Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Zitat von Kapitän Nemo: „das Futter umstellen!“ Zitat von Kapitän Nemo: „Allemal herzlichen dank“Gerne

  • Benutzer-Avatarbild

    Butterfly gstorben

    Schlüser - - Fische

    Beitrag

    Hallo, bist du dir beim Chlorid sicher? Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    filtoclear 11000 überbestimmt

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Gerne

  • Benutzer-Avatarbild

    bitron 55 mit 36 W lampe

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Das ist schon fast ne Religionsfrage... (siehe die Beiträge alleine in diesem Forum) Phosless enthält m.E. auch nen guten Teil Zeolith zudem noch einige andere Gesteinsarten welche Schwermetalle binden und einen Biofilm bilden... Wenn du es (was auch immer) als Ersatz zu Phosless in die Filtersäulen bringen willst, macht sich m.E.eine Mischung aus Zeolith und Aqua Rock (grobes poröses Gestein) oder Lava nicht schlecht. Mischungsverhältnis: 2/3 Zeolith + 1/3 anderes Material

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Mal noch so ein Tip am Rande: kleinste Koi-Körnung ist ne gute Alternative auch für GoFi´s und Schleierschwaänze. kleinste Koi-Körnung ist ist in der Regel 3mm. Wenn das für einen Teil der Fische zu klein ist, gibts z.B. von Hikari die Babykörnung oder von Sera das Koi-Professional in 1-2mm Körnung. Ist ne gesünder Ernährung und beeinträchtigt weniger das Wasser. Bei Sticks geht ne ganze Menge fast unverdaut durch und außerdem bezahlst du n ganz Teil Luft mit. Zu Flocken im Teich möcht ich mich …

  • Benutzer-Avatarbild

    filtoclear 11000 überbestimmt

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    es gibt keine blöden Fragen... der "Mehrverbarauch" an Wassersäule ist in dem Punkt unerheblich. D.H. das dein Bachlauf ohne weiteres weiterehin so aussehen dürfte wie bisher. Die Pumpenkennlinie deiner Pumpe ist nahezu identisch mit dem neuen Modell das ich als Beispiel angeführt habe. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    bitron 55 mit 36 W lampe

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Man hilft doch gerne.mit der richtigen Birne bist du definitiv auf der sicheren Seite.

  • Benutzer-Avatarbild

    bitron 55 mit 36 W lampe

    Schlüser - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, leider keine guten Neuigkeiten: Hatte mal einen Kunden der das so gemacht hatte (absichtlich) erst kam nach kurzem die Birne, nachdem er es nochmal versucht hatte das Startgerät... Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Pondovac 3 Motorkopf

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Daniel, im mir vorliegenden Ersatzteilkatalog gibt es das Teil leider nicht einzeln, sondern nur den kompletten Motorkopf. Aber vielleicht hat ja Herr Lenz noch ne Idee. Entweder etwas Geduld haben bis er sich meldet oder mal kurz ne PN schreiben. Ich denk mal er meldet sich dann morgen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Butterfly gstorben

    Schlüser - - Fische

    Beitrag

    Hallo, hört sich für mich nach einer Art Flossenfäule an. Unbedingt deinen Bestand im Auge behalten. Auch wenn gleich wieder einige schimpfen werden: Wenn man nicht unbedingt gleich einen Fachtierarzt an den Teich holen möchte, haben sich Behanlungen im Frühstadium mit Malachitgrün-haltigen Präparaten als erfolgsversprechend erwiesen. Wichtig ist allerdings das auch bei Medikamentierung die Temperatur im Teich über 12°C liegen sollte. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Käptn, bei deiner Teichgröße ist das Teil auch völlig ok. Vorteile: - Eingrabbar - kompakt (UV integriert) - relativ große Bio-Oberfläche - UV-Einheit temperatur gesteuert - automatische Schlammpumpe Die Kinderkrankheiten bei den Teilen sind auch überwunden. Aber mit den Koi´s muss ich Micha zustimmen, erst recht bei deiner "geschrumpften" Teichgröße. Sorry, aber unweigerlich noch die Frage nach dem Futter. Was fütterst du? Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    filtoclear 11000 überbestimmt

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Fadenalgen sind in der Regel ein Zeichen von guter Wasserqualität. Sofern nicht übermäßig Nitrat oder Phosphat im Wasser vorhanden sind, geht Besatz und Fütterung i.O. . Alarmzeichen für einen zu hohen Besatz wären trübes Wasser oder Schwebalgen. Ich gehe mal davon aus das du die Tiefe des Wassers in die Höhe mit einberechnet hast, das ist in diesem Sinne falsch, da die Pumpe erst ab der Wasseroberfläche gegen die Luft drücken muss. Also gehe ich mal von folgender Annahme aus: Der Aralsee…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, bei 7m³ kommen folgende Varianten in Frage: - Biosmart Set 20.000 (der alte 10er Biotec) mit Schnellreinigung mittels "Schwammquetsche". - Biosmart 30000 hier kannst du deinen alten 18er Bitron anschließen. Pumpe sollte aber seher die 6000er oder 8000er sein - Filtoclear 30.000 mit 16.000er Pumpe - Biotec 12 mit deinem 18er Bitron und einer 8000er Pumpe am idealsten wäre für dich die die 4.Variante da diese eine Grobschmutzabscheidung zusätzlich hat. Weniger Reinungsaufwand bessere Wasser…

  • Benutzer-Avatarbild

    filtoclear 11000 überbestimmt

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, wichtig wäre wirklich die Höhe des Bachlaufes und die Stärke deines verwendeten Schlauches. Erst so kann man bestimmen wieviel Leistung oben am Filter ankommt und ob ein kleinerer den Druck verträgt. Welche Algenprobleme hast du denn? Schwebalgen oder Fadenalgen? Übrigends: 8000 nichtmehr gibt? Was ist das denn für eine Aussage? Der Filtoclear war gestaffelt in 3000, 6000, 11.000, 15.000, 20.000 und 30.000 . Nach der teilweisen Verstärkung der UV-Einheiten (durch senkrechtverbau) nun 3000…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Wolpe, UV-Einheit sitzt bündig am Filtereinlass (kein Luft ziehen oder zu tief sitzen)? Die Führungen sind richtig montiert und unbeschädigt? Der Einlassschieber ist komplett geöffnet? Ggf. bitte mal Bilder vom geöffneten Filter (mit und ohne Geräusch) posten. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Herr Lenz, sorry das ich mich einmische, aber wir hatten schonmal so eine Problemstellung. Wolpe: kommt aus dem Reinigungsablauf Wasser? Ist das Geräusch eventuell in der Nähe der Schlammpumpe zu orten? Ich hatte schonmal den Fall das bei einem Kunden das Steuergerät ständig sehr kurze Impulse an die Schlammpumpe gesendet hat, so dass diese in einem ständigen An-Aus Modus war ohne das groß Wasser aus dem Reinigungsablauf kam. Haben wir damals ziemlich simpel hinbekommen. Wenn du eine der b…

  • Benutzer-Avatarbild

    OxyPool 9,9 %

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Habs grad noch mal nachgeschaut: Wirkstoff 9,9%ige Wasserstoffperoxidlösung und Silberionen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hört sich jetzt wirklich nach nem Elektronikfehler an (Gott sei dank selten). Wenn du bei nem Oase Plus Stützpunkthändler gekauft hast, ab hin. In der Regel gehst du mit ner neuen Pumpe nach Hause (wenn noch Garantie drauf ist) Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterwahl - immer noch ein Rätsel

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Kira, der besprochene Biosmart past auch. Übers Thema UV haben wir uns ja eingehend ausgestauscht . LG Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ute, stimme Stefan zu das der Biopress 4000 ne gute Wahl für dich ist. Wir nennen das Ding bei uns nur "Kaffeebüchse" da er wirklich klein ist. Nach dem Eingraben siehst du nur noch den kleinen Filterdeckel und selbst den könntest du noch mit nem Filtocap abdecken. Die Schlauchleitung in und aus dem Teich könntest du z.B. mit einer Böschungstasche kaschieren die du auch noch bepflanzen kannst. Ein Außenfilter ist definitiv einfacher und besser in der Reinigung als immer im Teich rumzufumme…