Teich zu warm
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo Axel,
auch mein Teich liegt gen Süden und deshalb kann ich Dir nur folgendes raten.
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorgänger an:
Wasserfall
Sauerstoffsprudler
und da Dein Teich gen Süden liegt, würde ich noch Seerosen anpflanzen, sodaß gut 1/3 der Gesamtpfläche von den Blättern schattiert wird.Gruß
Treibholz -
Hallo Axel,
ich habe hier aufgrund der extremen Temperaturen in Südfrankreich (gestern wieder 38°...) auch stets Probleme mit der Wassertemperatur. Allerdings besitze ich keine Fische, so dass es lediglich die latente Gefahr anaerober Prozesse zu beobachten gibt.
Man muss allerdings feststellen:
Ein Bachlauf erhöht die Wassertemperatur erheblich (bei direkter Sonneneinstrahlung und zumindest, solange die Luft- über der Wassertemperatur liegt).
Ein Luftsprudler erhöht die Wassertemperatur ebenfalls. Die aufsteigenden Sauerstoffbläschen durchmischen das Wasser, wodurch dessen Temeraturschichtung aufgehoben wird. Das Wasser bleibt unten nicht mehr kalt und nur oben warm, sondern hat durchgehend eine durchgehend warme Temperatur. Hat jemand Erfahrungen mit Dr. Söchting`s Oxydator W sammeln können (gibt`s z.B. bei Sprick)?
Es bleiben tatsächlich nur Mittel wie Seerosen, Sonnensegel usw. Der Bachlauf sollte so weit wie möglich abgeschattet werden (was aber gegen hohe Lufttemperatur auch nciht hilft).
Gruss
Stefan
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0