Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    noch´n Nachtrag: steht alles schon im Beitrag von heute "brauche Rat zur Überwinterung" ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Die Frage war so ähnlich gerade gestern/vorgestern schon mal beantwortet worden: Pumpe reinholen, zerlegen/reinigen, Dichtungen fetten, zusammenbauen, in Eimer wasser stellen und aufs Frühjahr warten ... Pumpe kann bei Wassertiefen unter 80 cm auch draußen bleiben, in milden Regionen sollen sogar 60 cm Tiefe ausreichen - solange die Pumpe eben nicht einfriert.

  • Benutzer-Avatarbild

    brauch Rat f.Überwinterung

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Die 70 cm Teichtiefe sind gerade so an der kritischen Grenze. In sehr milden Lagen und in milden Wintern kann das ausreichend sein, in strengen Wintern soll die Frostsicherheitstiefe von 80 cm eingehalten werden. Die Pumpe drinzulassen ist also Ermessenssache und muss im Winter beobachtet werden, falls man sich dafür entscheidet. Einräumen ist also der Hinweis auf Sicherheit. Aber dann stellt sich gleich anschließend die Frage nach der Überwinterung der Fische bzw. die nach einem Eisfreihalter. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron15 defekt?

    Engelbert - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Wenn die Leuchte es noch tut, man sie aber trotz sauberer Schaugläser nichtt recht sieht, dann denke ich ist es eine Frage der Umgebungshelligkeit. Wenn sie leuchtet, strahlt sie auch durch das Schauglas. Dass man diese Helligkeit nicht erkennt kann ja nur daran liegen, dass die Umgebungshelligkeit größer ist. Es müsste doch spätestens ab der Dämmerung durchaus zu erkennen sein, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Algen im Herbst

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Hi Rolf2, ich denke mal, dass der Gestank im Filter daher rührte, dass die Filtermatten samt Algen einfach zu dicht gemacht haben, so dass keine wirksame Durchspülung mehr möglich war. Damit konnte sich dann die Fäulnis entwickeln, weil ja kein Sauerstoff mehr hingekommen ist. Das hat Martini scharfsinnig beobachtet. Die Reinigung war also richtig. Und Du schreibst ja auch, dass Du verinnerlicht hast, die Reinigung nicht zu penibel zu machen - wegen der verbleibenden Mikroorganismen. Auch richti…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schonwieder Fadenalgen!

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi Christopher, wenn das Mittel bis jetzt geholfen hat, wird es ja auch beim nächsten Einsatz wirken, davon ist ja auszugehen. Die Wirkungsdauer wird seit dem Sommereinsatz überschritten worden sein ...?

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Biotec 5 oder Vorfilter

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Hans hat wohl Recht, denn ein Kiessaum, der am Teichrand vom Wasser mit auslaufenden Wellen durchspült wird, gilt gemeinhin als guter zusätzliche Filterfläche, weil sich da angeblich noch einmal jede Menge Kleinstlebewesen ansiedeln, die gerade darauf stehen, dass mal Wasser Nahrung anspült, dann aber wieder luftige Verhältnisse herrschen. Funktioniert im Grunde ähnlich wie ein Sandstrand. ber Kies belüftet noch besser.

  • Benutzer-Avatarbild

    Goldfisch schwanger??

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Bevor Sie in Schwangerschaftstests investieren: Die Laicherwartungen sind sowohl zeitlich als auch jahreszeitlich verfrüht; reden wir in zwei Jahren im Frühjahr noch einmal darüber ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 10

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat: „ Original von Martini: Ich stimm Engelbert zu, die Bakterien arbeiten zu der Jahreszeit nicht mehr richtig. Wenn jetzt noch Starterbakterien zugegeben werden, hilft das glaub ich nicht mehr viel ... Gruß Martini “ ... hilft sozusagen nix mehr ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Bau eines Baxhlaufes

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Kein Grund, um zu verzweifeln! Also mal der Reihe nach: Der Bachlauf soll 1,2 Meter tief sein? Wie breit? Wie soll er münden und wie soll er starten? Insgesamt deutet das Ganze in Richtung Folienaufbau, wenn es denn so tief sein soll. Es gibt auch die Möglichkeit, Folien im fertigen Maß nahtfrei schweißen zu lassen, dass der Bachlauf dann quasi eine Wanne ist. Sag noch mal genauer, wie es werden soll, damit man genauere Tipps geben kann. Allerdings musst Du beachten: Je spezieller es wird, desto…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 10

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Kann es sein, dass wegen der kühleren Witterung, die wir ja ab September hatten, die Starterbakterien nicht mehr so wie bei der Sommeranwendung "durchgestartet" sind?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer hat Schlamm Minus getestet?Ergebnis?

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert, aber ich erinnere mich, dass hier im Chat so vor - schätze mal - einem halben Jahr das Thema diskutiert wurde. Und dass es da geheißen hat, dass der Schlamm bzw. Mulm damit recht gut weggegangen ist. Also einfach noch mal in den älteren Beiträgen stöbern oder warten, bis sich ein Anwender meldet ..

  • Benutzer-Avatarbild

    Reiher oder Katze!!!

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Hallo Heidemarie, das hat mich jetzt doch mal genauer interessiert. Ich habe mal in meinen Bestimmungsbüchern nachgeschaut, was denn die Marder so fressen. Da war nichts explizit fischiges dabei. Worauf ich aber gestoßen bin ist, dass der Iltis (domestiziert ist es das Frettchen) ein "guter Schwimmer ist, der sogar taucht." (KOSMOS Naturführer) Vielleicht weist das ja in die gesuchte Richtung ....?

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtoclear 3000 reinigen

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Am besten den filter gründlich sauber machen und sauber wegstellen, dann im Frühjahr wieder mit mit Starterbakterien einfahren. Wenn die Pumpe frostfrei liegt, kann sie wohl drinbleiben im Wasser.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reiher oder Katze!!!

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Reiher und Natter fressen die Beute als Ganzes, da bleibt kein Kopf übrig. Bleibt der Gedanke an Katze oder an Ratte. Und der Kopf muss ja nicht zurückgeworfen sein, er kann ja am Ende der Mahlzeit wieder reingefallen sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 10

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Ursula, wie ist denn der Filter eingefahren worden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Außenfilter bei Nautilus 6000?

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    wieder was dazugelernt; Nautilus 6000 geht also auch trocken ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Überwinterung

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat: „ Original von manu: Hallo! Wie kann ich nächstes Jahr meine 5 Goldfische im Keller überwintern? Kann ich sie in eine große Wanne tun? Brauche ich dann eine Pumpe? Muss ich irgendwelche Pflanzen rein tun? Und muss ich sie füttern? Danke für die kommenden Beiträge!! Gruß manu “ Im Grunde kannst Du Dich bei der Überwinterungsvariante auf eine Keller-Aquaristik mit Becken, Filteranlage, Lichtdeckel und Fütterung einstellen. Kaltwasser-Beckengröße am besten achtfache Körperlänge der Tiere (et…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 10

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Insgesamt doch recht merkwürdig. Als gedankengerüst zumindest nachvollziehbar, dass die Filter sehr gut arbeiten und damit das Nährstoffangebot, so wie sie es leisten sollen, für die Algen beschränkt halten. Aber dass das unmittelbar Pflanzen beeinträchtigen soll, ist mir so noch nicht untergekommen. Wäre schön, wenn es dazu noch weitere meinungenngibt. Auf den Einsatz von Wasserpflanzendünger würde ich aber sicher zunächst mal verzichten ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter-Reinigungsproblem

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Also im Grunde eine grobe Filterreinigung ohne den Mindestbesatz zu gefährden? Da spricht ja nichts dagegen. Generell: ab 10 Grad wird´s mächtig ruhig im Teich ....