Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 86.
-
Hallo Skater, wenn die Filteranlage über 2 Eingänge ( Bodenablauf + Skimmer ) gespeist wird kann neben der Optimax in der Pumpenkammer noch eine Aquamax 8000 oder 12000 eco installiert werden. Die Pumpenkammer erhält eine zweite Durchführung. Das Rückschlagventil kann in der Pumepenkammer mit installiert werden, erleichtert die Wartung. Von dort aus mit einem 2" Schlauch zum Filterteich. Mit einem Foliendurchbruch durch die Seitenwand und dann mit einem Adapter auf das Drain-Rohr im Filterteich.…
-
Filterprobleme ?
BeitragHallo Peter, wie tief die Pumpe liegt ist egal. Entscheidend ist die Förderhöhe über dem Wasserspiegel und die Länge des Schlauches ( 1 1/2 Zoll ist schon mal bestens ). Wir sind übrigens OASE Premium Partner. Ich sehe mich also im Stande diese Frage auch zu beantworten Gruß Mark
-
Filterprobleme ?
BeitragHallo Peter, wie tief die Pumpe liegt ist egal. Entscheidend ist die Förderhöhe über dem Wasserspiegel und die Länge des Schlauches ( 1 1/2 Zoll ist schon mal bestens ). Wir sind übrigens OASE Premium Partner. Ich sehe mich also im Stande diese Frage auch zu beantworten Gruß Mark
-
Filterprobleme ?
BeitragHallo Peter, das hängt davon ab wie hoch die Förderhöhe, die Länge und der Durchmesser des Schlauches ist. Die Aquamax 10000 hat von Haus aus trotz der Bezeichnung gerade 8500 ltr / h und hat auch nicht gerade eine große Förderhöhe. Wenn z.B. nur ein 1" Schlauch verwendet wird mit einer Länge von 6m und ein Bachlauf mit einer Förderhöhe von 1m gespeist wird so kommen am Ende noch gerade 1000 ltr./h an. Gruß Mark
-
Und hinzu kommt noch, daß die eco Pumpen dann auch noch dimmbar sind ( die 2006'er eco Pumpen sind nicht dimmbar ). Und außerdem sind die 12 + 16000er dann mit dem neuen System Seasonal Flow Control ausgestattet, d.h. sobald die Wassertemperatur abnimmt wird die Leistung der Pumpe automatisch um bis zu 20% gedrosselt. Diese Funktion ist abschaltbar für diejenigen die es nicht möchten. Gruß Mark
-
Schlammsauger
BeitragIst das etwa Lehmsiek bei Schwabstedt ?
-
Hallo Heiko, dann warte bis zum nächsten Frühjahr, da kommt die Aquamax 12000 eco mit 130W auf den Markt. Gruß Mark
-
Hallo Flusskrebs, die Profimax 20000 ist definitv zu groß für den Schwerkraftbetrieb. Wir haben gute Erfahrungen mit den Optimax Pumpen ( 10000 bzw. max. 15000 ) gemacht. Bei weiteren Fragen kannst Du mich gern direkt anmailen. Gruß Mark
-
Filtoclear 3000 - UVC
BeitragHallo Emkey, das muss ich leider wiedersprechen. Das Vorschaltgerät ist für 9 + 11Watt ausgelegt. Es funktioniert also. Gruß Mark
-
Hallo Heiko, die Angaben von Ingo kann ich teilweise bestätigen, jedoch bei der Optimax überhaupt nicht auf 1 1/2" reduzieren sondern ausschliesslich mit 2" ( 50mm ) Schläuchen arbeiten. Bei der geringen Förderhöhe der Optimax sollte der Durchmesser immer so groß wie möglich gehalten werden. Gruß Mark
-
Wasserfall / Bachlaufpumpe
BeitragHallo Thomke, zuerst einmal : das vorhandene 1,25 Zoll Rohr kannst du getrost vergessen. Bei einer Länge von 25m mußt du mindestens 2" Schlauch verwenden. Nur mal als Beispiel bei Einsatz einer Aquamax 16000 mit 25m 1,5 Zoll Schlauch und Förderhöhe 1,7m. Reibungsverlust 0,15mWs pro lfm Schlauch = 3,75mWs auf 25m plus 1,7m Förderhöhe = 5,45mWs Die Aquamax 16000 hat eine Förderhöhe von 5,6m. Ich weiss nicht warum Herr Lenz sowas empfiehlt, es wird nichts ankommen. Folgende Kombination haben wir sc…
-
Welcher Filter?
Beitrag@Stoer / Peter Hallo Peter, mit dem Filtoclear muss ich Ambroso recht geben. Bei Koi Besatz würde ich diesen nicht empfehlen : - mehr Reinigungsaufwand - mehr Energiekosten - wenig Biologie Bei kleinen Biotopen oder mit ein paar Goldi`s zur Speisung eines Bachlaufes sind die Dinger optimal. Viele Grüsse Mark
-
Tradux Durchführung
mark-sh - - Allgemeines
BeitragHallo, das funktioniert, wir lassen allerdings meist die Dichtung weg und nehmen dafür einen Kautschukkleber als Abdichtung. Gruß Mark
-
Durchflussmenge Biotec 30
BeitragHallo Gitti, irgendwas ist bei Dir im Argen. Folgende Punkte bitte mal angeben : Länge der Zuleitung von der Pumpe zum Filter und welcher Schlauchinnendurchmesser ? Wie hoch steht der Filter über dem Wasserspiegel ? Ist ein Bitron vorgeschaltet wo eventuell die Duchflussmenge nicht richtig eingestellt ist ? Gruß Mark
-
Promax 3000 Luft im Schlauch
BeitragHallo, bevor du den Schlauch an den Skimmer anschließt beim Eintauchen mit Wasser befüllen, so daß die Luft entwichen kann. Du solltest am besten einen 2" ( 50mm ) Schlauch verwenden. Es werden of zu kleine Schläuche für den Skimmer verwendet. Gruß Mark
-
Hallo, generell würde ich für einen Bachlauf zu einer zweiten Pumpe raten. Die Filteranlage läuft rund um die Uhr. Die reduziert Menge Wasser, die dem Filter bei Einsatz eines Bachlaufes zur Verfügung stünde reduziert die Leistung des Filters. Einen Bachlauf hat man meistens nur für wenige Stunden im Betrieb. Gruß Mark
-
Proficlear - Profiline
BeitragHallo Jürgen, erst einmal sehr interessant auch mal was positives und konstruktives zu hören. Eins ist mir nicht ganz klar. Du hast ein gepumptes System, die Pumpenkammer M1 ist jedoch nicht im Boden eingelassen. Wozu hast du das Modul M1 eigentlich. Arbeitest du mit 2 Pumpen ? In dem Zusammenhang frage ich mich auch wozu ein Schlauchanschluss an M1. Die Ausgangsseite hat eine Schlauchdurchführung bis 2 Zoll und an der Eingangsseite wird keine benötigt. Screendrive Meiner Meinung macht das Modul…
-
Aquamax 16000
BeitragHallo Sebastian, ich würde auf den Satellitenfilter verzichten und stattdessen einen Skimmer an den zweiten Sauganschluss deiner AM 16000 anschliessen. Der Skimmer ist auf jeden Fall sinnvoller als der Satellitenfilter. Gruß Mark
-
Screenmatic 12
BeitragHallo, mit einem Filter wirst Du das Fadenalgenproblem nicht lösen. ISt ein Anzeichen von hohem Phosphat gehalt. Phosphat bekommst Du durch Fischfutter oder Frischwassernachspeisung in den Teich, also ganz normal. Den Phosphatgehalt kannst Du reduzieren durch den Einsatz von phosphatbindenden Mineralien z.B. Phosless. Gruß Mark
-
Biotec 10 Auslauf
BeitragHallo Cyclops, das Ablaufrohr darf nicht höher gelegt werden, der Filter läuft Dir sonst über. Die Folie kannst du mit einem wasserfesten Kleber am Auslauf ankleben. z.B. Innotec oder FixTec Gruß Mark