Sicherheit
-
-
-
Hallo und guten Tag,
die von uns hergestellten Pumpen sind absolut sicher. Dieses wird
durch div. Prüfzeichen bestätigt.
Grundsätzlich dürfen aber lt. VDE-Vorschrift in einem Schwimmteich
keine 23o-Volt-Pumpen eingesetzt werden.
Wir bitten um Beachtung.
--
mit freundlichem Gruß
OASE-GmbH
Franz Egbert -
-
Hallo Bergler,
es gibt die Atlantis Bachlaufpumpe ( 75 oder 150 )als 24V Pumpe. 12V Pumpen mit einer vergleichbaren Leistung gibt es nicht. Es ist aber kein Problem eine Aquamax in einem Schwimmteich extern zu plazieren. Wichtig ist nur, daß der Badende nicht mit der Pumpe in Berührung kommen darf.
Gruß -
Hallo,
melde mich hier als einer, der erst nach dem Kauf von Oase-Pumpen erfahren musste, dass diese nicht in einem Schwimmteich verwendet werden dürfen. Übrigens: im Oase-Katalog 2003 ist auch ein Teich abgebildet, über den ein Holzdeck mit Einstiegsleiter ragt (etwa kein Schwimmteich?).
Was mir nach wie vor nicht klar ist: Welchen Gewinn an Sicherheit bringt die Aufstellung der Pumpe außerhalb des Teichs denn überhaupt? Wenn durch einen Defekt an der Pumpe Strom am Pumpengehäuse anliegt, dann steht steht ja wohl auch das durch die Pumpe geförderte Wasser und somit auch der Teich unter Strom!
Grüße,
Andreas -
Hallo Teichfan,
für die Verwendung am Schwimmteich sollen aus Sicherheitsgründen nur "Selbstansaugende Pumpen", wie auch in der Schwimmbadtechnik eingesetzt werden. Die Pumpen müssen einen "FI-Schalter" und das Zeichen "GS" haben.
Da diese Pumpen trocken aufgestellt werden, empfiehlt sich der Einbau eines Pumpenschachtes neben dem Teich. So vermeidet man den Kontakt des Wassers mit den stromführenden Teilen der Pumpen.
Tauchpumpen sind komplett ungeeignet und sollten zur eigenen Sicherheit niemals eingesetzt werden.
Ein Schwimmteich ist genau wie ein Schwimmbad oder Pool zu betreiben, nur das dieser als Biotop angelegt wird.
--
Mit freundlichem Gruß
zeboMit freundlichem Gruß
Roland -
Hallo zebo,
danke für deine Information! Nun schreibt weiter oben Peter, sowie auch HansEgbert von Oase an anderer Stelle hier im Forum, dass Oase-Pumpen für einen Schwimmteich verwendet werden dürfen, wenn sie in einem Schacht außerhalb des Teichs trocken aufgestellt werden. Dabei soll sich die Pumpe unterhalb des Wasserspiegels befinden und die Ansaugleitung durch die Teichfolie geführt werden. Darauf bezog ich mich mit meinem Zweifel, ob dies überhaupt ein Sicherheitsgewinn gegenüber der Aufstellung im Teich ist.
Da alle Oase-Pumpen nicht selbstansaugend sind, ist doch diese Aufstellempfehlung von Oase falsch, oder?
Für mich als Schwimmteichbesitzer stellt sich die Frage, ob ich nun nicht nur einen Pumpenschacht außerhalb des Teichs errichten soll, sondern auch die Oase-Pumpe durch eine selbstausaugende ersetzen soll.
Was ich bis jetzt gesehen habe, haben selbstansaugende Pumpen einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad, z.B. habe ich noch keine gesehen, die mit 250W Leistung 250l/min. fördert (wie meine Aquamax 15000). Gibt es da bessere Modelle?
Freundliche Grüße,
Andreas -
Hi Teichfan,
ich habe den Eindruck, Du willst Dich generell noch einmal zu dem Sachverhalt weiterbilden, um Dir selbst eine gewisse Unsicherheit nehmen zu können. Guck doch mal bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.care-for-pools.de">www.care-for-pools.de</a><!-- w --> nach, das ist eine spezielle Schwimmteichsite. Vielleicht gelingt es Dir damit, Dein Schwimmteichproblem von der Struktur her zu klären. -
Hallo Teichfan,
dadurch das die OASE Pumpen unterhalb des Wasserspiegels stehen, strömt das Wasser automatisch zur Pumpe.
Wenn sie jetzt noch trocken aufgestellt werden, das ist ganz wichtig, erfüllen sie den selben Sicherheitsaspekt wie eine typische selbstansaugende Pumpe, die allerdings auch oberhalb des Wasserspiegels stehen könnte.
--
Mit freundlichem Gruß
zeboMit freundlichem Gruß
Roland -
-
-
Hallo zusammen,
ich lese hier immer "trocken aufstellen". Meine neue Aquamax 2000 leckt wie wild aus der Pumpenkammer, wundert mich auch nicht, das Plastikteil ist auch nur mit 3 Klammern aufgesteckt und nicht abgedichtet. Der Schacht läuft bei mir innerhalb von ein paar Stunden voll, der Teich nach ein paar Woche aus .... deshalb habe ich sie nun direkt im Teich versenkt.
Ist das wirklich so gewollt ?
Gruß
Ralf -
-
Hallo Bergler,
die Aquamax 2000 ist wirklich nicht trocken aufstellbar, was aber ja nicht die Frage war. Zum Schwimmteich sei gesagt das es bei einer einhaltung von zwei Meter (Teich zum Pumpenschacht) keine probleme mit einer Stromschlag geben wird, die Leitfähigkeit von Wasser wird oft überschätzt bei 2 Meter und 230 V geschiet nicht mehr viel und der FI sollte ja auch seinen Dienst tun. Anders sieht es natürlich aus wenn du einen Salzwasserteich hättest wovon ich noch nichts gehört habe, da würde ich auch bei 2 Meter nicht schwimmen wollen wenn was bei der Technik versagt.
Ich will hier mit meinem Beitrag auf keinen Fall die Gefahr von Wasser und Strom herunter spielen, eine gewisse Vorsicht ist immer angebracht aber bei einem Schwimmteich sind die zwei Meter ausreichend um einen überschlag auf den Teich zu verhindern.
Viel Spaß beim schwimmen
Micha -
Original von zebo:
Hallo Ralf,
nach den mir vorliegenden Unterlagen ist die Aquamax 2000 gar nicht "trocken aufstellbar", wie hast Du das gemacht ?
--
Mit freundlichem Gruß
zebo
Hallo Zebo,
das Gehäuse abmontiert und an den Ansaugstutzen einen 1""-Schlauch befestigt. Leider ist mein Schacht so klein, daß ich keine grössere Pumpe reinbekomme, die noch dazu den Druckfilter effektiv speisen könnte. Oder gibt es da eine entsprechende Lösung ?
Gruß
Ralf -
-
Original von FranzEgbert-OASE:
Hallo,
zur allgemeinen Info:
Die Aquamax 2000 ist nicht trocken aufstellbar.
--
mit freundlichem Gruß
OASE-GmbH
Franz Egbert
Hallo Hr. Egbert,
welche Pumpen den dann ?
Im Katalog "Wasserwelten 2003" ist keine einzige Pumpe als trocken aufstellbar gekennzeichnet.
Mfg
Ralf Pitscheneder -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0