Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Oase Skimmer
Engelbert - - Allgemeines
BeitragJa, guck mal ins Archiv, da ist etliche Male darüber geredet worden, dass der Skimmer wandert und wie man ihn daran hindert.
-
Kiessteine entfernen
BeitragHallo Jupp, ich glaube kaum, dass das ein Sauger packt. Insgesamt wird es wohl auf das Herausfischen mit einem Werkzeug hinauslaufen, mit dem die Folie nicht beschädigt wird. Mit Schaufeln oder so würde ich da nicht arbeiten. Aber Du kannst Dir ja einen stabilen Kescher bauen (kräftiger Stab, dicker, stabiler Draht und Zwiebel- oder Kartoffelsack als Netz) und damit die Steine abfischen. Zur Not den Wasserspiegel etwas absenken, um leichter arbeiten zu können.
-
Hallo Elvira, Jürgen hat Recht, je weiter Du Dich vom Ufer entfernst, desto mehr Pumpenleistung ist erforderlich: längerer Pumpweg, mehr Reibungsverluste in der Leitung. Und Du musst beachten, dass Du im Falle normaler Schwerkraftfilter das Wasser zwar in den Filter pumpst, es von dort aber wieder per Schwerkraft zurückfließen können muss. Für den Rückfluss brauchst Du 1.5 bis 2 Prozent Gefälle minimum, also pro Meter Entfernung 1.5 bis 2 cm. Entsprechend der Entfernung zum Teich muss die Ausflu…
-
Oase Skimmer
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDa ist im vergangenen Jahr schon einiges Debatiert worden, da müsste man in den Beiträgen von damals stöbern gehen. Ich meine, es lief damals auf Beschweren mit Platten hinaus. Oder hat jemand exaktere Erinnerungen? Ansonsten: ab ins Archiv ...
-
Torf ab wann?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDie gilt da nicht, weil der Torf ja chemisch und nicht biologisch wirkt: seine Huminsäuren sollen helfen, den pH-Wert des Wassers zu regulieren bzw. zu stabilisieren. Das ist zwar nicht vollkommen temperaturunabhängig, wirkt aber auch unter den 12 Grad. Kann also schon zu Wasser gelassen werden.
-
Aquamax und die Kleinlebewesen
BeitragFliegengitter könnte auch klappen, Strumpfhose war halt letzter Stand der Dinge vom Vorjahr oder so. Ist halt eine blöde Situation: auf der einen Seite ist es ja ganz okay, dass die Pumpe die 8 mm-Löcher hat, weil dann auch Schlamm mit in den Filter gezogen wird. Aber die Winzlinge müssen dann eben auch durchs Flügelrad - und das bekommt nicht allen ... Aber vielleicht kann OASE ja ein Zubehörteil konstruieren, eine Art Gitterkäfig der wie ein umgedrehter Pflanzkorb aussieht und in den hinein ma…
-
Goldfisch mit Glupschaugen
BeitragVon Goldfischen gibt es zahlreiche Variationen in Farbe und Form, man denke nur an die bekanntesten, wie die Schleierschwänze mit ihren Untergruppen. Bei den Augenform-Varianten gibt es auch verschiedene, so etwa die Teleskopaugen-Goldfische in unterschiedlichen Farben, mit oder ohne Schleierschwanz. Wenn die Teleskopaugen nach oben gerichtet sind, heißen sie Himmelsgucker. Je nach dem, ob irgend eine solche Form mal Ahne der Goldis in Deinem Teich waren, kann das nach der x-ten Generation mal w…
-
ab wann filtern
Engelbert - - Allgemeines
Beitrag...liest sich nicht unvernünftig ...
-
Aquamax und die Kleinlebewesen
BeitragWenn Du mal in die Beiträge vom letzten Jahr reinschaust und vom vorletzten Jahr, dann ist diese Diskussion schon ein paarmal gelaufen. Meist wegen der kleinen Jungfische und wegen der Molche. Resultat war damals letztlich, dass, so wie Herr Egbert von OASE das schon angedeutet hat, da der Tipp kursierte, um die Filter einstweilen einen Nylonstrumpf zu binden, um die 8 mm-Öffnung zu verkleinern. Aber das reduziert eben auch die Pumpenleistung. Und muss überwacht werden, damit sich der Strumpf ni…
-
ab wann filtern
Engelbert - - Allgemeines
BeitragEingebürgert hat sich weitgehend die Sache mit den 12 Grad. Aber da gibt es wohl auch eine Bandbreite von Erfahrung. Naturwissenschaftlich stimmt auf alle Fälle, dass die Bakterien je wärmer es wird desto besser arbeiten. Also wird man mit dem wärmeren Zeitpunkt besser liegen als mit dem kälteren und folglich arbeiten die Bakterien bei 12 Grad besser als bei 10 Grad. Und wer aber schon gute Erfahrungen mit 10 Grad hat, sollte sich darauf berufen. Und sich freuen, dass die Bakterien ab 12 Grad da…
-
Wasserverdunstung
Engelbert - - Allgemeines
BeitragEis hat ein größeres Volumen als Wasser und wenn es aufgetaut ist, fällt der gesamte Pegel auf den Stand von vorher, also "nicht gefroren", zurück. Deswegen sieht es jetzt weniger aus als in gefrorenem Zustand.
-
wasserverlust
BeitragZitat: „ Original von flora: hallo Engelbert, ich befürchte,daß ich damit leben muß meinen Teich regelmäßig mit Wasser nachzufüllen. Ich kann nicht rundherum einfach aufgraben,da ich einen Saugsperr- graben rundherum habe in dem natürlich auch Folie liegt. Außerdem liegt eine Schmalseite des Teichs fast an der Grundstücks- grenze mit ca 30cm Abstand. Meine Hoffnung war,das sich das vermeindliche Loch vielleicht von alleine tamponiert. Ist Dir so etwas schon mal berichtet worden? Vielen Dank und …
-
ab wann filtern
Engelbert - - Allgemeines
Beitrag@ Robbi: Hi Robbi, zur mechanischen Filterung fände ich jetzt einen Skimmer praktisch, weil es ja bald wieder mit dem Pollenflug losgeht - die Haselnüsse und Weiden fangen schon langsam zu blühen an.
-
ab wann filtern
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDu bist noch zu früh. Warte ab, bis das Wasser konstante 10, besser 12 Grad Temperatur erreicht hat. Also fällt das Ganze praktisch mit dem Zeitpunkt der wiederaufgenommenen Fütterung Deiner Fische zusammen.
-
wasserverlust
BeitragIm Grunde hast Du keine andere Chance, als rund um den Teich herum den Bereich der Wasseroberfläche freizulegen. Dann das Wasser möglichst um 10 - 15 cm auffüllen und gucken, wie weit es wieder absinkt; das ganze vielleicht noch ein-, zweimal wiederholen, um sicherzugehen. Dann auf Höhe des sich wiederholt eingepegelten Wasserstandes +/- einige Zentimeter rund herum um den Teich nach Loch oder Riss suchen, speziell im Bereich etwaiger Nähte.
-
Silber & Marmor
BeitragBei nächster Abfischgelegenheit meines Kandidaten werde ich mal drauf achten und genauer hinschauen. Momentan schlummrn die wohl noch am teichgrund, wenn nicht der Reiher .....
-
Gerstenstroh
Engelbert - - Allgemeines
BeitragNa, das ist Martinis Leib- und Magen-Thema. Da wird er etwas dazu wissen.