Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 86.

  • Benutzer-Avatarbild

    Profiskim 100

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Hallo, leider fehlen die Durchmesserangaben zu den Schläuchen. Fakt ist auf jeden Fall : Bei Einsatz der AM 12000 muß diese beim Profiskim direkt angeflanscht werden, d.h. Du kannst nur über den Skimmer saugen ansonten funktioniert das so nicht. Die Angabe mit 6000 l/h kann man vergessen. Wir haben es auch mit einer 8000'er bei Direktanschluss probiert. Selbst hier hat sich der Korb gerade etwas bewegt, und das ganze auch noch ohne Schlauch auf dem Druckstutzen d.h. ohne Reibungsverlust drucksei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquamax "non-eco" veraltet?

    mark-sh - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, das ist das Vorgängermodell ohne Eco. Das Gewinde an Saug- und Druckseite hat übrigens 2 Zoll, nicht 1,5 Zoll. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, du kannst die Eco 8000 nur um 20% dimmen. Das wirst du also optisch in deinem Bachlauf kaum wahrnehmen. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Lunaqua Mini für Sprudelsteine

    mark-sh - - Licht

    Beitrag

    Hallo, du kannst den Lunaqua Mini natürlich auch einsetzten. Ist allerdings etwas Bastelei erforderlich. Am unteren Eintritt des Quellsteines müssen Schlauch und das Kabel durchgeführt werden. Dies funktioniert ganz gut mit den TT-Dichtmanschetten von OASE. Nunu mußt du nur noch eine Vorrichtung basteln um den Mini in der Quellsteinbohrung zu fixieren. P.S. wir haben auch eine LED Quellsteinleuchte in weiß ( nicht kalt blau ). Wenn wir die LED Ringe einsetzen, versenken wir diese meist etwas dam…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquamax eco 8000 nicht dimmbar

    mark-sh - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Michael, da würde ich mal mit deinem Händler sprechen. Schließlich hast du damit ein Auslaufmodell gekauft und der Händler sollte dich darauf hinweisen. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Lunaqua Mini für Sprudelsteine

    mark-sh - - Licht

    Beitrag

    Hallo, du benötigst den Lunaled 6 oder 9. Der kleine Ring ist für eine 32mm Bohrung und hat einen 3/4 Zoll Schlauchanschluss. Der große Ring ist für 50mm Bohrungen geeignet und einen 1 Zoll Schlauchanschluss. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquamax eco 8000 nicht dimmbar

    mark-sh - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, schau mal bitte auf die Artikel Nummer auf dem Karton. Wenn die 57109 ist, hast du eine Eco aus dem Jahr 2006 bekommen die noch nciht dimmbar war. Die Nummer muss 57356 lauten, dann ist sie dimmbar. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewinde Aquamax 8000 Eco

    mark-sh - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, korrekt, das Gewinde hat 2 Zoll. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewinde Aquamax 8000 Eco

    mark-sh - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, korrekt, das Gewinde hat 2 Zoll. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Passt der Screenmatic an die alten Biotecs?

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Hallo, der komplett Nachrüstsatz kostet 219,00 Euro und paßt für den Biotec 18 Screenex. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Passt der Screenmatic an die alten Biotecs?

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Hallo, der komplett Nachrüstsatz kostet 219,00 Euro und paßt für den Biotec 18 Screenex. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Änderungen am Biotec 5.1????

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Hallo Ralf, genau die Zwischendichtung meine ich. Die Kalkulation von Oase kann ich Dir leider nicht erklären. Aber zu der MwSt. kommt noch die normale Preiserhöhung. Und weil 163,11 Euro sich nicht gut anhört wird eben gleich 169,00 Euro gemacht. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Änderungen am Biotec 5.1????

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Hallo Ralf, genau die Zwischendichtung meine ich. Die Kalkulation von Oase kann ich Dir leider nicht erklären. Aber zu der MwSt. kommt noch die normale Preiserhöhung. Und weil 163,11 Euro sich nicht gut anhört wird eben gleich 169,00 Euro gemacht. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Änderungen am Biotec 5.1????

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Hallo Nick, habe es mal geprüft, im 2005'er Katalog war er noch mit 6cbm angegeben. Im 2007'er mit 7cbm. Geändert wurde in 2006 lediglich eine zusätzliche Dichtung am Auslauf. Ich würde auf jeden Fall zum 10.1 tendieren. In der Anschaffung etwas teurer, aber : a ) weniger Reinigungsaufwand b ) weniger Energiekosten, da kleinere Pumpe Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Änderungen am Biotec 5.1????

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Hallo Nick, habe es mal geprüft, im 2005'er Katalog war er noch mit 6cbm angegeben. Im 2007'er mit 7cbm. Geändert wurde in 2006 lediglich eine zusätzliche Dichtung am Auslauf. Ich würde auf jeden Fall zum 10.1 tendieren. In der Anschaffung etwas teurer, aber : a ) weniger Reinigungsaufwand b ) weniger Energiekosten, da kleinere Pumpe Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 25

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Ja, das Gerät paßt an den Filter. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 25

    mark-sh - - Filter

    Beitrag

    Ja, das Gerät paßt an den Filter. Gruß Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    koi fütterung?!?

    mark-sh - - Fische

    Beitrag

    Hallo Heiko, hat das Sinkfutter nicht einen zu hohen Proteingehalt für die Koi's im Winter ? Habe gehört, daß es da zu Verdauungsstörungen kommen kann. Viele Grüße Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    koi fütterung?!?

    mark-sh - - Fische

    Beitrag

    Hallo Heiko, hat das Sinkfutter nicht einen zu hohen Proteingehalt für die Koi's im Winter ? Habe gehört, daß es da zu Verdauungsstörungen kommen kann. Viele Grüße Mark

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe für zusätzlichen Filterteich

    mark-sh - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Skater, wenn die Filteranlage über 2 Eingänge ( Bodenablauf + Skimmer ) gespeist wird kann neben der Optimax in der Pumpenkammer noch eine Aquamax 8000 oder 12000 eco installiert werden. Die Pumpenkammer erhält eine zweite Durchführung. Das Rückschlagventil kann in der Pumepenkammer mit installiert werden, erleichtert die Wartung. Von dort aus mit einem 2" Schlauch zum Filterteich. Mit einem Foliendurchbruch durch die Seitenwand und dann mit einem Adapter auf das Drain-Rohr im Filterteich.…