Folie hat sich gehoben

      Folie hat sich gehoben

      Hallo,
      nachdem das Eis geschmolzen ist, habe ich heute festgestellt, dass sich die Folie gehoben hat und dies ca. auf 30 % der Teichfläche.
      Ich habe meinen Teich seit 4 Jahren, er ist ca 6 x 10 m groß und max 1,20 tief. Er wurde von einer Gartenbaufirma gebaut, die Erfahrung im Teichbau hat. Die Firma hat eine etwas ungewöhnliche Konstrution, die dafür sorgt, dass er sehr pflegeleicht ist (in Hinblick auf das Pflanzenwachstum). Der Uferrand ist bis ca. 60 cm betoniert, dies bedeutet mit Estrichmatten und Beton befestigt, dabei sind Flusssteine und Kiesel eingedrückt, für die Pflanzen gibt es Pflanztaschen. Somit können die Pflanzen am Uferrand nicht zusammenwachsen. Unter dem Uferrand gibt es nur die Folie, hier lässt sich der Teichschlamm dann sehr leicht absaugen. Seit Anfang Dez. war der Teich nun zugefroren, bis auf einen kleinen Bereich rund um den Eisfreihalter (diesen habe ich erstmalig eingesetzt, hat gut funktioniert).
      Nun habe ich heute morgen mal geschaut und dabei entdeckt, dass die Folie aufgeschwemmt wurde und dies auf einer großen Fläche. Es sieht aus, als wenn eine Luftblase unter der Folie wäre. Dies kann doch eigentlich nicht sein, oder?
      Kann es Grundwasser sein? Durch den vielen Regen war der Garten einige Zentimeter überschwemmt. Kann Grundwasser das Teichwasser so verdrängen, das die Folie hoch gedrückt wird?
      Wer hat eine Erklärung, was kann ich tun?
      Freue mich auf Antworten...
      hgg
      Hallo hggneu,

      wenn wir jetzt mal schätzen, dass sich in deinem Teich ca. 30 m³ Wasser befinden die ungefähr ein Gewicht von 30 to haben, müsste sich schon sehr viel Grundwasser unter deinem Teicgh gesammelt haben. Wie ist die Lage des Grundstückes ? Hanglage, oder kann es sein, das sich die Folie am Übergang zwischen Beton und Folie gelöst hat und herunter gerutscht ist ??? Es wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als abzuwarten und / oder deine Teichbaufirma anzurufen und zu kontaktieren. Ein Wasserverlust ist vermutlich bei den Regenfällen der letzten Tage nicht aufgetreten ? ?(
      Gruß

      Teichmuschel
      Hallo Teichmuschel,
      Grundstück ist relativ eben, Baugebiet fällt insgesamt leicht ab.
      Folie hat sich nicht am Rand gelöst, dort ist weiterhin alles in Ordnung.
      Habe heute auch mit dem Teichbauer telefoniert, der hat mir erklärt, dass der Druck des Grundwassers immer größer ist, als der Gegendruck des Teichwassers. Das ich in bestimmten Wetterlagen eine so große Beeinträchtigung bekomme, habe er auf Grund meines Grundstückzuschnitts nicht abschätzen können. Jetzt müsse man den Rückgang abwarten. Im Frühjahr müsste der Teich entleert werden und entweder Gegendruck durch schwere Steine (Kies reiche nicht aus) oder durch eine Betonierung (6 bis 8 cm mit Estrichmatten) erzeugt werden.
      Seht ihr dies als richtige Erklärung an?
      mfg
      hgg
      Hallo Algenhasser,
      die Folie hat sich wieder ganz normal gesenkt, es ist nichts mehr festzustellen. Es fehlen nur noch ein paar m³ Wasser. Seit Anfang März hat es ja eigentlich nicht mehr geregnet. Das Wasser aus dem Hahn geht ganz schön ins Geld.... Inzwischen ziehen dunkle Wolken auf, mal sehen, was sie bringen. Teichwerte sind ansonsten gut, Wasser ist klar, UV Lampe habe ich noch nicht gebraucht.
      Habe mich entschlossen einen Sammelschacht neben den Teich zu bauen(denke an ca. 2 m Tiefe) und dann künftig mit einer Pumpe bei entsprechender Gegebenheit das Grundwasser abzupumpen. Hoffe dies funktioniert. Scheint mir aber erst mal einfacher zu sein, als wenn ich den ganzen Teich ausräume und betoniere.

      Gruß
      hgg