Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, Zitat von nischa: „Koi müssten 25 stück sein“Zuviel pro m³ höchstens 1 Koi Zitat von stefan-lacher: „Deine Filteranlage es viel zu klein dimensioniert und ich rate dir bitte den Koibesatz zu reduzieren“ Zitat von stefan-lacher: „Oase Biotec Screenmatic 36“ Zitat von stefan-lacher: „Oase Bitron C 36 bzw. 55“eher das 55er, hat mehr Reserven (pro m³ sollten 3 Watt gerechnet werden). Erst recht bei dem Besatz. Zitat von stefan-lacher: „Außer du rüstest deine Alte Filteranlage mit einem zweite…
-
Welche Pumpe ist passend?
BeitragHallo, Zitat von stefan-lacher: „ich empfehle dir den Oase Filtoclear 6000 oder das Oase BioPress Set 6000.“eher den Filtoclear (bessere Filterwirkung, leichter zu reinigen) mit 4000er oder 6000er Aquamax Eco Premium. Die Breite des Bachlaufs wäre wirklich interessant. Die 4.000er Aquamax wäre bei einem Meter Höhe bis 20cm Bachlaufbreite gut geeignet, die 6000er bis 35cm. (beides mit Sicherheit gerechnet) Grüße Schlüser
-
Aquarius Universal 440i
BeitragHallo, auch Stecker und Kabel sind anders. Der Indoorstecker ist nicht für außen geeignet, es könnte zum Fehlerstrom kommen. Grüße Schlüser
-
Hallo Ingo, wir verwenden den Y-Verteiler als Ablaufverbinder von 2 Koi-Verkaufsbecken. Dort liegt er auch trocken. Bis dato haben wir hinsichtlich Leckagen keine Probleme. Das einzige was man beobachten kann ist teilweise ein leichter Wasserverlust in den Auslauf. Grüße Schlüser
-
Hallo, wenn du unten in der Nähe des Teiches nen 30000er Filtoclear (dafür reicht ein Druckfilter) einsetzt und als Pumpe die Aquamax Eco Premium 16.000, kommen oben noch 5-6000 Liter an und dein Filterungsproblem wäre gelöst. Grüße Schlüser
-
Zitat von stefan-lacher: „blos ist der 12000 die neue Generation. “ Mit senkrecht verbauter UV-Einheit, d.h. mehr UV-Leistung. Zitat von ingo_h: „ch war vorhin noch beim Oase-Händler und habe mir dort das Set mit dem FiltoClear 12000 und der AquaMax Eco Premium 8000 bestellt“ Zitat von ingo_h: „Damit blieb für mich nur der 12000er mit der 8000er Pumpe übrig. “Oder eben der 16000 er Aber passt schon Zitat von ingo_h: „Zwischen Filter und Wasserfall werde ich einen regelbaren Y-Verteiler 1,5" einb…
-
Butterfly gstorben
BeitragHallo Gugru, Ichty stellt natürlich auch ne Möglichkeit dar wenn es kleine Pünktchen sind die irgendwie immer mehr werden. Grüße Schlüser
-
Hallo, Zitat von Micha61: „hat noch den Vorteil, die Kröten kommen nicht in den Teich.“ Zitat von Micha61: „80cm sind für Koi/ Karpfen absolut nicht möglich, auch wenn sie noch klein sind!!!!!!“Wo er recht hat, hat er recht Zitat von Micha61: „ich rate immer, zur Screenmatic Reihe, bei Dir den 12er!!“ Zitat von Micha61: „Selbermachen sieht meistens Sch...aus und kommt letztendlich teurer. “Kommt drauf an: hab schon bei nem Kundenteich (altes L-förmiges Schuppenfundament mit Grundmauer) mit Kauts…
-
Hallo Ingo, der 12.000 ist bei Fischbesatz mit 6m³ an der Obergrenze der Leistungsfähigkeit. Wenn du nen Druckfilter verwenden willst, würd ich eher zum Filtoclear 16.000 raten, da hast du mehr Reserve drin (kommt natürlich auch auf die Leistungsfähigkeit deiner Pumpe an). Mit dem 16.000 erreichst du bei leichtem Fischbesatz ne gute Filterleistung bis 8m³. Schau mal im Beitrag: "Die richtige Filteranlage" dann weißt du warum. (keine Ahnung wie ich das verlinken kann) Grüße Schlüser
-
Oase BioSmart Set 5000
BeitragSo ist´s brav. Bekommst n Bienchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
-
Oase BioSmart Set 5000
BeitragHi, Zitat von sanny: „Es sind kleine Kügelchen, also wohl granuliertes Futter“ Zitat von sanny: „Wie hoch sollte denn der Protein-Gehalt im Futter optimalerweise sein?“Frei nach einer Fachtierärztin für Kaltwasserfische: 34 - 38 % Protein (Eiweiß) zu 4 - 6% Fett. Abweichungen bis 40% Protein sind m.E. in der warmen Jahreszeit ok und 32% dürften als Grundfutter auch noch passen (grad bei GoFi´s). Beim Fett/Öl würde ich nicht über 7 (in Ausnahmefällen hinausgehen. Zitat von sanny: „Wassertemperatu…
-
Hallo Ingo, der 6000er ist definitiv zu klein! Wenn du den 12.000er verwenden möchtest und keinen Adapter nehmen willst, hält der Fachhandel auch entsprechende Stufenschlauchtüllen bereit welche du an den vorhandenden Anschlüßen montieren kannst. Ich persönlich würde aber dennoch eher die Schlauchleitungen erneuern als den Durchsatz zu verringern. Grüße Schlüser
-
Oase BioSmart Set 5000
BeitragHallo, Zitat von Micha61: „erst einmal weniger Füttern, WW machen“sowieso :mrgreen: Zitat von Micha61: „Geduld haben, das regelt sich schon ein.“wird schon werden Zitat von sanny: „34% Protein und 4% Fett Ist das gut oder schlecht? Man lernt ja nie aus :-)“Hört sich im ersten Moment nicht so schlecht an. Granuliertes Futter? Sticks? Flocken? Bitte auch auf keinen Fall während dieser Schaumbildung mit Leckerli´s wie Bachflohkrebsen, Mückenlarven o.ä. zufüttern da deren hoher Proteingehalt das gan…
-
Hallo, bin mir grad nicht hunderprozentig sicher aber theoretisch der blaue ganz unten und die beiden schwarzen darüber. Grüße Schlüser
-
Hallo Carpi, wichtig wäre vorab zu wissen was du für einen Besatz planst. GoFi´s und andere Kleinfische kommen bereits mit 1m³ und einer Tiefe von über 80cm klar. Wenn du Koi-Besatz planst, wenigstens 5m³ und 1,20m Tiefe. Ich würde eher mit Folie bauen, da du damit viel flexibler bist (meine Meinung) Mit der Filterplanung kann man erst nach den obigen Fragen und der endgültigen Teichgröße beginnen. Grüße Schlüser
-
Butterfly gstorben
BeitragHallo, zu Punkt 1 meld ich mich gleich nochmal persönlich zu Punkt2 wär ja mal schön wenns endlich mal wärmer bleiben würde Das hin und her nervt einfach nur noch... 3 = 4 versuchs mal mit nem Wasserwechsel (ca.1/3) dürfte bei der Härte deines Leitungswassers schon reichen. Zitat von stefan-lacher: „Klasse Bild, aber was soll der Schwimmer in der Pumpenkammer?“Ich denk dochmal um den Wasserstand zu überwachen und ggf. automatsich nachzufüllen Richtig? Grüße Schlüser
-
Butterfly gstorben
BeitragHallo Stefan, nur gepumpt. Höchstens noch mit ner im Boden eingelassenen Pumpenkammer wenn du die Pumpe nicht im Teich haben willst. Vorteil mit Pumpenkammer: Bodenabläufe lassen sich besser installieren. Grüße Schlüser
-
Butterfly gstorben
BeitragWas ja bei dir (Micha) wenig der Fall sein dürfte da du ja über (fast) keine Bepflanzung und kaum Algen verfügst. Skimmer und Bodenablauf verringern natürlich auchnoch die Wahrscheinlichkeit verrottungsbedingter PH-Schwankungen.
-
Oase BioSmart Set 5000
BeitragHi Sanny, Blütenstaub (gelbe Ränder am Teich ) kann da schon mit reinspielen. Wär schön wenn du nochmal genauer schreiben kannst welches Futter du verwendest. Wie Stefan schon geschrieben hat wäre besonders der Protein- und Fettgehalt interessant. Zitat von stefan-lacher: „So ein Eiweißabschäumer musst du dir auf keinen fall kaufen“ Zitat von stefan-lacher: „Wasserwechsel reicht aus!“eventuell noch die Schwämme warm ausspülen, falls sich da eventuell eine Proteinschicht drauf gebildet hat. Zitat…
-
Butterfly gstorben
BeitragHallo, also mit ner 3er Karbonathärte hast du aber nicht grad viel um PH-Wert Schwankungen zu puffern... Grüße Schlüser