Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schmieralgen

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Snd Fische im Teich?

  • Benutzer-Avatarbild

    wieviel l/min für bachlauf?

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Nicht vergessen: Das Wasser, das sich während seines Betriebes im Bachlauf befindet, fehlt derweil im Reservoir (z. B. Teich) und fließt danach in ihn zurück. Während des Bachlaufbetriebes sinkt also der Wasserspiegel gerade in angeschlossenen kleineren Teichen erheblich. Insofern die Bachlaufgröße nicht allein mit der Durchflussmenge, sondern auch mit der Entnahmemenge abstimmen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Teich abfischen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    @ Juergen, nun, ich setze bei meinen Zeitgenossen durchaus soviel Eigenverantwortung voraus, dass ich davon ausgehe, dass jemand der Koi halten möchte, sich dessen bewusst ist, dass diese Tiere um einiges größer werden als Goldfische und damit auch einen anderen Platzbedarf und folglich eine andere Bestandsdichte haben. Aber du hast recht, um sich dessen zu vergewissern, kann man die von Dir angeregte Frage durchaus stellen. Warten wir also einmal ab, ob HUD42_05 diese Frage beantworten möchte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Teich abfischen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Zitat: „ Original von Peter: Hallo, ich fürchte das mit dem Kescher-Abfischen wird so einfach nicht gehen. Die schwimmen dem Kescher davon. Es wird nichts anderes übrigbleiben, als das Wasser fast tolal abzulassen, wenn gründlich abgefischt werden soll. -- Gruß Peter “ Naja, gut, ich denke da immer eher an meinen großen Angelkescher ....

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichkies

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Erfahrungsgemäß sieht es am besten aus, wenn Du die Pflanzen in ihren Pflanzkörben direkt auf den Boden setzt bzw. in die in vielen Becken ranumlaufende Pflanzzone und danach die Kiesabdeckung anbringst und dabei auch die Erde in den Pflanzkörben damit abdeckst, so sieht es einheitlich aus. Die Steine zum Beschweren der Pflanzkörbe kannst Du auch beim Pflanzen unter die Erde geben, dann sind sie verdeckt. Es es sei denn, sie haben Zierwert - dann kannst Du sie auch in die Zierkiessfläche, auf de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teich abfischen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Kannste im Grunde jederzeit mit dem Kescher abfischen und die Goldies verschenken oder verkaufen oder vielleicht sogar gegen ein paar junge Koi eintauschen. Wenn Deine Fische gesund sind und das Wasser okay, kannst Du die Koi auch gleich einsetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    shubunki entfärben sich

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Zum einen kann sich die Farbe mit dem wachstum noch etwas verändern. Zum anderen gibt es Fischfutter (wohl mit Karotinen o. ä.)die bewirken, dass die Fische besser ausfärben. Schaue mal im Zoofachhandel nach.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bester Zeitpunkt für Reparatur?

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Ist jetzt jedenfalls angenehmer zu arbeiten, als im nasskalten Herbst, wenn Du die Seerosen zwar sowieso zur Überwinterung herausholst, aber dann auf günstiges Wetter angewiesen bist.

  • Benutzer-Avatarbild

    trübes wasser !

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Was nützt Dir ein Filter im Winterbetrieb, wenn die Bakterien dann nicht arbeiten? Dann hast Du bestenfalls noch eine mechanische Filterwirkung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserverlust

    Engelbert - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Im Grunde musst Du abwarten, wie weit das Wasser absinkt, denn in dem Bereich des dann verbleibenden Wasserspiegels dürfte sich dann die Schadstelle befinden. Die kannst Du dann reinigen und zukleben. Kannst ja auch mal in der Familie nachfragen. Vielleicht verraten Dir Deine Kids, so Du welche hast, ob sie mit irgendwas im Teich herumgestochert haben ... Irgendwelche Dochtwirkung am Teichrand ist nicht verantwortlich? Oder heißes Wetter in Verbindung mit Verdunstung über den Bachlauf? Gucke auc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichsauger Pondovac 3

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Rufe doch mal die Hotline an, die helfen Dir auch bei solchen Details weiter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Koi innaktiv

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    So wie Du schreibst, denke ich, dass Du erst einmal Ruhe bewahren musst. Beobachte weiter, und wenn es wirklich ernst wird, kannst Du immer noch das Tier herauskeschern und einen Tierarzt konsultieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    seerosen

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Die angegebenen Tiefen für die Seerosen haben damit zu tun, dass sortenbedingt unterschiedlich lange Blatt- und Blütenstängel ausgebildet werden. Dass es dabei nicht auf den letzten Millimeter ankommt belegt die Tatsache, dass eine "von .. bis" Tiefe angegeben wird. Die Natur ist da im Rahmen ihrer Möglichkeiten flexibel ... 130 cm wäre aber für diese hier verwendeten Sorten zu tief, da würden die BLätter (Laub- wie Blütenblätter) sich nicht durchgängig bis an die Wasseroberfläche vorarbeiten kö…

  • Benutzer-Avatarbild

    shubunkileckerlie

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Ganz interessant, liest sich aber sauschwer, wenn Du so schreibst, wie Du schreibst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Goldfische inaktiv II

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Fische sindja wechselwarm; je wärmer die temperaturen sind, dest aktiver sind sie. Aber 16 Grad sind ja schon ganz passable Wassertemperaturen, wie sie im späteren Frühling auftauchen und dann sind die Tiere ja bereits gut aktiv. Kann es sein, dass Deine Goldies gut gefüttert und einfach nur satt sind? Ich mache die Bobachtung, dass sie satt weniger rege sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Goldfische inaktiv

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Könnte mir denken, dass die Goldies als ursprüngliche Karauschen, also Karpfenfische, lieber Mulm und einen weichen Teichgrund hätten, um gründeln zu können. Bei meinen Goldies liegt feinkörniger Blähton am Grund, darin allerdings habe ich sie schon nach Futterresten suchen gesehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Betonbecken mit grünem Wasser

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Zwei Dinge fallen mir zuDeiner Frage auf: Zum einen braucht der Filter geraume Zeit, bis sich seine Biologie zu voller Leistungsfähigkeit eingefahren hat. Zum anderen: Wurde das Becken mit Leitungswasser aufgefüllt? Dann können evtl. Phosphate zum Algenwachstum beigetragen haben, denn dem Wasser werden vom Wasserwerk mitunter solche Phosphate zugegeben, um es "weicher" zu machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    5 Wochen, das ist für eine Wasserbiologie noch ein sehr kleiner Zeitraum. Hast Du den Filter mit oder ohne Starterbakterien angefahren? Ich denke, dein Teich ist noch in der Startphase. Also noch abwarten, aber darauf achten, dass die Fische nicht zu stark gefüttert werden - und eben das ganze bepflanzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtoclear

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Die schnellste Antwort, noch vor Deinem Urlaub, kriegst Du bestimmt bei der Oase-hotline.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kranke Kois ???

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Was fütterst Du und wie? Ansonsten Auffälligkeiten (nicht nach oben kommen oder so)?