Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichwasser stinkt

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Das problem bei den kleinen Becken ist, dass Du gar nicht so viel Eiswürfel nachwerfen kannst, wie das Wasser warm wird, wenn es in der Sonne steht. Aber ernsthaft: Wenn sich das wenige Wasser erwärmt, singt seine Aufnahmekapazität für Sauerstoff und damit wiederum die Möglichkeit für die mikroflora, Müll abzubauen. Deswegen werden sich bei Dir schon Blasen bilden und das Wasser wird zu muffeln anfangen. Im Grunde musst Du dafür sorgen, dass durch ein Wasserspiel o. ä. mehr Sauerstoff ins Wasser…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gefräßige Fisch

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Besatz scheint recht hoch zu sein. Wenn Du 8 bis 10 cm Fischlänge pro Kubikmeter Wasser als Obergrenze der Selbstversorgung im Teich annimmst, dann wird Dir die Dichte Deines Besatzes deutlich. Diese Besatzdichte hängt natürlich auch von der Art des Bewuchses und von seinem Zustand ab: Haben die Tiere ausreichend Möglichkeit, auf ständig sich neu entwickelndes Futter zurückgreifen zu können? Die Reinheit des Wassers spielt natürlich indirekt da mit rein, weil nur die ausreichende Teichflora die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Defekte Aquamax 15000

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Würde sagen Pumpe untern Arm nehmen, Quittung einstecken und ab zum Händler damit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast Du schon mal die Daten in den Pondcreator eingesetzt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfische kaufen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Hi Intruder, lass das mal nicht den Inhaber der Fischereirechte an dem Gewässer gelesen haben! Für Inhaber eines Fischereischeins ohne Gewässerberechtigung ist das von Dir beschriebene Vorgehen Fischdiebstahl, für Leute ohne "Angelschein" ist es Fischwilderei. Keschern ist auch nicht mehr erlaubt, die Fische in der Größe müssen als Köderfische geangelt werden, mit kleinem Haken. Kostet richtig Geld, wenn man da erwischt wird. Genaue Tarife gibt´s bei der zuständigen Unteren Fischereibehörde! Kau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Brauche Hilfe, Fische krank???

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Gib auch mal ´ne Teich- und Technikbeschreibung, dass man sich den lebensraum der Tierchen vorstellen kann. Rötung könnte tendenziell in Richtung Nitrit weisen. Aber erst mal gucken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwimmteich

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    1 - wie ist eigentlich die elektrische Sicherheit von 220 Volt Tauchpumpen einzuschätzen, wenn sie in einem Schwimmteich eingesetzt werden? ! Wenn ich richtig informiert bin, dürfen im Schwimmteich überhaupt keine Strom führenden Geräte betrieben werden. Dazu gilt noch der Sicherheitsabstand von 2 oder 2.5 Metern. Und alles muss spritzwassergesichert "versteckt" werden. 2 - wie muß man sich den Anschluß einer Tauchpumpe an einen Skimmer vorstellen? ! Vermute mal, dass sich die Frage insofern erü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teich mit Bachlauf

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hi Eric, 1. Filter: reicht diese Filterung? - Da kannst Du Deine Teichdaten hier auf der Seite mal durch den Pondcreator laufen lassen, und Deine Filtervorstellung überprüfen lassen. 2. Bachlauf: wo soll der Bacheinlauf plaziert werden (in niedriegsten oder höchsten Niveau)? - Das ist in erster Linie eine gestalterische Frage vor Ort, wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe. 3. Entfernung zwischen den Bacheinlauf und die Pumpe Aquamax. Gibt es hier etwas zu beachten? - Ja, gibt s. Du musst …

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Filter gleich anschmeißen und die Bakterien auch gleich in den Filter geben. Aber das Bitron noch vierzehn Tage ausgeschaltet lassen. Filter rund um die Uhr alufen lassen!

  • Benutzer-Avatarbild

    algen

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Diese fest sitzenden Algen finden sich ja auch auf Steinen im Bachlauf oder so. Aber soweit ich das kenne, gibt´s da praktisch nur die mechanische Reinigung: Absammeln und den Rest abschrubben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Toter Bitterling

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Was das Gerstenstroh angeht, das ist Martinis Leib- und Magenthema - da wird er besser was zu sagen. Was den Bitterling angeht, so denke ich, kann es immer mal sein, dass einer stirbt. Wenn er verhungert wäre, müsstets Du das ja an der körperlichen Konstitution sehen können. Und wenn Du von den anderen mal welche rauskescherst und vergleichst, siehst Du ja, ob die zu mager sind. Wenn kurzfristig der zweite Bitterling kieloben schwimmt, dann würde ich eher an was Ernstes denken. Aber da gibt es j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage wegen Filter und Algen

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi Mark, Du hast Recht, wegen der paar Fische kann man noch nicht von Verunreinigung sprechen -ca. 10 cm Fisch pro 1.000 Liter Wasser ist in einem intakten Selbstversorgerteich eigentlich kein Problem.Aber Du sagst es ja selbst - Dein Teich ist noch sehr jung. Du hast zwar beimpft, aber es dauert doch wesentlich länger als nur zwei Wochen, bis sich eine intakte Teichbiologie eingestellt hat. Es gibt sogar Leute die fordern, man solle ein Jahr lang warten, bevor man Fische reingibt. Was den Filte…

  • Benutzer-Avatarbild

    GFK - und Neustart

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Kannst einfach die nehmen, die hier im Forum immr kursieren: koi-hobby.de und koiklan.de (oder koiclan.de)

  • Benutzer-Avatarbild

    GFK - und Neustart

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Und wenn Du mal bei den Koi-Leuten guckst? Da geht´s doch oft um Sonderlösungen im Teichbau - da könnte doch auch eine GFK-Variante dabei sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    GFK - und Neustart

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Und könnte man nicht die Wände mit Salzlake ein paarmal abwaschen?

  • Benutzer-Avatarbild

    GFK - und Neustart

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Das mit dem Abspritzen scheint sich wohl in erster Linie auf den groben Schmutz auf der Oberfläche zu beziehen. Ansonsten ist es wohl wichtiger darauf zu achten, dass die Lösungsmittel und Härter ausreichend ausgedampft sind. Ich wüsste nun aber nicht, dass die GFK-Teiche, die man fertig kauft, nochmal einer Spezialbehandlung unterzoegen würden. Von daher würde ich die Wände vierzehn Tage oder soausdampfen lassen und den Teich dann in Betrieb nehmen. Was sagt denn Dein Teichbauer dazu bzw. was s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfische kaufen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Die gibs doch um diese Zeit in jedem "normal" sortierten Zoofachhandel oder Gartencenter. Da würde ich mal rundrufen. Und wenn die Arten nicht da sind, können die meistens mit der nächsten Lieferung vom Großhändler mitgeliefert werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    trübes Wasser

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Reichlicher Besatz für 5 Kubik. Bin mal gespannt, was Du am Ende des Sommers sagst ....

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtereinlauf 2 "

    Engelbert - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Die haben anderen im Forum ja auch schon Teile direkt geschickt - guck mal da nach, da hat Herr Egbert eine Mailadresse angegeben, wo man sich direkt hinwenden kann. Ich glaube das war indem threat mit dem "verarschen" wo der eine Typ so ausgeflippt ist und sich dann nicht mehr gerührt hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fütterung

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Bitterlinge sind ja nicht so groß, und dem entsprechend können sie ja nur die kleinen Libellenlarven auffressen. Wenn Du die Fische fütterst, dann sind sie zwar schon (vor)gesättigt, aber ausschließen kannst Du nicht, dass sie Wasserinsekten trotzdem verspeisen. Du könntest Dir m. E. bestenfalls Gedanken darüber machen, die Uferzone, wo die Libellenlarven auf den Halmen krabbeln, für de Fische unerreichbar zu halten, etwa dadurch, dass Du einen Maschendraht vorspannst.