Hallochen,
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass schon mehrere Threads zum Thema "Wie drossle ich eine Aquamax Eco 12000" vorhanden sind; meine Fragen sind leider noch nicht vollständig geklärt.
Ich habe eine Aquamax Eco 12000 mit der der Filterkörper eines Schwimmteichs durchströmt wird. Da die erforderliche Durchströmungsmenge des Filterkörpers auch vom Nährstoffeintrag in den Teich abhängt, ist eine regelbare Weiche eingebaut und ein gewisser Prozentsatz der gepumpten Wassermenge wird 'ohne Wirkung' am Filter vorbei direkt in den Teich geleitet. Ich hatte beim Teichbauer angeregt, dass er eine Oase Aquamax Eco einbauen solle, da wir dann im Betrieb die Pumpe drosseln und die 'Umleitung' schliessen könnten.
Leider scheint das mit der Drosselung jetzt doch nicht so einfach. Ich brauche eine Möglichkeit die Leistung der Pumpe reproduzierbar und einigermassen vorhersehbar einzustellen. Das System reagiert sehr träge (Auswirkungen sieht man erst nach 2-3 Tagen) und die Beschreibung eines Forummitglieds mit dem FM1 waren nicht sehr ermutigend
Nach einem Abschalten der Pumpe fuer Reinigungszwecke sollte nach dem Wiederanschalten wieder der gleiche Wert wie vor dem Anschalten anliegen. Am allerbesten würde mir ein einfacher mechanischer Schieberegler gefallen. Die Pumpe ist direkt an eine Steckdose im Schuppen angeschlossen. Ein FM-Master macht also gar keinen Sinn.
Weiss jemand, wie die Aquamax Eco 12000 technisch gedrosselt wird? In der Beschreibung fand sich die Aussage "ist mechanisch und elektronisch regelbar". Was bedeutet "mechanisch"? Gibt es von Oase ein Produkt, das meine Anforderungen erfüllt?
Kann ich die Pumpe auch mit einem 'normalen' Phasenanschnitt-Regler wie z.B. von Messner regeln?
Mir wäre es wichtig den Stromverbrauch der Pumpe zu reduzieren. Im normalen Betrieb läuft nur ca. die Hälfte des Wassers durch den Filterkörper ... dh. hier ist auf jedenfall Einsparpotential
Würde mich über Infos freuen ...
Schneewittchen
PS: Hoffe die Pumpe war keine Fehlentscheidung
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass schon mehrere Threads zum Thema "Wie drossle ich eine Aquamax Eco 12000" vorhanden sind; meine Fragen sind leider noch nicht vollständig geklärt.
Ich habe eine Aquamax Eco 12000 mit der der Filterkörper eines Schwimmteichs durchströmt wird. Da die erforderliche Durchströmungsmenge des Filterkörpers auch vom Nährstoffeintrag in den Teich abhängt, ist eine regelbare Weiche eingebaut und ein gewisser Prozentsatz der gepumpten Wassermenge wird 'ohne Wirkung' am Filter vorbei direkt in den Teich geleitet. Ich hatte beim Teichbauer angeregt, dass er eine Oase Aquamax Eco einbauen solle, da wir dann im Betrieb die Pumpe drosseln und die 'Umleitung' schliessen könnten.
Leider scheint das mit der Drosselung jetzt doch nicht so einfach. Ich brauche eine Möglichkeit die Leistung der Pumpe reproduzierbar und einigermassen vorhersehbar einzustellen. Das System reagiert sehr träge (Auswirkungen sieht man erst nach 2-3 Tagen) und die Beschreibung eines Forummitglieds mit dem FM1 waren nicht sehr ermutigend

Nach einem Abschalten der Pumpe fuer Reinigungszwecke sollte nach dem Wiederanschalten wieder der gleiche Wert wie vor dem Anschalten anliegen. Am allerbesten würde mir ein einfacher mechanischer Schieberegler gefallen. Die Pumpe ist direkt an eine Steckdose im Schuppen angeschlossen. Ein FM-Master macht also gar keinen Sinn.
Weiss jemand, wie die Aquamax Eco 12000 technisch gedrosselt wird? In der Beschreibung fand sich die Aussage "ist mechanisch und elektronisch regelbar". Was bedeutet "mechanisch"? Gibt es von Oase ein Produkt, das meine Anforderungen erfüllt?
Kann ich die Pumpe auch mit einem 'normalen' Phasenanschnitt-Regler wie z.B. von Messner regeln?
Mir wäre es wichtig den Stromverbrauch der Pumpe zu reduzieren. Im normalen Betrieb läuft nur ca. die Hälfte des Wassers durch den Filterkörper ... dh. hier ist auf jedenfall Einsparpotential

Würde mich über Infos freuen ...
Schneewittchen
PS: Hoffe die Pumpe war keine Fehlentscheidung
