Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, zumindest vorübergehend als Naturteich (um Stefan zu ergänzen). Wenn ihr dann eingezogen seid könnt ihr ja immernoch Fische einsetzen. Gibt auch einfachere als Koi´s. Oder aber weiterhin Nachbar beauftragen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Palmkakadu: „Der Stecker sah feucht aus, daher habe ich diesen abgeschnitten und durch einen neuen wasserdichten ersetzt.“ Oh nein... wenn Feuchtigkeit ins Kabel gelangt ist, wars das. Durch den abgeschnittenen Stecker hat sich die Garantie auch leider erledigt... Auch wenns nicht am Stecker lag. Mein Vorschlag: Mit Originalkaufbeleg und Fehlerbeschreibung zu Oase einschicken. Mal schaun was die Rep sagt Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Kabel untersucht? Stecker trocken? Andere Steckdose versucht? Ohne Verteiler? Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosys Skimmer

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Stefan, manchmal muss man eben durch den Schornstein statt durch die Tür gehen ... Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Oxy 400 CWS

    Schlüser - - Technik

    Beitrag

    Hi, hast du beim Stützpunkthändler gekauft? Falls ja und du kannst dich noch an Tag und ca. Uhrzeit erinnern ist es teilweise noch möglich einen Nachweis zu finden (ist zumindest bei uns so) Zu den Membranen: Diese sin bei vielen Herstellern aus diesem Material. Die einzigste Variante die ohne auskommt sind Kolbenkopressoren (röhren aber ordentlich) Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosys Skimmer

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, wollt auch grad den Beitrag als Lektüre vorschlagen Glaube nicht das deine Fläche mit dem Premium und ner 6000er zu machen ist. Hab mal kurz ne Verhältnismäßigkeitsrechnung angestellt unter der Vorraussetzung das die vollen 6000 Liter gezogen werden. Da kommen nichtmal 30m² zusammen... Hängt übrigends nicht von der Verschmutzung der Oberfläche ab, sondern allein von der Saugleistung. Es ist ja auch nicht nur der Blütenstaub der schlecht für die Wasserqualität ist, sondern auch die Kamhaut…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfeersuchen

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Micha, Zitat von Micha61: „Aber 2 20er übereinander funzt auch, die Japanmatte soll er trotzdem erst einmal unter dem Band lassen.“ Zitat von Micha61: „würde vorschlagen, wir warten diese Woche noch ab, evtl. kommt noch etwas dazu. Hat ja keinen Sinn, bis zum Hebst mit dem Sammeln zu warten.“ Zitat von Micha61: „Die Zeit, die er mit dem Reinigen seiner Güllegrube benötigt, kann er dazu nutzen, anderen im Forum mit seinen Ratschlägen zu helfen.“Pack mal Baldriantee dazu.Der Junge is ja scho…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfeersuchen

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi Micha, wieviele von welcher PPI Zahl? Wie regeln wir das mit dem Rest? Stocke übrigends nochmal auf zusammen 25€ auf . Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosys Skimmer

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Da das Netz im Saugbereich der Pumpe wäre und das Wasser somit erst da durch müsste, würde sich die Saugkraft nochmher verringern. Abschließend: bei der derzeitigen Situation, wirds mit dem Biosys-Skimmer nix. Deine Wasseroberfläche geht eher Richtung Profiskim (mit entsprechender Pumpenleistung) bzw. Skimmer 250. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosys Skimmer

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Jux, selbst mit der maximal verbaubaren Pumpe (16.000er) kommst du unter Idealbedingungen nur auf maximal 50m³. Hast du dein Filtersystem in Gravitation oder gepumpt? Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Total cool hier

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Zitat von Micha61: „was kommt wohl auf Dauer billiger? Wenn das kein überzeugendes Argument ist :thumbup:“

  • Benutzer-Avatarbild

    Total cool hier

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Micha, wie gesagt: mit entsprechender Pumpenleistung kannst du diese Spielzeugschläuche schon überbrücken... Auf Kosten der Stromrechnung... Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Total cool hier

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Stefan, wie schon gesagt: diese Beratung... Ich meine da eine Firma mit D rausgelesen zu haben... Vielleicht klappts ja das die Schwäbin den Schotten überzeugt Minimum Anschaffung: Aquamax Eco Premium 10.000 Besser: Filtoclear 12.000, Aquamax Eco Premium 10.000, Aqua Skim 20 Dann dürfen auch ein paar kleine Fische bleiben und eure Hunde können schön klares statt grünes Wasser saufen (sind doch keine Vegetarier damit sie Salatsuppe brauchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ) Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Total cool hier

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Habs mal grob überschlagen: wenn am Filter 6000 Liter ankommen sollen, müsste beim momentanen 1" Schlauch und der Schlauchlänge wenigstens ne 10.000er ran...

  • Benutzer-Avatarbild

    Total cool hier

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, is auch zu lösen. Wenn der Filter und die Verschlauchung bleiben soll, muss die Pumpe so angepasst werden das am Filter auch die nötigen 6.000 Liter ankommen. Fische natürlich raus. Die größere Pumpe kann dann später fürn vernünftigen Filter genutzt werden. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Formales Wasserbecken mit Wasserfall

    Schlüser - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Tob, oder du nimmst einfach nen Y-Verteiler. So kannst du den Wasserfall nach Bedarf zuschalten. den 2 Abgabng einfach zum Teich rückführen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfeersuchen

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, steige auf jedenfall auch mit 20,-€ ein. Andere Option als deinen Link, schick ich dir gleich nochmal ne Info. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme mit Biotec 12/18/36

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo Heiko, du lässt das Wasser aber gleichmäßig durch beide Anschlüße einlaufen, oder? Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfeersuchen

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo zusammen, kann Micha´s Hilfeersuchen nur unterstützen. Ich glaube dieser User hat für fast jeden von uns schon ein offenes Ohr gehabt und Hilfe angeboten. Bekommst gleich noch ne PN Micha. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Brunnenwasser oder Leitungswasser

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, stimme Stefan zu. es kommt höchstens ein 50 zu 50 Verschnitt in Frage, wenn dein Leitungswasser enstsprechende KH aufweist. Grüße Schlüser