Mehrere Filtoclear an einer pumpe

      Hallo Leute,
      mein Teich (GFK) faßt ungefähr 8000 liter (mit warscheinlich viel zu vielen Fischen), wird aber in meherern Phasen weiter ausgebaut.
      Ich habe eine 12400 l/h Druckpumpe am laufen.
      Die Pumpe & die UV-Lampe stehen in Keller (ungefähr 1m unter der Wasseroberfläche).
      Das Wasser wird über mehrer Leitungen (alle einzeln regelbar) in den Teich bzw. in mehrer "Biofilter" (Becken mit vielen Pflanzen & porösem Gestein) zurück gedrückt.
      Das Wasser ist glasklar, die Wasserwerte sind OK, lediglich mit den kleinen Schwebeteilchen wird mein System nicht fertig.
      Nun wollte ich jede Rückleitung zusätzlich mit einem Filtoclear-Druckfilter versehen.
      Hier meine Fragen:
      Der Filtoclear wird ungefähr 2m unter der Waseroberfläche aufgestellt, geht das?
      Ich wollte mit den Modellen 3000 oder 6000 (aus Platzgründen) arbeiten, wie ist der optimale Wasserdurchfluss in l/h?
      Danke für eure Antworten und Anregungen.


      [ Dieser Beitrag wurde von TomaSoft am 18.08.2003 editiert. ]
      hallo tomasoft,

      wie ich vermute (deine pumpe steht im keller) läuft das wasser über schwerkraft in den keller - in eine schwerkraftleitung kannst du keine filtoclear filter setzen - da läuft dann vermutlich nichts mehr durch. die filtoclear müssen hinter die pumpe und unter druck betrieben werden.

      insgesamt gefällt mir persöhnlich deine anordnung überhaupt nicht mit der tiefsitzenden pumpe etc. - bei der geringsten undichtigkeit hast du deine 8000l im keller und der teich ist leer.

      jürgen
      .... nicht alles, was viele glauben ist auch die Wahrheit :)

      gruß jürgen
      Hallo, hier noch einige zusätzlichen infos.
      Bei der Pumpe handelt es sich um eine Saug- und Druckpumpe (wie sie auch für Springbrunnen verwendet wird), welcher immer genug Wasser zur verfügung steht.
      Im Zulauf befindet sich ein sehr grober Vor-Filter, welcher alles unter 6mm Kürnung duchlässt, dieser Vor-Filter war noch nie verstopft.
      Der Teich kann auch nicht so einfach leerlaufen, dafür ist bestens gesorg.
      Hinter meiner Pumpe habe ich (wenn alle Ventile offen sind = alle Leitungen in betrieb) einen permanenten Druck von 0,5 bar.

      Die Filter sollen selbsverständlich hinter die Pumpe geschaltet werden

      MFG


      [ Dieser Beitrag wurde von TomaSoft am 18.08.2003 editiert. ]
      Hallo und guten Tag,

      hier die gewünschten Daten zu den Filtern.

      BeimFiltoclear 3000 sollten zwischen 2000 und 5000 l/std. durchfließen.

      Beim Filtoclear 6000 sollten es zwischen 3500 und 10000 l/min. sein.

      Der max. Druck darf 5,o mWS nicht übersteigen. Die Förderhöe ab
      Filter darf 2,0 m nicht überschreiten.

      Alles klar ???
      --
      mit freundlichem Gruß

      OASE-GmbH

      Franz Egbert