braun-grünes Wasser

      Hallo Leute

      ich hatte bis vor 3 Monaten einen Biotec 10 mit nem Bitron 25 und ner Aquamax 5500 für meinen Teich. Da ich aber in den Sommermonaten alle 3 Tage!!!! den Filter reinigen muste, weil er total zu war hab ich mich zu einer neuen Filteranlage entschieden.
      Einen Reihen Vortex super ( so ne große grüne "Wanne" ausgelegt für Teiche bis 35.000 Liter), und ne Aquamax 16000.
      Bei der gelegenheit hab ich den Teich dann auch gleich noch ein bissel vergrößert, so daß er jetzt statt 20.000 gute 30.000 Liter hat. Mein Problem ist nun, das das Wasser nach den ersten 3 Wochen von klar immer mehr in richtung " dreckig " braun/ grün ging.
      Wer kann mir sagen was ich falsch mache???? ( Startérbakterien, Schlamm minus und Algenvernichter sind alles im Wasser, aber gebessert hat sich nix, und ich will garnicht wissen wie es erst wird, wenn mal richtig die Sonne drauf scheint.....)
      Im Teich sind 17 Kois von 10 cm-45 cm und einige Schwimm- und Wasserpflanzen, sowie 2 zerfressene Seerosen.

      Vielen Dank schon mal an alle die mir weiterhelfen können
      mfg Cindy
      Für wieviel Fischbesatz ist denn Dein Vortex ausgelegt?

      "gewässserneutral" sind etwa 8, max. 10 cm ungefütterter Fisch/1.000l.

      Du hast 10+45/2 = 22.5 cm Durchschnitt mal 17 = 3.82 m Fisch im Wasser, im Vergleich zu max. 3.00 m Fisch-Gewässerneutralität. Also einen kanppen Meter Überlänge oder 25 %.

      Jetzt gelten diese Berechnungen aber für den ungefütterten Fisch und Du gibst ja jede Menge Düngung ins Wasser. Insofern ist die vom Hersteller angegebene Filterkapazität von 35.000 Litern zwar richtig, aber wie reduziert sie sich bei knapp 4 Metern gefüttertem Fisch? Das müsstest Du mal checken.
      Also was die Angaben des Herstellers betrifft, so hab ich da noch mal schnell nachgeschaut, und es heist: der Filter sei für 65.000 Liter Pflanzenteich, bzw. für 32.000 Liter Fischteich ausgelegt.
      also entspricht er doch der richtigen Größe, oder etwa doch nicht?