Hallo,
ich habe vor mir einen neuen Gartenteich anzulegen.
Bisher habe ich einen Teich mit ca. 4 cbm Wasserinhalt, eine Aquamax eco 6000, keinen filter, sondern nur ein ca. 1,5 qm Pflanzenbecken als Filterbecken. Lage ist halbschattig, den Fischen geht es gut und sehen kann ich sie auch
Jetzt will ich einen neuen Teich an einer neuen Stelle im Garten anlegen. Dieser wird um einiges größer werden. Wasserinhalt geschätzt 50-60 cbm (Oberfläche ca. 9*5 m, 2m tief). Geplant ist auch wieder ein Pflanzenbecken zur Filterung von ca. 5*6 m. Allerdings liegt dieser neue Teich nicht mehr halbschattig, sondern komplett den ganzen Tag über sonnenbeschienen.
Ich denke daß ich dann wohl trotz Pflanzenfilterbecken nicht mehr ohne vernünftigen Filter auskommen werde. Oder wie seht Ihr das?
Folgendes habe ich daher geplant:
Die alte 6000er wird einen Bachlauf speisen, der direkt im Pflanzenbecken endet. Höhenunterschied max 1,5 m.
In den Teich würde ich einen BioSys Skimmer+ einbauen. In diesen Skimer dann eine Ecomax 16000 einbauen, die einen BioTec36 Screendrive mit UVC speist. Auslauf auch wieder in das Pflanzenbecken. Den Höhenunterschied würde ich versuchen hierbei möglichts gering zu halten, um die Förderleistung der Pumpe nicht zu sehr einzuschränken.
Macht das Sinn? Was wären sinnvolle Alternativen.
vielen Dank im voraus für Eure Kommentare.
ich habe vor mir einen neuen Gartenteich anzulegen.
Bisher habe ich einen Teich mit ca. 4 cbm Wasserinhalt, eine Aquamax eco 6000, keinen filter, sondern nur ein ca. 1,5 qm Pflanzenbecken als Filterbecken. Lage ist halbschattig, den Fischen geht es gut und sehen kann ich sie auch

Jetzt will ich einen neuen Teich an einer neuen Stelle im Garten anlegen. Dieser wird um einiges größer werden. Wasserinhalt geschätzt 50-60 cbm (Oberfläche ca. 9*5 m, 2m tief). Geplant ist auch wieder ein Pflanzenbecken zur Filterung von ca. 5*6 m. Allerdings liegt dieser neue Teich nicht mehr halbschattig, sondern komplett den ganzen Tag über sonnenbeschienen.
Ich denke daß ich dann wohl trotz Pflanzenfilterbecken nicht mehr ohne vernünftigen Filter auskommen werde. Oder wie seht Ihr das?
Folgendes habe ich daher geplant:
Die alte 6000er wird einen Bachlauf speisen, der direkt im Pflanzenbecken endet. Höhenunterschied max 1,5 m.
In den Teich würde ich einen BioSys Skimmer+ einbauen. In diesen Skimer dann eine Ecomax 16000 einbauen, die einen BioTec36 Screendrive mit UVC speist. Auslauf auch wieder in das Pflanzenbecken. Den Höhenunterschied würde ich versuchen hierbei möglichts gering zu halten, um die Förderleistung der Pumpe nicht zu sehr einzuschränken.
Macht das Sinn? Was wären sinnvolle Alternativen.
vielen Dank im voraus für Eure Kommentare.