Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie öffnet man die Pumpe Nautilus 8000

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Herr Egbert wird gemeint haben, dass man die Pumpe nicht unautorisiert öffnen soll. Sieht man doch immer bei den Garantiegeräten, dass z. B. die Schrauben versiegelt sind, damit man gleich erkennt, ob das Siegel gebrochen wurde, weil jemand im Gerät rumgefummelt hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    welche Technik?

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Stimmt, Jens! Bei der Besatzdichte kann er praktisch gar keinen zu großen Filter bauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 10

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Kannste so auch mal in den Pondcreator hier auf der Seite eingeben, der spuckt Dir die Ergebnisse aus. Inklusive Schlauchdurchmesser.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe/Filterdimensionierung

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Hast Du Deine Wunschliste schon mal in den Pond-Creator eingegeben? Steht auch hier auf der Forumsseite oben rechts unter Tipps & Tricks

  • Benutzer-Avatarbild

    Mangelnde Förderleistung

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Hast Du mal die Pumpe geöffnet und gereinigt? Es kann sich ja immer mal Dreck hineinverirren. Und hast Du mal die Leitungen überprüft? Wenn irgendwo ein Löchlein ist, Luft mit angesaugt wird oder ein Knick in der Leitung ist, dann reduziert das ebenfalls die Fördermenge. Guck einfach nochmal nach. Hört sich eigentlich nicht nach was Größerem an ...

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-Licht

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Guck doch auch mal bei Badeteich-Leuten wie <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Teichmeister.de">www.Teichmeister.de</a><!-- w -->

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe/Filter etc

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Du musst auch gar nicht durchsuchen! Gehe einfach auf die Forum-Seite, dort auf den Pond-Creator und gib Deine individuellen Teichdaten ein. Und schwupps: da steht, dass Du einen Biosys 2 mit einer Aquamax 3500 und einen 1 1/2 Zoll Schlauch brauchst. So einfach geht das.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquamax Pumpe im Teich überwintern?

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Alfred hat Recht, es geht um eine Faustzahl von 80 cm Tiefe als hierzulande Durchfrostungstiefe. Ist also ein Wahrscheinlichkeitswert, kein Sicherheitswert. Im Weinbauklima kann man die Pumpen meist auch sogar in 60 cm tiefem Wasser liegen lassen. Aber das alles iste eben auch von anderen Faktoren abhängig - wie Alfred sagt, auch von der Wassermenge. Im Mini-Wassergarten wird es eher durchfrieren als in einem richtigen Teich.

  • Benutzer-Avatarbild

    uv geräte

    Engelbert - - Zubehör

    Beitrag

    Das UVC-Gerät tötet die Mikroorganismen. Das macht man sich für die Zerstörung der Algen zunutze. Die toten Algen verklumpen miteinander und können in der Form besser ausgefiltert werden. Das ist der Hintergrund der Geschichte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquamax Pumpe im Teich überwintern?

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Das ist wieder unsere Diskussion, ab wann die Schichtung aufgebaut wird. Durch Dich, Alfred, endlich mal Konkretes: also 5 Meter Tiefe und mehr; und bis 3 m nur isotherm 2 Grad gemessen. Hoffe, dass sich noch weitere, aktuelle Erfahrungen in die Diskussion eingliedern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sauerstoff im Teich

    Engelbert - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hi Schuppi, Wasser hat eine temperaturabhängige Aufnahmekapazität für O2: je kälter, desto mehr. Aber mehr als Sättigung geht nicht. Die Sauerstoffabgabe richtet sich dann wieder nach der Temperatur, aber auch nach dem biologisch bedingten Sauerstoffbedarf (Veratmung durch Stoffwechsel der beteiligten Fauna).

  • Benutzer-Avatarbild

    Anti-Frosch-Teich

    Engelbert - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Bist Du Dir sicher, Helmut? Ich denke, man muss auch die Gelegenheit haben, die Waller als unseren größten heimischen Raubfisch (2.5 m) auch wieder "weiterverwerten" zu können. Im Teich werden sie schnell zu groß, und ohne weiteres darf man sie nicht aussetzen. Was meinst Du, wie die in einem Fließgewässer oder Baggersee "aufräumen" und wie Dir der Pächter der Fischrechte auf die Füße steigt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Anti-Frosch-Teich

    Engelbert - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Du musst ja nicht gleich die Flinte ins Getreide werfen! Wenn die Frösche über 30 cm hinwegkommen, dann nimm doch einen Karnickeldraht von 50 cm oder noch höher. Und achte auch darauf, dass sie nicht drunterher schlüpfen können und dass sie an einer Stelle in ein Behältnis rutschen. Und was die Knete angeht, so ist das ja eine Investition auf Jahre. Vielleicht hast Du einfach nur den falschen, weil zu niedrigen Zaun gehabt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Goldfisch

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Es gibt ja verschiedene Goldfisch-Rassen und es sind nicht alle schlank & rank. Es gibt auch pummelig-rundliche. Und es gibt Zwischenstufen aus irgendwelchen Zufallsvermehrungen. Wenn der also seit zwei Jahren gleich aussieht, dann gehört das wohl so. Habe auch selber noch schleierschwanzähnliche, die ebenfalls recht dickbauchig sind. Bin auf die Fast-Laiche auch schon reingefallen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Original von funny22: Hallo Jürgen, Danke, genau das werde ich auch machen. Einfach testen. Aber eine Frage habe ich. Man setze doch die Lampen unten im Wasser. Oder ?? Nicht das wir uns was mißverstanden haben. Gruß Naddel “ Musst halt gucken, was Du willst: eine Unter- oder Überwasserbeleuchtung. Und entsprechend mit Gartenscheinwefern oder Unterwasserscheinwerfern arbeiten. Was auch ganz nett aussieht, das ist, wenn von Unterwasser in die Botanik geleuchtet wird. Gibt dem Ufer einen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ebay Auktionen

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Es kursiert ja mittlerweile die Erfahrung, dass Leute, die bei Internetaktionen Reklamationen und somit auch Hftungen geltend machen wollten, damit so ihren Aufwand haben. Deswegen würde ich dort nur Ware kaufen, die Kaufvertraglich abgesichert ist und das haftungsrecht explizit mit einbezieht. Wenn die Ware, egal welche, dann von einem Privatmann erworben worden ist, dann vermute ich, wird man einer gewissen Herausforderung gegenüberstehen, denn alles muss hingeschickt werden und dort weitergel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anti-Frosch-Teich

    Engelbert - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hi Mattes, ich denke mal, dass Du doch ähnlich wie es entlang der Straßen passiert, im Vorfeld der Laichzeit einen Froschschutzzaun aus Maschendraht um das gewässer machen könntets, genau so wie entlang einer Straße: 30 cm hoch, mit Stäben fixiert, mit nach innen gebogenem Rand und mit einem eingegrabenen Eiomer, in den die Tiere fallen. Und dann könnte man sie umsiedeln. Und die in dem anderen gewässer zur welt gekommenen Kröten und Frösche würden ja auch nicht mehr zu Dir kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie kommte der Krebs in den Teich?

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Wahrscheinlich waren es Häutungsreste, denn jedesmal, wenn der Panzer zu eng geworden ist, platzt er am Rücken auf und der Krebs krabbelt heraus aus dem alten Korsett. Es können freilich auch Krebsreste von einem verstorbenen Krebs sein, aber das mit der Häutung ist schon sehr wahrscheinlich! Was das plötzliche Auftreten der Tiere betrifft, so wandern die amerikanischen Flusskrebse auch überland. Die Amerikaner kann man an den orangen Scherenspitzen erkennen, welche die heimischen nicht haben. O…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reiher oder Katze!!!

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Naja, wird sich irgendwo in der Bepflanzung oder einer Nische verkrochen gehabt haben, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 25

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Hallo Guenni, gut durch den Winter gekommen? Lange nix mehr von Dir gehört! Gelesen natürlich ... Der Bitron ist in seiner entkeimenden Wirkung ja weitgehend von der Wassertemperatut unabhängig insofern, als das UVC-Licht generell zerstörend wirkt. Also kann man den, solange es frostfrei ist, auch anschmeißen.