Hallo Leute,
mein Teich (GFK) faßt ungefähr 8000 liter (mit warscheinlich viel zu vielen Fischen), wird aber in meherern Phasen weiter ausgebaut.
Ich habe eine 12400 l/h Druckpumpe am laufen.
Die Pumpe & die UV-Lampe stehen in Keller (ungefähr 1m unter der Wasseroberfläche).
Das Wasser wird über mehrer Leitungen (alle einzeln regelbar) in den Teich bzw. in mehrer "Biofilter" (Becken mit vielen Pflanzen & porösem Gestein) zurück gedrückt.
Das Wasser ist glasklar, die Wasserwerte sind OK, lediglich mit den kleinen Schwebeteilchen wird mein System nicht fertig.
Nun wollte ich jede Rückleitung zusätzlich mit einem Filtoclear-Druckfilter versehen.
Hier meine Fragen:
Der Filtoclear wird ungefähr 2m unter der Waseroberfläche aufgestellt, geht das?
Ich wollte mit den Modellen 3000 oder 6000 (aus Platzgründen) arbeiten, wie ist der optimale Wasserdurchfluss in l/h?
Danke für eure Antworten und Anregungen.
[ Dieser Beitrag wurde von TomaSoft am 18.08.2003 editiert. ]
mein Teich (GFK) faßt ungefähr 8000 liter (mit warscheinlich viel zu vielen Fischen), wird aber in meherern Phasen weiter ausgebaut.
Ich habe eine 12400 l/h Druckpumpe am laufen.
Die Pumpe & die UV-Lampe stehen in Keller (ungefähr 1m unter der Wasseroberfläche).
Das Wasser wird über mehrer Leitungen (alle einzeln regelbar) in den Teich bzw. in mehrer "Biofilter" (Becken mit vielen Pflanzen & porösem Gestein) zurück gedrückt.
Das Wasser ist glasklar, die Wasserwerte sind OK, lediglich mit den kleinen Schwebeteilchen wird mein System nicht fertig.
Nun wollte ich jede Rückleitung zusätzlich mit einem Filtoclear-Druckfilter versehen.
Hier meine Fragen:
Der Filtoclear wird ungefähr 2m unter der Waseroberfläche aufgestellt, geht das?
Ich wollte mit den Modellen 3000 oder 6000 (aus Platzgründen) arbeiten, wie ist der optimale Wasserdurchfluss in l/h?
Danke für eure Antworten und Anregungen.
[ Dieser Beitrag wurde von TomaSoft am 18.08.2003 editiert. ]