Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gerry, das ein Schlammsauger mit ner Fernbedienung ausgesattet ist, wäre mir neu. Wozu sollte die denn dienen? Bei deinem Problem hört es sich fast so an als wenn der Schwimmerschalter im Gerät defekt ist. Dieser sorgt dafür das das Wasser abgelassen ist wenn das Gerät voll ist und lässt den Sauger dann nach vollständiger Entleerung wieder weitersaugen. Eventuell wäre ein Foto des Typenschildes hilfreich. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Sarasa Goldfisch erkrankt

    Schlüser - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Micha61: „es sei denn, er/sie wohnt gleich um die Ecke.“Gibt leider noch recht wenig Tierärzte die sich wirklich mit Kaltwasserfischen befassen und auskennen... Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Das leidige Thema Fadenalgen.....

    Schlüser - - Allgemeines

    Beitrag

    OK, ich lass mich nochmal zu ne Antwort überzeugen: Austernschalen an sich sind ein handelsübliches Beispiel. Es gibt natürlich auch andere komprimierte Kalkformen. Zu "Restaurantschalen" : da es sich ja um stabile "Gebilde" handelt gehört es sich ja als selbstverständlichkeit die gründlich zu reinigen und ggf. sanft zu desinfizieren. Zum Aufpassen in Chemie: wer gut und vor allen Dingen fundiert in Richtung Wasserqualität und überhaupt beraten und auch nur Ratschläge geben will, sollte sehen da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, 12000er reicht auch Über Fotos nach Umsetzung freuen wir uns hier immer Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Sarasa Goldfisch erkrankt

    Schlüser - - Fische

    Beitrag

    Hallo Holger, kann durchaus sein das bereits eine Kiemenschädigung durch eine Ammoniakvergiftung im Quarantänebecken vorliegt. Da eine Ausscheidung dieses Giftes teilweise durch die Kiemen erfolgt. Auch eine Schädigung durch die öftere Formalin-Zugabe zum Wasser ist nicht auszuschließen... Zur Diagnose vor Ort: Ist immer so ein Faktor für sich... den Tierarzt an den Teich zu holen ist immer ein erheblicher Kostenfaktor... Hier kannst du ggf. mal schaun koi-discount.de/tierarztfinder Grüße Schlüs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Zitat von Criz: „Ich habe das alles schon vorbereitet indem ich vor dem betonieren schon einen 1,5 Zoll Schlauch vom Beckengrund nach außerhalb gelegt habe. Somit wäre die Installation unter dem Wasserspiegel kein Problem. “ Solange der Schlauch dann komplett bis zur Pumpe unterhalb des Wasserspiegels liegt an das Ende im Teich kommt dann ein Aquamax Satelit (und wenn man das möchte mittels verteiler der Skimmer) ran. Zitat von Criz: „Die Pumpe zieht durch einen Schlauch Wasser aus dem Becke…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Zitat von Criz: „Einen Bachlauf habe ich nicht geplant sondern nur einen Wasserfall der direkt im Becken endet.“wenn dieser nicht über den Filter, sondern extra betrieben werden soll, denken wir mal um. (würd ich aber nicht empfehlen) Zitat von Criz: „Weshalb den Filtoclear 16000 wenn mein Teich nur 3000l Inhalt hat? Hab mal gelesen das mit Fischbesatz das doppelte Volumen gerechnet werden soll.“Der 12.000er würde auch reichen das ist richtig. Der 16.000er hätte den Vorteil der größeren U…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Zitat von TheTomy: „oder kann man im geöffneten zustand schauen ob die lampe funktioniert? “ nein, kann mam aus Sicherheitsgründen nicht. Kann wirklich sein das sich das Vorschaltgerät durch nicht losgewordene Leistung über den Lauf der Zeit entschärft hat. In diesem Fall ab zum Händler oder selbst einschicken. Zitat von TheTomy: „der schmutzauslauf rinnt zwar, aber strahl ist es kein richtiger“ Dann ists ok. Einfach Kappe draud (mit Dichtung) und fertig. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, stimme Stefan zu, da das Water Starlet nach m.E. nicht dimmbar ist, führt das zu Überhitzungen im Trafo. Sollte ein anderer Trafo an einer normalen Steckdose auch durchbrennen, liegts wahrscheinlich am Starlet an sich, was ich aber nicht glaube. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, auf das einfachste kommt man manchmal nicht. Hatte aber auch schonmal den Fall mit nem Biosmart 7000. Der Kunde hat auf Rat seines Internetverkäufers (!) den Filter über den Schmutzauslass am Boden des Filters gespeist anstatt über die UV-Einheit. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    CMS 25000 und Biosmart 30000 in Reihe?

    Schlüser - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Micha61: „wenn das Schlüser liest, der rastet völlig aus :pinch:“Richtig getippt Micha Welcher Vollpfosten kommt denn auf die Idee 18m³ mit so nem Filter im eigentlichen und mit Koi´s im besonderen zu konzipieren. An den Pranger mit ihm Zitat von Micha61: „auch wenn sie noch wachsen, bei 18 m³ geht der Besatz, aber nicht mehr!!“7-8 wären grad richtig. Zitat von Micha61: „ein neuer Sklave seines Teiches :cry:“und der Filter schwingt die Peitsche Weg damit und den 36er ran Zitat v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Die UV-Einheit hast du mit neuer Birne wieder komplett eingerastet? Mit dem Tropfen am Schmutzauslass stimme ich Stefan zu, einfach die Verschlußkappe aus dem Lieferumfang drauf. Das jetzt etwas mehr kommt, kann daran liegen das der Durchfluss mit den neuen Filterschwämmen größer ist. Wenn jedoch sogar ein stetiger Strahl kommt, kann es sein das die Mechanik des Reinigungsreglers hinüber ist. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, lässt sich der Überwurf geriffelter Teil unten am Quarzglas, direkt am Startgerät drehen? @ Stefan: Bilder kommen gleich Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, stimme Stefan zu Würde aber nach Möglichkeit immer nen Skimmer wie den AquaSkim 20 mit einplanen. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Micha, stimmt wenn du die Oberfläche mit einrechnest... Hab ich doch glatt nicht berücksichtigt... Schäme mich und stell mich auch brav in die Ecke :cry: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, im Ersatzteilkatalog oase-livingwater.com/fileadmin…og_2013_DE.pdf/index.html haste ne gute Explosionszeichnung. Ansonsten haste noch ne E-Mail. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, mach doch bitte mal Fotos vom Vironic (ohne Gehäuse) und vom Typenschild (bitte nicht falsch verstehen) sonst kommen wir nicht weiter. Grüße Schlüser

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wenn einem der wirkliche Stromverbrauch (nicht der auf der Packung angegebene) egal ist (siehe Test vom Koi Klan), man auf den 2.Saugeingang pfeift, keinen Bock auf eine zuverlässige Förderung von auch groben Schmutzpartikeln hat, eine 5 jährige Garantie (ohne den Stecker abzuschneiden und mit Verlängerungsanforderung) nicht nötig hat, auf die Gefahr von aussteigenden Pumpen (und auf die Wartezeit der Garantieprüfung) steht und einem nur der Preis wichtig ist, dann ja. Ich sage nur wer bi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, Zitat von Micha61: „Plane gründlich und lass Dir Zeit!!!! “ Zitat von Micha61: „Und selbst wenn Du z.B. auf nur 20 m³ Teichinhalt kommst, 10 von den Kameraden, kannst Du Problemlos halten.“ Dann aber vorher in die Teichbau und Filterplanung Koi mit einberechnen. Zitat von Micha61: „ich wiederspreche Dir ungern, aber bei der geplanten Teichgröße wäre ein gepumptes System zu kostenintensiv“Ist doch kein Problem mit dem widersprechen, ist ja bei dir auch fachlich fundiert . Klar in …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rainer, na siehste, klappt doch Das das Ganze flachrum montiert ist... Muss man erstmal draufkommen War wrscheinlich zu augenscheinlich... Wenn mal wieder was sein sollte, hilft man die hier gerne weiter Grüße Schlüser