Filter

      Hallo,

      habe einen Biotec 10 + Bitron 25 + Aquamax 10000 bei 15 m3 Teichinhalt. Nach jetzt 2 Monaten Dauereinsatz es es mir nicht gelungen
      den Teich klar zu bekommen. Habe auch Filter-
      starter verwendet.Die Filterschwämme müssen ständig nach 2-3 Tagen gereinigt werden, da
      sie verschlammt sind. Bin doch schon etwas
      enttäuscht. Ich befürchte daß das System zu klein ist und ich falsch beraten wurde. Was
      kann und soll ich tun? Wäre sogar bereit noch etwas zu investieren wenn es nur hilft.
      Hallo Martini,

      danke für die schnelle Antwort!

      Fische sind im Teich, genügend Pflanzen auch und der Bitron ist
      eingeschaltet.

      Wie geht denn das technisch mit einem weiteren Biotech 10. Kann mir
      die Verbindungen gar nicht vorstellen?

      Gruß Roland
      Hallo Roland,

      zu Beginn musste ich auch erst einmal jede Woche die Schwämme auswaschen, denn der Teich war schlicht und ergreifend verdreckt. Auch das beste Filtersystem der Welt wird es nicht in 2 Tagen schaffen. Allerdings sollte sich mit Deiner Ausrüstung nach ca. 4 bis 6 Wochen ein erster sichtbarer Erfolg einstellen. Wenn nicht, dann musst Du einfach noch eine Filterbehälter dazu kaufen.
      Auch ich habe zunächst mit einem Kammersystem angefangen. Vollkommener Quatsch, schlechte Beratung. Ich habe mir danach zwei Biotec 10, sprich 6 Schwämme, eine Auqa 30000 und eine Bitron 25 gekauft. Mein Teich ist nach ca. 8 Wochen klar wie Leitungswasser geworden. Mein Tipp: noch einen Biotec 10. Dann müsste es bei Dir auch klappen.

      Zusätzlich habe ich mir noch einen Oberflächenskimmer angeschaft, den ich an die Auqa anschliessen kann.
      Allerdings nicht von Oase. Ich bin ein leidenschaftlicher Fan von Oase Produkten, aber da will die Firma mir selbst bei heftigster Diskussion nicht entgegen kommen. Das von Ihr vertriebene Produkt ist in der Praxis nicht zu gebrauchen. Aber vielleicht bekomme ich die Entwickler von Oase dazu, mal das aus der Praxis aufzunehmen, was Sinn macht. Problem bei Oase: der Skimmer muss umständlich auf dem Boden verankert werden. Er hält die Wasserhöhe nicht, so dass kleinere Fische in den Skimmer kommen und verenden. Es gibt Skimmer die wie Luftkissenboote drei Kammern haben und auf der Oberfläche schwimmen. So einen habe ich im Einsatz, einfach perfekt.

      Zum Skimmer: Ihn lasse ich tagsüber bei extrem warmen Temnperaturen und bei Laufbefall laufen.
      Bei grösser Wärme saugt er nur das angewärmte Oberflächenwasser ab, während ich die Teichpumpe abends anschalte und über Nacht laufen lasse. Der Vorteil: Das kühlere Wasser an der tiefsten Stelle im Teich wird tagsüber nicht nach oben gepumpt und erwärmt. So halte ich auch bei grosser Hitze die Temperaturen im Teich an den tiefer gelegenen Stellen konstant niedrig. Wichtig für die armen Fische, die sich sonst wie im Pelzmantel vorkommen müssen.

      Ergo: Noch einen Biotec und das ganze müsste funktionieren. Wenn nicht, dann schreib mal, wie Du Dein System im Gartenteich installiert hast. Vielleicht ist da noch ein Fehler im Aufbau.

      Gruss

      Tom