Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nitrit!
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDas mit dem Nitrit im Brunnenwasser kann sein, wenn die Quelführung von Oberflächenwasser aus Landwirtschaftleiche Nutzflächen gespeist wird. Dann kann von dem Dünger über Jahre hinweg Nitrit (oder war´s Nitrat?) ins Grundwasser eingespeist werden und man hat es beim Hochpumpen im Teich.
-
Goldfische färben sich weiß
BeitragKann es sich nicht um eine mutante Färbung handeln? Ich meine, bei den Goldies gibt es ja so irre viele Typen, dass man bei seinen eigenen ja auch nie recht weiß, welcher genetischen Herkunft sie eigentlich sind ....
-
Bakterielle Infektion
BeitragBei Koidetails gucke ich immer beim Koiclan und bei koi-hobby.de
-
Aquamax 5500 und Bachlauf
BeitragDie 60 Liter, wenn Du durch 1,5 teilst, ergeben dann die Bachbreite in cm.
-
Tipp zu Biotec 30
BeitragStimmt, das mit dem Blähton funktioniert ganz gut. Man kann, noch besser, auch gebrochenen Blähton nehmen. Aber aufpassen, dass es wirklich mechanisch gebrochener Blähton ist, denn es gibt auch minderwertige Produkte am Markt, das ist dann bloss abgesiebter Blähton, quasi der Abfall bei der Blähtonherstellung.
-
Aquamax 10000
Beitrag@Herr Egbert von OASE: Sind die Kennlinien von Ihren Pumpen eigentlich irgendwo im Netz abgelegt? Ich finde die nämlich nicht.
-
Einsatz von Bitron
BeitragWeiter reinigen und Bitron noch auslassen!
-
Schwimmteich / Zeolithe
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDie gesamte Anlage hat also 42 qm, bei einem Schwimm-:Regenerationsverhältnis = 70:30. In Schwimmteichen der modernsten Bauart wird das durchaus erreicht, sogar im Regenerationsbereich noch weiter runtergegangen. Aber das funktioniert nur, wenn eine zuverlässige Zusatztechnik mit verwendet wird. Bei den Zeolithen muss man, glaube ich, diese immerdurch mal wieder regenerieren. Aber da würde ich insgesamt mit Naturpoolbauern reden, die sich wirklich auskennen, sonst kommt ´ne Menge Ärger auf einen…
-
Aquamax 10000
BeitragHast Du die Pumpenkennlinie weggeschmissen, die auf der Verpackung war?
-
Haste mal bei der Hotline angerufen? Die sind immer ganz nett. Und Ahnung haben die auch.
-
Die roten Zuckmückenlarven sind so weit ich weiß Zeiger für Sauerstoffarmut und für Nährstoffreichtum. Aber Du kannst die Tierchen ja auch an die Fische recyceln ...
-
Filter im voll
Engelbert - - Allgemeines
BeitragWie sieht denn der Untergrund aus? Ist der Mulm in den drei Jahren schon mal rausgemacht worden? Oder nimmt die Pumpe den jetzt nach und nach in den Filter mit, so dass er leichter verstopft?
-
Wasserlinse
BeitragEntweder immer wieder bis unterhalb der Schadensschwelle abkeschern und dadurch in Schach halten. Oder einen Skimmer einsetzen, der das von sich aus macht. Dann kannst Du mit einem Schlauch immerdurch die Wasserlinsen zwischen den Pflanzen heruasspritzen und der Skimmer nimmt sie auf. Dauert halt ne Weile, bis dass Du die Pflanzen wieder los bist. Beim Pflanzeneinkauf drauf achten, dass Du Dir nicht die nächsten einschleppst ...
-
Teichwasser stinkt
Engelbert - - Allgemeines
BeitragWie Martini schon sagt. Meist sind es Überdauerungsstadien von Teichbakterien, die dann also in Pulverform in den Teich geschüttet werden. Andere bieten das flüssig an. Guck mal im Fachhandel oder gib im Internet den Begriff Teichbakterien ein. Gibt´s mittlerweile eigentlich schon überall.
-
Hilfe, 1000 neue junge Kois
BeitragDie schönsten aussortieren und den Rest in den Handel geben: Vielleicht haben Zoofachhandel oder Gartencenter im Sommer Lust auf eine Sonderaktion:
-
Gefräßige Fisch
BeitragDein Hinweis auf recht hoch scheint mir auch nach Deiner Methode berechnet jeher am oberen Limit zu sein: Stimmt. Kalkulatorisch sind es bei Dir rund 2.5 Meter für 30 Kubik. Bei 10 cm bist Du drunter, bei 8 cm bist Du drüber. Aber immer davon ausgehend, dass die Teichflora- und Fauna die Nahrung von ihrer Struktur her überhaupt anbieten kann. Mit der Teichflora, was meinst Du? Kann es sein das ich mit dem nun laufenden Filter die Teichflora negativ beeinflusse??? Naja, Radio Eriwan: "Im Prinzip …
-
AQUAMAX 10000
BeitragIch denke, mal dass das so ist, denn die Pumpe selber hat ja keinen Filter sondern führt in den Filter. Und dieses 8 mm-Lochgehäuse dient ja explizit dazu, dass auch Mulm vom Teichboden aufgesaugt und in die Filterkammer gebracht wird. Das mit den Kaulquappen und den Molchen ist ja ein leidliches, hier schon oft und eindringlich diskutiertes Phäenomen vor allem des Frühjahrs und Frühsommers. Lösungsansatz war immer wieder: In der "heißen Zeit" Damenstrumpf über die Pumpe ziehen und so das Einsau…