Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reiher

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat: „ Original von Titus: Hallo, ich habe gehört, das ein Radio, welches leise spielt den Reiher vertreiben soll. Hat schon jemand Erfahrungen hiermit gemacht? “ Das ist ja eine lustige Idee!!! Ob´s ein Fernseher auch tut? Oder ob Discovery Channel die Tiere zum Verweilen verleitet??? ;)))

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Stimmt, Unterwasserpflanzen, dazu Schwimmblattpflanzen und für den Uferbereich noch ein paar Sumpfpflanzen, die Nährstoffe wegfressen. Die Auswahl ist recht einfach, die wasserpflanzenkataloge sind nach den Verwendungsbereichen geordnet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 30

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    HT-Rohr ist eine Bezeichnung für `normale´ Kunststoff-Abwasserrohre, wie sie überall im Baustoffhandel zu kriegen sind. Die gibt´s mit unterschiedlichen Durchmessern und unterschiedlichen Krümmungsstücken, so dass jede denkbare Linienführung der Rohre erreicht werden kann. HT-Rohr ist einfach nur der Name. Ich weiß gar nicht, wofür das die Abkürzung ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen mit Gelbstich

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    YES!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist Vlies giftig ???

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Das ist ja ein dolles Ding! Ich würde mich direkt an den Hersteller wenden und den um verbindliche Auskunft bitten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen mit Gelbstich

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Je nach dem, wie nährstoffarm das Wasser ist, könnte es Stickstoffmangel sein, da werden die Pflanzen gelb. Ist das Wasser sehr kalkhaltig, dann kann es auch ein Eisenmangel sein, weil Kalk das Eisen bindet. Einfach mal ein breites Blatt abzwicken und in der wasserpflanzenabteilung vorführen ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen mit Gelbstich

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Wie genau sieht die Gelbfärbung aus: sind die ganzen Blätter fahlgelb, eher die älteren, eher die jüngeren? Sind es gelbe Blattadern mit grünen Zwischenräumen? Sind es grüne Blattadern mit gelben Zwischenräumen? - Der Unterschied liegt nämlich im Detail.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Dominik, das kann man aus der Ferne schwierig beantworten, weil es ja darauf ankommt, wie verunreinigt das System ist. Wenn es eben arg dreckig wäre und der Aufwand vertretbar ist, dann könnte man eine solche Komoplettreinigung in Angriff nehmen. Aber wie verhindert man das ganze für das nächste Mal, das ist ja die wichtige Frage. Sonst ist es ja irgendwann wieder fällig. Fällt zuviel Laub, fallen zuviele Pflanzenreste in das Becken? Sind zu viele, zu stark gefütterte Fische drin? Ist die Fi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischkrankheiten

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Das können Fischegel sein, die werden, wenn es wenige sind, nicht als wirklich schlimm angesehen. Wenn es viele sind, sieht es anders aus. Fischegel erkennt man an einer Gelbringelung. Ansonsten können es eine Fülle weiterer parasitärer Würmer sein - da ist sicher ein Fachmann aus der Aquaristikabteilung vonnöten ....

  • Benutzer-Avatarbild

    Shubunkin mit Loch

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Ich würde trotzdem nochmal nachfassen, was das denn genau war, dann weißt Du beim nächsten Mal, was da löchert ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn das Problem erst in diesem Jahr aufgetaucht ist, dann haben sich vielleicht schon Sedimente gebildet, die mal raus müssten. Die Sedimente waren im vergangenen Jahr möglicherweise noch klein genug, um vom System gepuffert zu werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter für Wasserschildkröten

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Das mit dem Gerstenstroh ist aber auch schon mal erläutert worden: Weil Gerstenstroh einen hohen Anteil Kohlenstoff ( C )hat, tritt das günstig dem Abbau von Stickstoff ( N ) entgegen. Man kennt das von den Komposten: Dort wird es als C:N-Verhältnis beschrieben und genutzt - bei einem bestimmten Anteil von N wird ein bestimmtes Gegengewicht an C verlangt, Zahlen habe ich jetzt nicht in der Erinnerung, aber unter C:N-Verhältnis ist es in Sach- oder Fachbüchern bestimmt erklärt. Und, Robert, Gerst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weisser Schaum

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Das ist schon ein paarmal diskutiert worden, Martini hat recht, einfach mal stöbern. Aber hier nochmal der Bequemlichkeit halber die Stichworte: Regen schwemmt Huminsäuren in das Wasser, das bildet weiß-beige-bräunlichen Schaum. Der kann einige Tage bestehen bleiben, wird aber dann wieder verschwinden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Shubunkin mit Loch

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Ich würde den Kerl mal eintüten und in die Aquaristik-Fachabteilung zur Inspektion einladen ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Koi liegen wie "tot" im Schilf..

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Warten wir mal, was Jeme dazu meint.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe für Bachlauf-Wasserfall

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Abgesehen davon, dass der Schlauch auf die Entfernung ziemlich Leistung frisst und ein dickerer Schlauch weniger Reibungsverluste hätte, sollte es mindestens eine Nautilus 6000, besser 8000 sein. Eine Promax 20.000, denke ich, wäre sogar noch besser, weil ja die Zusatzgeräte angeschlossen werden müssten, und die Promax leistet das.

  • Benutzer-Avatarbild

    Edelkrebse........

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Zitat: „ Original von Martini: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.edelkrebse.de">www.edelkrebse.de</a><!-- w --> “ Jooo, oder so ....

  • Benutzer-Avatarbild

    Shubunkin mit Loch

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Wie sieht´s aus mit Pilzinfektionen - muss der Fisch in Quarantäne? Was machen die Kumpels?

  • Benutzer-Avatarbild

    Edelkrebse........

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Aktivität kann man über Fressproben machen: einfach ein Stück Fisch auf einen Faden ziehen und beschwert an der Stelle versenken, wo die Krebse vermutet werden. Wenn der Köder angenommen wird, ist das ein Lebenszeichen. Jungkrebse schlüßfen nach einer Zeit von ca. 400 Tagesgraden (also z. B. 40 Tage á 10 Grad Wassertemperatur), bewegen sich dann im Umkreis der Mutter, um irgendwann nicht zu ihr zurückzukehren. Zunächst sind es Larven, die sich bald häuten und dann schon so 15 mm groß sind. Im er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Shubunkin krank?

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Es gibt eine Krankheit, die mit aufgeblähtem Körper einhergeht: die akute Bauchwassersucht, dann sollte man zugleich auch etwas gesträubte Schuppen erkennen können. Aber mit der Ferndiagnose ist das immer so eine Sache ... Was die Bekämpfung angeht, so habe ich in der Literatur diese Angaben gefunden: Chloramphenicol 4g/100 l, Terramycin 3-4g/100 l, Neomycinsulfat 4-5g/100 l. Aber das ist dann wohl Sache des Tierarztes oder der Fachabteilung Aquaristik.