
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0