Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
kann mir einer sagen was das ist
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo Markus, das ist eine Reinigungsanzeige von den älteren Biotec Screenmatic Modellen. Hinter dieser Abdeckung sitzt eine LED mit Elektronikeinheit welche anzeigen sollte ob der Filter gereinigt werden muss. Grüße Schlüser
-
Oase Biotec 36 Screematic
BeitragHallo, haben an unserem Schauteich Biotec 36 und Biotec 30 mit je Bitron 110 gespeist durch 1x Promax 20000 und 1x Aquamax Ec0 16000. Läuft sehr gut. Sicht bis zum Grund in 2m Tiefe ungetrübt uns super WW. In deinem Fall ist der Biotec 36 mit zusätzlicher Bio-Kammer Ok, jedoch ist die Leistung mit einer Filterspeisung von 16.000 Litern an der "Kotzgrenze" ich würde eventuell auf eine 20.000er Pumpenleistung aufrüsten. Zitat von bollesennenhund: „eine 8000 ECO für de Skinner“ Wohin wird das abges…
-
Schichtung Teichwasser
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo, Zitat von nixwisser: „Vielen Dank noch einmal für die vielen Anregungen die ich bisher von Euch erhalten habe.“Gerne doch Zitat von nixwisser: „Mit all den anderen Fragen bzgl. Filter- und Pumpenauslegung würde ich mich dann zu einem späteren Zeitpunkt gerne wieder hier im Forum melden.“Auch hier: Gerne doch Grüße Schlüser
-
To do Liste Herbst
BeitragHallo Treibholz, ich würde zu Takzumi Nitrifix (mein Favorit) oder zum von Micha favorisierten Microbe Lift Gel raten. Unbedingt Wassertemperaturen beobachten. Grüße Schlüser
-
Filter Außer Betrieb nehmen
BeitragMan geht von einer konstanten Temperautur von 10°C aus. Wenn sich das Wasser also tagsüber nicht mehr über 10°C erwärmt, kannst du abbauen.
-
Eisfreihalter
BeitragHallo Dackel, mit den Strömersteinen ja. Hochgezogen auf 30cm Einströmtiefe ist das als Zusatzvariante OK. Die Bio-Fläche (grüne Kunststofffläche) kannst du über den Winter erstmal einmotten. Wichtig: nicht zu tief einströmen um das wärmere Wasser nicht komplett zu verwirbeln. Grüße Schlüser
-
Eisfreihalter
BeitragHallo Dackel, hab schon drauf gewartet das diese Frage gestellt wird: Die Arbeit mit Teichheizern wie dem neuen Ice Free Thermo 300 ist natürlich eine sehr gute Variante, gerade da dieser eine Ein- / Ausschaltautomatik bei Fostgefahr hat und somit gegenüber anderen Heizern doch einiges an Energiekosten einspart. Ich würde aber dennoch zu einer zusätzlichen Variante raten (für alle Fälle) z.B. Belüftung in maximal 30cm Tiefe mit einer vernünftigen Belüfterpumpe oder dem bewährten Ice Free 20. Bei…
-
Filter Außer Betrieb nehmen
BeitragHallo Dackel, sinnvoll ist eine "Winterfestmachung" ab Wassertemperaturen von 10°C da ab dieser Temperatur die biologische Aktivität im Teich gegen null tendiert. Fütterung ab diesem Zeitpunkt (an dem der Filter eingemottet wird) auch einstellen. Grüße Schlüser
-
Skimmer Oase Biosys Plus
BeitragHallo Rene, leg doch einfach ne dünne Schicht zuschneidbare grobe Filterschwammmatte in den Korb. Dürfte an sich funktionieren. Nur keine zu feine Matte verwenden da das die Leistung zu stark beeinträchtigen könnte. Grüße Schlüser
-
Hallo Pfanne, UV-C und komplette Filteranlage sollten 24h durchlaufen. es ist zwar richtig das durch fehlende Sonneneinstrahlung keine Photosynthese in den Algen stattfindet aber vorhanden sind diese auch nachts. Zudem werden durch das UV-Licht auch Keime und einige einzellige Parasiten abgetötet. Bei ausschließlich 12h Betrieb kann es sein das du deinen Teich nicht in den Griff bekommst. Zudem frisst jeder Ein- / Auschaltung ne ganze Menge von der Lebensdauer der UV-Birne und des Startgerätes. …
-
DN 70 Ablaufrohr
BeitragHallo Micha, Hallo Herr Lenz, leider nicht in jedem Baumarkt... örtlicher Bauhaus und Hagebau waren bei meiner letzten Suche Fehlanzeige... Grüße Schlüser
-
DN 70 Ablaufrohr
BeitragHallo Pfanne, die gibts auch von Oase. Ansonsten wirds schwierig... Kannst höchstens mit einem original Rohr beginnen und dann in einem 75er Rohr weiterführen. Ein Bekannter hat mir mal erzählt das er für seine Anlage 70er Rohr in einem Baumarkt in Polen bekommen hat... Grüße Schlüser
-
Schichtung Teichwasser
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo, auch wenn ich sonst Baumfreund bin: der Standort wäre natürlich ideal und du hättest auch wenig Laubeintrag. Nachteil ist natürlich das du weniger Schatten am Teich hast. Zitat von nixwisser: „Der Teich liegt übrigens von mittags bis abends in der Sonne - also dann doch lieber 72 Watt UV?“Auf jeden Fall. Zitat von nixwisser: „Als Pumpe müßte doch meine vorhandene Pro-Max 20000 reichen, oder?“Bei Verwendung des 36er Biotec Der 18er dürfte da "dicke Backen" machen. Zitat von nixwisser: „im …
-
Neuanschaffung Filter
BeitragHallo Pfanne, mit ner 6000er Pumpe könntest du den BioSmart 30000 (einzeln) für ca 299€ verwenden. Natürlich mit deinem 36er UV. Wenn du doch auf ein komplettes Set zurückgreifen möchtest eher das 30.000er (30.000Liter / 15.000 Liter / 7500 Liter). Das mit der 1200Liter Pumpe muss ich doch glatt überlesen haben Grüße Schlüser
-
Neuanschaffung Filter
BeitragHallo Pfanne, 36 Watt ist schon mal ein Anfang . Was hast du für eine Pumpe? Ne 6000er oder 8000er wär gut. Dann könnt ich dir auch ne günstigere Filtervariante von Oase vorschlagen. Fische hin und her ist aber nicht so gut da das immer mit Stress und verändertem Keimdruck einhergeht... Grüße Schlüser
-
Neuanschaffung Filter
BeitragHallo Pfanne, Zitat von pfanne: „Nun sind meine Kois ja noch nicht ausgewachsen“Auch kleine Koi machen Dreck. Viel Dreck. Zitat von pfanne: „müsste dann doch vorerest reichen oder?“ Das wird nix. Koi-Teich sollte immer Filterung mit Grobabscheider, ausreichender Bio-Fläche, ausreichend UV-Leistung (11Watt sind viel zu wenig) und eine Oberflächenreinigung verfügen. Zitat von pfanne: „Auf dauer soll er auch nicht laufen.....Will den Filter als übergangslösung nutzen da mein Druckfilter seine Arbei…
-
Neuanschaffung Filter
BeitragHallo Pfanne, mit dem 14.000er wirst du nicht glücklich. Der Schafft unter Optimalbedingungen grad mal Koi-Teich bis 3m³. Schau dir bitte mal den Thread "Die richtige Filteranlage" an. Grüße Schlüser
-
Schichtung Teichwasser
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo Ahasch, lange nichts von dir gehört. Haben bei einer Schwesterfiliale von uns nen 36er mit 30.000er Pumpe im Einsatz. Muss aber fairerweise sagen das da ein Schlauchweg von ca. 15m dazwischenliegen und ein Höhenunterschied von ca. 1m. Danke für den Hinweis Hätt ich beinahe vergessen zu erwähnen. Rein von der Ausgangsgröße 50 zu 100 müsste er in der Theorie eigentlich trotzdem die volle Leistung schlucken Grüße Schlüser
-
Schichtung Teichwasser
Schlüser - - Allgemeines
BeitragHallo, alle Aquamax Pumpen (außer der Start-Reihe) haben einen zweiten Eingang. Bei der Pumpenwahl musst du berücksichtigen das der 18er Biotec bis zu 16.000Liter pro Stunde schluckt wohingegen der 36er bis zu 30.000 Liter schlucken kann. UV-Leistung müsste die 55er an sich reichen. Zur Berechnung wird bei halbschattigen Teichen mit leichtem Besatz mit 2Watt pro m³ gerechnet. Bei sonnigen Teichen oder Teichen mit Koi-Besatz wären es 3Watt pro m³. Da wir damit bei 60Watt ankommen würden (die es n…