Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
HILFE
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSoweit stimme ich mit Dir überein, Jürgen. Aber der "Weg des geringsten Widerstandes" kann aber auch ein Bersten des Gefäßes bedeuten; der gefrorene Kochtopf bildet sicher die Haube, der gefrorene Übertopf auf der Terrasse (ich rede von glasierten Gefäßen, nicht von mit Wasser vollgesogenen Terrakotten) platzt bald. In sofern muss man eben auch bei Becken aufpassen. Gerade bei gemauerten. Erinnerst Du Dich noch an die gemauerten, blau gestrichenen Betonbecken, die in den Sechzigern und Siebziger…
-
HILFE
Engelbert - - Allgemeines
BeitragWeil das Eis sich ausdehnt, wenn es gefriert (seine größte Dichte hat es ja bei +4 Grad, sprengt es sogar Felsen! Ob jetzt ein Becken reißt oder nicht, das hängt wohl auch mit dessen Dehnbarkeit zusammen, also einer Materialeigenschaft, die bei einem PE-Becken anders zu beleuchten ist als bei einem GfK-Becken oder gemauerten Teich. Es gibt Teichbauer, die raten dazu, z. B. gemauerte Becken an einer Seite auf eine gewisse Tiefe (bezogen auf die maximal zu erwartende Eisdicke) schräg einzubauen, d…
-
Silber & Marmor
BeitragIch habe die als Silberkarpfen im Fachhandel erworben. Und sie ließen sich mit Brot füttern. Das haben die wohl nur als Nebenmahlzeit angenommen, aber waren darauf durchaus erpicht. Welches sind denn die Unterscheidungsmerkmale für beide Arten? Dann schaue ich mal, ob ich die auseinanderhalten kann.
-
Randbefestigung
BeitragOder: es gibt auch bepflanzbare Kokosmatten.
-
Hife!! Diese doofen Algen....
Engelbert - - Allgemeines
BeitragJust what I said - hoffentlich hilft Christopher diese gemeinsame Einschätzung weiter.
-
Hife!! Diese doofen Algen....
Engelbert - - Allgemeines
BeitragIm Allgemeinen wird im Teich der Kies bevorzugt. Aber, wie Peter schon richtig notiert hat, muss es gewaschener Kies sein. Und ich möchte hinzufügen, dass es tunlichst kein Kies von Kalkgesteinen (z. B. Marmorkies) sein sollte. Denn wo Kalk draufsteht ist auch Kalk drin. Und der wäscht sich auch aus gewaschenem Kies noch einmal aus. Also am besten Silikatgesteine verwenden, was wir also als Sandstein bezeichnen. Wenn man denn nicht gezielt durch den Einsatz solcher Kalkgesteine auf eine pH-Wert-…
-
Posthornschnecken
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDas mit dem "Fische in den Bach geben" ist aber wenig naturschutzgerecht! Weißt Du überhaupt, ob das der Lebensraum ist, den die benötigen? Darüber hinaus ist der Tatbestand der so genannten Faunenverfälschung übrigens strafbar .... Also besser im Bereich der Teichkollegen mal nachfassen.
-
Posthornschnecken
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDie Schnecken weiden Algen ab, dann sind sie an der Stelle zwischenzeitlich mal weg. Aber wie Jürgen schon sagt: einmal ins Wasser geschossen, füttert das die nächsten Algen.
-
Silber & Marmor
BeitragMit den Marmorkarpfen habe ich keine Erfahrung, aber die Silberkarpfen haben bei mir auch anderes Futter angenommen, so wie Schwimmfutter und auch schwimmendes Brot.
-
Bodengrund
Engelbert - - Allgemeines
BeitragIch überwintere Goldies in einem Indoor-Teich, den ich bei mir aufgestellt habe.
-
Biotopfische
Beitrag@ martini, bist Du sicher mit 5 Stück? Immerhin durchfiltern die ja 1.000 l am Tag und müssen ja genug zu fressen kriegen; deswegen meinte ich ja 2-3 für den Fall der Obergrenze des Besatzes ...
-
Biotopfische
BeitragBei einem 5-Kubik-Teich ohne Filterung würde ich vor allem darauf achten, dass nur etwa 5-10 10-cm-Fische drin sind. Zum einen müssen die sich rund um das Jahr selbst ernähren können. Zum anderen kommen die Probleme, wenn zugefüttert wird. Wenn Fische ohne Filteranlage in den Teich kommen, dann gilt generell: weniger ist mehr. Damit man dann von den kleinen Fischen auch etwas hat, sollte man Schwarmfische nehmen (Moderl./Elritzen), weil man da bei genauerem Hingucken zumindest den Schwarm erkenn…
-
@ Oase Team Pumpenleistung????
Beitrag... vielleicht noch mal kurz zur Debatte dies: Das Ganze funktioniert unter Wasser gleichsam wie in den "Kommunizierenden Röhren"; der atmosphärische Druck bewirkt, vereinfacht gesprochen, gleichsam den Druckausgleich bis zur Wasseroberfläche. Erst ab da muss Pumpleistung erbracht werden. Und deswegen wird ab der Wasseroberfläche gemessen. Also: Immer schön dem Peter nach ...!
-
Koi - Teich
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDa Tipps zu geben, das heißt ein Fass aufzumachen, denn das sind wichtige Kernthemen der Koihaltung, die Du hier ansprichst. Die können nur in der Detaildiskussion angegangen werden. Klinke Dich am besten mal bei Kwww.koi-hobby.de ein und gehe da auf Filterthemen.
-
Eiszeit!
BeitragDer Filter darf ja nicht eingefrieren, weil sonst Bruch entstehen kann. Deswegen wird er ja üblicherweise abgebaut, bevor was passiert. UNd wer es stattdessen die Energie aufbringt und es mit einer Teichheizung machen will, nunja, dann eben Heizschleife.
-
Unruhige Fische ....
BeitragKann ich nur mit dem Vorjahr vergleichen. Bei uns wird die Teichanlage komplett umgebaut. Die Goldis sind im Haus. Da experimentiere ich gerade mit einem Indoor-Teich.
-
Unruhige Fische ....
BeitragOder liegt´s daran, dass die Tiere jetzt auf Ruhe eingestellt sind und, anders als im Sommer, empfindlicher reagieren, wenn sie in der Ruhe gestört werden?
-
Im Weinbauklima reichen im normnalen Winter sogar schon 60 cm Wassertiefe üblicherweise aus. Man muss dann halt ein Auge drauf haben.
-
Pflanzen - Überwintern
Engelbert - - Allgemeines
BeitragBadboy sieht das schon ganz richtig. Weil die Pflanze ja quasi immergrün ist, braucht sie auch im Winter ordentlich Helligkeit, so wie sie es laut ihrer asiatischen Herkunft gewöhnt ist. Also eher nicht im düsteren Keller, sondern irgendwo so bei 15 Grad und hell halten.