Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Biotec 10 geht nur einseitig
BeitragHallo, ansonsten musst du mal prüfen ob dein Bitron richtig eingestellt ist (beide Hebel auf die gleiche Pumpenleistung) Grüße Schlüser
-
Hallo, hmmm... Cöllner wenn ich den Beitrag richtig lese, wird sein bisheriger Filter in Rente geschickt. D.H. ja das der Druckfilter alleine für die Filterung zuständig wäre. Wenn die Wassermenge reicht di oben am Filter ankommt (habe ich leichte Zweifel dran) kommt der 12000er mit der Pume hin. Interessant wäre zu wissen welcher Schlauchdurchmesser bei welcher Länge verwendet wird und wie hoch der Filter ab Wasseroberfläche drücken muss. Grüße Schlüser
-
Blasen auf der Teichoberfläche.
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo, also Blasen können entstehen wenn die Oberfläche stark belastet ist (Pollenflug etc), die Kamhaut nicht entzogen wird (Skimmer o.ä.) oder eine erhöhte Eiwießbelastung im Wasser vorliegt (Laichzeit, Futter o.ä.) Ist an sich erstmal unbedenklich. Grüße Schlüser
-
Hallo, bitte unbedingt die Fragen von Cöllner beachten, sonst kommen wir hier nicht weiter. Ich rate allerdings dringend dazu bei deiner Karbonathärte schnellstmöglich einen TWW zu machen, ggf. das wasser aufzuhärten und Nachts zu belüften. Das nächtliche belüften soll eine Verzehrung deines eh schon niedrigen KH Wertes durch die Algen verhindern/ abbremsen und somit einem Säuresturz vermeiden. Grüße Schlüser
-
Erfahrungen mit Suptertaps
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo, diese hier: air-aqua.nl/de_pages/de_supertab.php Grüße Schlüser
-
Hallo, Zitat von HorstBlond: „Bis jetzt ist mein angelesenes Forenwissen, dass ein Durchlauffilter besser ist als ein Druckfilter.“ Zitat von HorstBlond: „Ihr scheint hier auch irgendwelche Klein-Kriege darüber zu haben :-)“ Wir doch nicht :mrgreen: Zitat von Cölner: „er Biopress hat meines Erachtens nicht genug Filtermaterial um ausreichen den Teich zu reinigen“ Und das aus deinem Munde :mrgreen: Also mal kurz zusammengefasst: Ein Biotec wäre natürlich die wartungsärmst und effizienteste Lösung…
-
Koi mit pelzigem schwarzen Fleck
BeitragHallo, Ferndiagnose ist immer nicht so einfach. Würde allerdings schon fast Parasiten ausschließen. Grüße Schlüser
-
Hallo, Zitat von Cölner: „ich weiss das jetzt wieder welche schreien, aber Du kannst normalerweise die ganze Dose für 10000 Liter brauchen. In deinem Fall nimmst Du zu Erstanwendung bei 1000 Liter 25ml.“ Ich schrei auch nicht Erstdosierung ist Zitat von Cölner: „Empfehlenswert ist natürlich bei starker Beanspruchung des Filters regelmäßig etwas an Bakterien hinzu zufügen.“Ich setze in der Regel 2-3 mal pro Jahr Bakterien zu. Zitat von Cölner: „Und lass die UVC für mindestens 1-2 tage aus. “ Zita…
-
Hallo, sorry, falsche Zeichnung erwischt. Jedenfalls findest du hier: oase-livingwater.com/fileadmin…TK_WG_2014_DE_lowres.pdf/ alle Explosionszeichnungen und Ersatzteilnummern. Das Problem mit dem Drehgriff ist glaub ich vor 2 Jahren das erste mal aufgetreten. @ Cöllner: das mit dem geänderten Gitterrohr weißt du aber, oder? Grüße Schlüser
-
ph und PO4 zu hoch - was tun?
BeitragHallo Gugru, hast ne PN. Zitat von Cölner: „Ich kippe nicht für jeden mist was bei mir rein. “Ich teste teilweise in kleinerem Maßstab in unseren Showbecken. Nicht alles von Velda ist übrigends Mist. Zitat von Cölner: „Rotfedern oder so“Eher (bei ausreichender Teichgröße) Graskarpfen oder Nasen (Chondrostoma nasus) als Algen- (Grünmaterial-) Vertilger. Zitat von Cölner: „Pflanzen sind auch immer gut.“ Als Faustformel ein drittel der Teichoberfläche Grüße Schlüser
-
Hallo, der Filtomatic wäre in deinem Falle ausreichend. Diesen Filter kannst du tatsächlich größtenteils engraben, da er über eine extra Schmutzwasserpumpe verfügt die den Dreck vom Boden des Filter herausbefördert. Wichtig ist dennoch das du vom Auslauf des Filters etwas Gefälle zum Teich einplanst. Den nicht eingabbaren Teil des Filters könntest du noch mit einem Filtomatic Cap verdecken. Grüße Schlüser
-
Hallo, kann es sein das du den Drehgriff mal in die falsche Richtung betätigt hast? Hört sich für mich so an als wenn im Drehgriffmechanismus was nicht mehr so ganz koscher ist. hier findest du mal eine Explosionszeichnung davon: oase-livingwater.com/fileadmin…_2014_DE_lowres.pdf/#73/z Grüße Schlüser
-
Hallo, Zitat von Cölner: „Das Fischsterben war nur darauf zurückzuführen das der Nitritgehalt zu hoch war und die keinen Sauerstoff mehr hatten.“ Das hatten wir ja schon geklärt. M.M. spielt da der Durchfluss siehe oben (und somit die Sauerstoffversorgung) und die Impfung mit Bakkis ne entscheidende Rolle. Wenn du generell in eigentlich aeroben Milieu (Besiedelungflächen im Filter) zu geringen Sauerstoffgehalt anaerobe Verhältnisse hast, kann der Stickstoffkreislauf nicht in Gang kommen. Gegenbe…
-
Hallo, Zitat von Cölner: „Die Filter die ich Modifiziere laufen immer noch. ohne Probleme.“ du darfst nicht vergessen das du Profi bist... Zitat von Cölner: „teht hier irgendwo das wäre Verboten. Ich biete hier nur Frische Waren an.“ War keine Kritik in dem Sinne Zitat von Cölner: „Besser als im Baumarkt von einem Verkäufer der eh keine Ahnung hat.“ Da kann ich voll zustimmen. Bestes Beispiel (teste sowas ab und zu): Was muss ich den denn im Frühjahr jetzt in den Teich tun? Verkäufer: Diese Bakt…
-
Hallo, Zitat von Cölner: „Also bei meinen Kunden wo ich einen Druckfilter verbaut hab gibt es keine Probleme und da sind auch welche mit 5000 L. und mehr dabei. “Ich hab so und so erlebt. Ich würde aber bei größeren Anlagen immer davon abraten. Wartunngsaufwand und somit auch Abnutzung sind ungleich höher... Aus meiner Sicht erreichst du acuh nie den gleichen Reinigungseffekt (wie soll sich auch da effektiv eine größere Biologie ansammeln?). Zitat von Cölner: „Man kann ihn ja auch etwas Modifizi…
-
Hallo, man, dauert ja ne ganze Weile sich durch eure Diskussion zu wühlen... Zitat von mariohbs: „as ist der Unterschied zwischen meinem Filter und den von dir empfohlenen oder was macht der anders? Soweit ich sehen konnte, ist es die gleiche Technik wie in meinem aktuellen Filter.“ Du hast eine bessere Zirkulation im Filter und das Besiedelungsvolumen ist größer. Von der einfacheren Reinigung ganz zu schweigen. Zitat von Cölner: „Aus mit dem Hintergrund das mehr Filtermaterial mehr Bakterien au…
-
Hallo, die Teichgröße ist zur beantwortung deiner Frage entscheidend. Ich würde allerdings auch immer einen Durchlauffilter vorziehen. Auch diesen kann man mit Sichtschutzmatten o.ä. tarnen. Zur Entfernung: Je dichter desto besser. Jeder Meter Schlauchweg bedeutet Reibungsverlust was de facto bedeutet das du von deiner Pumpenleistung einiges abziehen kannst. Grüße Schlüser