Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
muscheln
Engelbert - - Allgemeines
BeitragMan kann im Sand sogar beobachten, wo sie entlang gewandert sind.
-
muscheln
Engelbert - - Allgemeines
Beitrag10 Muscheln filtern das Wasser schon ganz ordentlich. Sie können eine Brutinsel für evtl. eingesetzte Bitterlinge sein. Vorsicht ist geboten, wenn Krebse mit im Wasser sind. Meine Krebse haben Muscheln, Schnecken und was sie sonst noch packen konnten ratzfatz weggefressen.
-
Fadenalgen - PH-Wert - Torf
BeitragOder Teichbakterien etc. wie sie z. B. auf Zeolith siedeln.
-
Frösche Im Teich
BeitragKarpfen stehn auf Käse!
-
kleiner Teich in Zinkwanne
BeitragHoffe, dass Du ein Buch von Peter Beck erwischt hast, der ist ein kompetenter Autor.
-
Frösche Im Teich
BeitragMein Vorschlag zur Güte: Socken ausziehen und die Beine in den Teich halten - das macht Spaß und kühlt eventuell erhitzte Gemüter. Nothing for ungood!
-
Fadenalgen - PH-Wert - Torf
BeitragDas geht bei mir automatisch, wenn ich Semikolon und Klammer rechts (über der Neun) drücke. Ganz einfach so: ;))
-
Fadenalgen - PH-Wert - Torf
BeitragBei `Kartoffelsack´ muss ich doch nochmal nachfragen, Martini. Gehts da um so einen großen Jutesack (Zentnersack) oder um so einen 25-kg Kartoffel-Kunststoffsack (wie Zwiebelbeutel) oder um einen Haushalspackung von 2.5 kg?
-
Filter bzw. Druckfilter
BeitragFiltoclear arbeitet MIT, Biotec OHNE Druck im Filter. Was besser ist, kommt auf den Kontext an. Wenn ich nach dem Filter noch Druck brauche (z. B. für Wasserspiel o. ä.) nehme ich besser den F. Beim B. muss ich nach ihm mit Gefälle zum Teich hin arbeiten, damit das Wasser wieder rausläuft; den F. kann ich auch unter Teichniveau stellen, weil das Wasser ja unter Druck zurückgeführt wird.
-
Fadenalgen - PH-Wert - Torf
BeitragAchtung, Jürgen, jetzt schlägt Martinis Stunde! Er ist ja Verfechter des Gerstenstrohs ;))
-
kleiner Teich in Zinkwanne
BeitragDas Ganze kann durchaus funktionieren und sieht auch durchaus nett aus. Aber folgendes muss man berücksichtigen: Standort so, dass es nicht zu heiß wird - andererseits wollen die Pflanzen eine Mindestmenge an Sonne. Muss man also tüfteln. Je nach Wassertiefe kann man schon ab 40 cm mit klein bleibenden Seerosen arbeiten, ansonsten eben einige Schwimmblattpflanzen oder Unterwasserpflanzen - einfach mal im Gartencenter stöbern. Wenn Du so eine lange, hinten schmalere Zinkwanne hast, dann ist das b…
-
Fadenalgenvernichter
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHallo ReneM, vielleicht machst Du es ja auch schon so - nur, von mir nochmal der Hinweis auf die Mini-Viecher, die mit den Fadenalgen aus dem Teich gezogen werden. Ich halte den Tipp für nennenswert, die Fadenalgen anschließend nochmal kurz auszuwaschen, um etliches Getier zu retten. Allerdings, der Einwand stimmt, schüttet man auch eine Fadenalgen-Beimpfung wieder in den Teich ... Aber eben auch einiges an Teichfauna.
-
Biotech 30 und Filter Starter
BeitragIst schon okay, man kann es auch so herum machen. Ich habe den Bakterien halt etwas mehr Zeit eingeräumt. Aber bei den jetztigen Sommertemperaturen geht es ja auch schneller. Und "in den Teich" habe ich gesagt, weil die ja aus dem Filter eh wieder durchgespült werden und im Teich dann von vornherein ein größeres Verbreitungsgebiet haben. Aber das geht sicher so wie so.
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragSoweit ich weiß, haben andere schon gute Erfahrungen mit der Verdrahtung des Ufers gemacht. und das wäre a) optisch weniger aufdringlich und b) billiger.
-
Algen
BeitragIch denke mal, dass es einerseits mit einem Schlammsauger funktionieren sollte, die zweite Variante wäre eine gezielte Verwirbelung, damit das Material in den Filter gepumpt wird.
-
Biotech 30 und Filter Starter
BeitragDas ist gerade in den letzten Wochen immer wieder ausgiebig diskutiert worden - einfach mal stöbern. Aber in Kürze: die kleinen Helfer in den Teich geben, Filter durchlaufen lassen, wie gewöhnlich, UVC erst nach ungefähr vier Wochen zuschalten,
-
Unterwasserpflanzen
Engelbert - - Allgemeines
BeitragAusreichend sonnig ist der Teich? Ich habe das Gleiche mal mit Schwimmblattpflanzen erlebt, die haben anfangs auch keinen Muckser gemacht. Aber im Laufe des Sommers, bis zum Herbst, sind die dann richtig explodiert.