Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Eine Fräge zum Biotec
Engelbert - - Allgemeines
BeitragEben! Und weil der im Filter gesammelte Teichmüll/Schlamm/Mulm zersetzt wird, trägt das mit zu den wechselnden Wasserständen im Filter bei.
-
Teichpumpe
Engelbert - - Allgemeines
BeitragNaja, wir haben ja geraade im Forum wiederholt den Fall gehabt, dass Pumpen, die auch groben Schmutz mit wegschaffen Molche und Jungfische killen. Da müsste man eben auf eine andere Pumpenserie ausweichen, auf Aquarius, auf Nautilus oder so.
-
Eine Fräge zum Biotec
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDie Jungs machen halt ihren Job und schaffen einiges an Teichmüll weg.
-
Wasserwerte i.o.?
Engelbert - - Allgemeines
Beitrag@Jeme: @Engelbert: Ich habe zu 2/3 mit Blähton gefüllt und den Rest mit einfachem Sand abgedeckt. Zum Schluß eine dünne Lage Kiesel, damit die Koi den Sand nicht "weggründeln". Ist eine clevere Lösung! Weil sonst muss man den Blähtonkugeln immer hinterherschwimmen. Blähton ist sowieso gerade voll im Kommen, gerade auch für Koi-Filter. Aber da würde ich den Hydroton nehmen.
-
Kleben
Engelbert - - Allgemeines
Beitrag... mein Reden!
-
Hilfe - weisser Schaum!
BeitragZitat: „ Original von Carola: Hallo Martini, tja diese Frage stelle ich mir auch. Das Wasser war - bevor es klar wurde - grün/braun. Aber so richtig "dicke" grüne Algenpolster waren nicht da. Jetzt wo das Wasser klar ist, ist der Teichgrund mit braunen Ablagerungen bedeckt. Diese lösen sich teilweise ab und schwimmen nach oben. Viele Grüße Carola “ Aber dann deutet doch alles darauf hin, dass der Schaum offenbar organische Ursachen hat und man nur darauf warten muss, bis er sich - mit oder ohne …
-
muscheln
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHei Weifi, unter "uns Zoologen": Die große Teichmuschel heißt Anodonta cygnea (Linnaeus 1758), die Gemeine Teichmuschel A. anatina (L. 1758), die Abgeplattete T. Pseudanodonta complanata (Rossmäsler 1835).
-
promax saugt Fische ???
BeitragNa, wieder ein Problem gelöst!
-
Kleben
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSoweit ich weiß, kann man die unterschiedlichen Materialien nicht miteinander verkleben. Anders wäre es, wenn beides Polyethylen wäre. Aber macht ja nichts, es gibt ja die Möglichkeit, Rohrdurchführungen zu nehmen, die zusammen mit einer Dichtung verschraubt werden und dann auch dicht halten. Wo es die gibt, da würde ich mal einen Landschaftsgärtner fragen, der Wassergärten baut, bei dem ist das wohl ein wiederkehrendes Problem. Oder mal bei Spezialversendern anklingen wie z. B. <!-- w --><a cla…
-
Wann werden Fische schwanger?
BeitragMachen es die echten Koi-Freaks nicht sogar so, dass sie den Laich herausnehmen und in eigenen Brutaquarien schlüpfen lassen sowie bis zur Teichreife großziehen?
-
promax saugt Fische ???
BeitragDas Problem hat hier im Forum neulich schonmal jemang gehabt, da müssen Sie mal stöbern unter `Pumpen` oder unter `Fische`. Es war, wenn ich mich recht entsinne, dann so, dass es im Lösungsansatz auf ein einstweiliges Überspannen der Pumpe mit etwas Feinmaschigem hinauslief. Sicher nicht die Mutter aller Lösungen, aber zumindest probat ...
-
Verstopfte Teichpumpe
BeitragDie Aquamax/Promax sind ja sogar extra so gebaut, dass sie Schmutzpartikel mit in den Filter befördern.
-
Wasserwerte i.o.?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHi Jeme, wie hast Du denn das mit dem Blähton in den Griff gekriegt, dass der beim zu Wasser lassen nicht davongeschwommen ist - hast Du da geschlossene Pflanzkörbe verwendet? Deinem Rat zur Vorsicht gegenüber der Verwendung von Großem Rohrkolben kann ich nur beipflichten: der verzehrt zwar Nährstoffe wie blöd, ist ja auch ein Hauptvertreter in Pflanzen-Kläranlagen; aber Teiche mit ihm bepflanzt die neigen zur Verlandung. Und die Burschen haben spitze Wurzelhauben an der Wurzelspitze, die in Fol…
-
Wann werden Fische schwanger?
BeitragSpeziell bei den Koi muss ja, wenn ich recht weiß, auch die Wassertemperatur stimmen. Und man verwendet für sie spezielle Laichschnüre, die z. B. an den Beckenrand gehängt werden. Stöbere zur speziellen Koi-vermehrung auch mal bei koi-hobby.de oder koiklan.de
-
Wasserwerte i.o.?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHi, Lines! Ohne Deiner Anfrage an Martini dazwischenfunken zu wollen: Wenn Du es ohne teicherde versuchen willst, dann bietet sich lehmige Erde dazu an oder Zierkies der Körnung (etwa) 2-4 mm. Es geht ja bei dem Pflanzmedium in erster Linie darum, den Pflanzen Halt und Verankerung für die Wurzeln zu geben. Und da reicht Kies aus. Wenn Due es aber partout mit Teicherde versuchen willst, so ist eine nährstoffarme wichtig und eine, die einen hohen Tonanteil hat. das ist bei den Billigerden besonder…
-
Wasserwerte i.o.?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragStimmt! Das Dach eines normalen Wohnhauses ist eine Sammelfläche für allerlei Verunreinigungen auf über 100 Quadratmetern! Am besten läßt man dieses Wasser vor dem Einleiten in den teich durch einen eigenen Sandfilter laufen.
-
Wasserwerte i.o.?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSchon mal beim Fachhändler durchtesten lassen und mit ihm das Ergebnis besprochen?
-
Fadenalgenvernichter....
Engelbert - - Allgemeines
Beitrag... gerne konkretere Werte. Gibt´s da Erfahrungen?
-
muscheln
Engelbert - - Allgemeines
BeitragChristopher hat Recht, die Tiere haben einen Laufmuskel, den sie ausstülpen können und mit dem sie sich entsprechend fortziehen. funktioniert so ähnlich, wie der Sohlenmuskel der Schnecken. Sind halt verwandt, die beiden Viecher.
-
Fadenalgenvernichter....
Engelbert - - Allgemeines
BeitragNaja, er wird sich sicher nach einer Weile wieder abbauen. Und dann muss man eben wieder auffüllen, wenn sich die Fadenalgen zu sehr tummeln.