Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Micha61: „kenn ich noch nicht, gleich mal Tante Google fragen.“Der Kraftkleber von Oase. Zitat von Micha61: „Erbitte lückenlosen Bericht. “Wir erledigt Hab mir übrigends mal die Abbildung vom neuen Auslauf im Ersatzteilkatalog angeschaut. Zumindest für erfahrene Bastler und Teichbesitzer müsste es doch möglich sein das Ding nachzurüsten. Müsste allerdings der Filterkasten angebohrt werden. Werd glaub ich mal schaun ob ich so n Ding mal bestelle ums mir genauer anzuschauen. Kanns ja dan…
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragHallo Stefan, wenn du das Pondovit Premium base futterst, ist es ja ok. Aber wenn du das vital plus nimmst, wäre mir der Proteingehalt mit 47% deutlich zu hoch. Das klingt ja schon fast nach Mastfutter (meine Meinung). Das sinkende Winterfutter mit deiesem Protein (38%) und Fett (12%) Anteilen könnte in Verbindung mit dem langen Winter des Rätsels Lösung für den Schaum auf deinem Teich (Eiweißaufschäumung) sein. Das zufüttern mit Leckerlis wie Seidenraupen bringt zusätzlich noch massig Protein i…
-
Filtoclear 20000
BeitragHallo, das Gitterrohr in der Mitte ist unbeschädigt? Grüße Schlüser
-
Hello Stevec, please use a online-translator like worldlingo.com its´easier for us to read your problem in german and answer in german. I ´ve translated your first question for all in this forum: Für alle die vielleicht auch helfen möchten, hier die deutsche Übersetzung aus´m Online-Übersetzer: "Ich kenne nicht, denken daß was, aber mich, muß ich etwas getan haben, welches drastisch falsch und gehandhabt worden sein worden, um das Teichwasser bewölkt zu bilden. Vor ich lasse ein Filtomatic laufe…
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragHallo, Zitat von Micha61: „glaube ich weniger.“ich schon, zumindest machts nen gutenTeil aus. Zitat von Micha61: „wenn der Filter im Winter, durchläuft.“ müssen nur aus dem Winterschlaf erwachen. Starthilfe wären Milchsäurebakki´s oder Michas Lieblingsgetränk :mrgreen: Zitat von Micha61: „weniger Füttern“@ Stefan: Was fütterst du denn? Zitat von Micha61: „Sorry, aber ihr knallt euch die Teiche mit Mittelchen voll :twisted:“ Nicht immer gleich die Chemokeule rausholen. Man kann das ganze auch san…
-
Hallo Micha, ich versuchs dies Jahr am Modellteich mit Unifix. In die Dichtungsrille geschmiert bevor diese in den Kasten kommt. Schaun mer mal. Grüße Schlüser
-
Koi Teich Pflanzen
BeitragHallo, Muschelblumen sind zwar gut als Schattenspender und Nährstoffzehrer, jedoch hab ich Bedenken wenn dein Skimmer mit ordentlicher Pumpenleistung läuft. Grüße Schlüser
-
Koi Teich Pflanzen
BeitragHallo, kann da nur auf mein Profil verweisen. Grüße Schlüser
-
Koi Teich Pflanzen
BeitragZitat von Koi - Teich: „also wir haben ein riesen sonnensegel gespann“ Mit Pflanzen hättest du den Effekt mit Seerosen erreicht (sofern die Koi´s was übriglassen). Aber so ist auch gut. Ein Teich hat im optimalfall ca. 6h Sonne pro Tag (und nach Möglichkeit keine hoch stehende Mittagssonne)
-
Koi Teich Pflanzen
BeitragDas A und O sind ausgewogene Wasserwerte (wöchentlich kontrollieren) Und eine gute Nährsofflimitierung (ausreichende Bepflanzung) und ne gute Biologie im Teich. Zur Bepflanzung: Sofern möglich sollten 1/3 der Teichoberfläche aus Pflanze bestehen. Besonders geeignet für den Nährstoffentzug sind Rohrkolbenarten, Kalmus, Schilf und Binsenarten. Auch eine gute Schattierung des Teiches ist von Vorteil. Grüße Schlüser
-
Koi Teich Pflanzen
BeitragAlso: eine gute Teichpflanzenerde sollte leicht granuliert, hell und lehmhaltig sein. So hast du relativ wenig Ausschwemmungen. Oder aber du verwendest ein Teich-Granulat, dass sind verschiedene Gesteinsarten, welche nach mehrmaligem Spülen nicht ausdünsten. Mit der aufgedüngetn Erde kann natürlich sein, dass deine Pflanzen so gut mit Nährstoffen versorgt werden, dass die nicht aus dem Wasser gezogen werden. Hast du Nitrat in den Wasserwerten? Zitat von Koi - Teich: „algen sind auch am Rand etwa…
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragIch würde 48h Abstand einhalten. Unbedingt beachten das Bakki´s erst ab 12°C anfangen sich zu teilen und zu arbeiten.
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragHallo, wie schon weiter oben (oder auch öfter ) erwähnt: Takazumi sind meine Lieblinge Bin auf die neuen Bakki´s von Oase gespannt, probier ich auf jedenfall bei Gelegenheit aus. Micha z.B. schwört auf Microbe. Aqua Dry hat zwar auch nen guten Ruf, aber ich halte nichts von gefriergetrockneten Bakki´s... Grüße Schlüser
-
Koi Teich Pflanzen
BeitragHallo, Wie war den die Teicherde beschaffen? Hell und lehmig? Oder eher dunkel wie normale Blumenerde? Hast du deine Teichpflanzen gleich mit Dünger versorgt? Welcher Art ist deine Trübung? Milchig? oder ehr Schwebalgen? Was für Algen entwickeln sich? Grüße Schlüser
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragHallo Stefan, Milchsäurebakterien unterstützen vorhandene Bakterien im Teich. Bei Neuanlagen, Neubefüllungen, Medikamentierungen und ähnlichem kommst du um "richtige" Starterkulturen. nicht drum rum. Erst recht bei Koibesatz oder sonstigem starken Besatz. Grüße Schlüser
-
Butterfly gstorben
BeitragHi, PH Wert ist zu niedrig, sollte wenigstens 7,5 besser 8 betragen GH und KH auch zu niedrig, Für diese Sachen hilft Opti Pond ganz gut. Alles andere ist super. Auf deine Wassertemperatur könnt man neidisch sein, ich hab mickrige 11°C Grüße Schlüser
-
Problem ProfiSkim 100
BeitragHi, unbedingt auf die Pumpenleistung achten. die 10.000 sind grade mal so der Anfangswert des Profi Skims gewesen...
-
Probleme mit Biotec 12/18/36
BeitragZitat von Ra_ll_ik: „Welchen alternativnen Filterstarter benutzt ihr“Takazumi Nitrifix Eco. Voll zufrieden Seitdem ich die benutze hatte ich noch nie ne Nitrit-Anzeige und nur ganz selten (und wenig) Nitratanzeige. Grüße Schlüser
-
Problem ProfiSkim 100
BeitragAuch wenn´s A...kalt ist: sofern die Pumpe auch im Teich unter Wasser ist, den Schlauch unter Wasser drücken, einige male kräftig hin und her schwenken (so das sich die letzten Luftblasen verabschieden) und ohne das der Schlauch wieder an die Oberfläche kommt mit dem Skimmer verbinden.
-
Problem ProfiSkim 100
BeitragHallo, Schlauch ist komplett "Luftleer"? Ich würde übrigends maximal auf 1-1,5m Schlauchlänge gehen, da deine 10.000Liter Saugleistung die MINDESTanforderung für den Profiskim 100 sind. Grüße Schlüser