Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hi Anton, die technischen Details sind wohl eher was für Herrn Egbert, aber für 11 Kubik mit Fischen halte ich einen biotec 10 mit einer Amax 10000 und einem Bitron 25 für angemessen, das läge in der Dimensionierung etwa 25% unter der Leistungsgrenze, das ist okay. Grüße (nicht nach Tirol)!
-
Reiher oder Katze!!!
BeitragMarder gehn an die Fische nicht dran. Aber mit den Katzen, das kann schon sein, das ist ja bekannt, dass die Teiche plündern. Was den Reiher betrifft, so ist der - zumindest im ländlichen Raum - durchaus auch in Wohngebieten aktiv. Ringelnattern fangen auch viele Goldfische; aber sie fressen die und fressen die nicht an. In Wohngebieten sind - vor allem im Hessichen - inzwischen auch Waschbären unterwegs. Und die fressen alles, was nicht schnell genug auf die Bäume kommt ...
-
Graphische Übersicht der Wasserwerte
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHi Mattes, eine Grafik zu dem Thema habe ich auch noch keine entdeckt - aber das wäre doch mal eine Anregung für OASE, so etwas zur leichteren Orientierung mit auf die Site zu nehmen. Mit Dir und mir wären es schon zwei dankbare Nutzer, und viele, viele würden folgen ...
-
Goldfisch krank?!
BeitragHört sich nach einer Pilzerkrankung an, die die Fische durchaus mal kriegen können. Am besten den Goldie isolieren, dem Fachhändler in der Aquaristik zeigen und, wenn der Verdacht sich erhärtet, ein Medikament mit heim nehmen.
-
Japanischer Molch
Beitrag... wenn er das ist, dann guck mal unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.salamanders.org">www.salamanders.org</a><!-- w -->, dort unter den species, da unter den Asiaten, speziell dann unter Cynops.
-
Japanischer Molch
BeitragGeht´s um Cynops pyrrhogaster, den Japanischen Feuerbauchmolch (Japanese Fire-Bellied Newt)? Zumindest dass müsste ja der Baumarkt aus der Bestelliste ablesen können, um - wenn er mit Tieren handelt - dazu richtig beraten zu können ...
-
Steinlaterne Rankei
Engelbert - - Allgemeines
Beitragholzum.de - die versenden doch auch.
-
Schädlingsbefall
BeitragDer Teich lebt! Da haben sich, wenn die Würmer Saugnäpfe haben, offenbar irgendwelche Egel vermehrt, die sich da wohlfühlen. Jetzt kann man abwarten, wieviele am leben bleiben, denn in der Menge ist halt fraglich, wie viele sich im Teich ernähren können. Ich halte diese Vorgehensweise auch für zweckmäßig. Denn jetzt den Filter zu reinigen, würde die Biologie der Reinigungsanlage, die sich inzwischen aufgebaut haben dürfte, wieder zunichte machen. Und einige würden sowieso entkommen können. Und d…
-
Japanischer Molch
BeitragJapanischer Molch - was ist denn das für einer? Und welche Auffasssung vertritt derjenige, der ihn hergibt?
-
Schildkröte
BeitragIch würde Schildkröten, wie gesagt, langsam umgewöhnen und mich echt vorher einlesen. Denn die meisten Tierchen sterben wegen unsachgemäßer Pflege.
-
Schildkröte
BeitragIch setze mal auf die Umgewöhnung, dass sie zu aprupt gewesen ist. Was Schildkröten angeht, das sind sensible Tierchen, da würde ich mich erst profunde einlesen, bevor ich mich an die ran traue.
-
Hilfe - weisser Schaum!
BeitragIch scheine da also offensichtlich wohl doch umdenken zu müssen,...
-
Hilfe - weisser Schaum!
Beitrag@ Jeme Hi, Jeme Die Düngermenge in Deinem Fall ist ja in etwa proportional zu dem im Fall von Carola. Es überzeugt ja naheuzu schon die Duplizität der eintretenden Effekt bei ähnlichem verhalten. Aber dennoch bin ich verwundert, dass wir bei 10 mg/l Düngereintrag diese Effekte haben sollen. Zumal ja nur vielleicht ein Drittel davon Stickstoff sein wird. Wenn ansonsten Pflanzen gefüttert werden, also wenn Du Deine Zimmerpflanzen per Bemessung über die Verschlusskappe fütterst, dann sind das immer…
-
Frage zu Fadenalgenvernichter!
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSo ungefähr `ne Woche, soweit ich weiß.
-
Soweit ich weiß, kann man die gar nicht trocken aufstellen. Und das mit dem 110er Rohr erscheint mir mehr als fraglich. Man muss halt eine Verjüngung auf den Durchmesser des Amax-Anschlusstückes auf das Rohr setzen, aber das ist wohl eher was für Bastler als für den Fachhandel. Musst Du mal im Baustoffhandel fragen, inwieweit die Verjüngungen auf entsprechende Zollstärke dahaben. Oder ob man ein Endstück draufsetzt und dann mit einem Stück Schlauch überleitet, der in das Endstück eingepasst wird…
-
Hilfe - weisser Schaum!
BeitragDüngermäßig sehe ich da kein Problem. In Pflanzerde sind so ca. 2-3 Gramm/Liter Dünger, also etwa 160 Gramm, die in 16.000 Liter gegeben wurden; das sind 1 Gramm/100 l Wasser oder 0,01 Gramm/Liter, das kann man nicht als dramatisch betrachten.
-
Seerosen
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDas ist im Grunde wie mit allem organischen material, das im teich verschwindet: je mehr man davon verhindert, desto sauberer und unbelasteter bleibt das Wasser. Es wäre nicht ungeschickt, das Verwelkende abzuschneiden und zu kompostieren. Da gibt es sogar spezielle Scheren am Stiel und Teichgreifer, mit denen man weit bis in den Teich hinein arbeiten kann. Wer das nicht kann oder will, muss sich halt auf seine leistungsfähige Filteranlage verlassen können ...
-
muscheln
Engelbert - - Allgemeines
BeitragNaja. Ganz so ist es auch nicht. Aber wenn Martin keine Unterlagen mit den Namen zur Hand hat und danach fragt, dann helfe ich ihm eben, indem ich die Namen bei mir abgreife.