Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Steine kleben
BeitragIch weiß ja nicht, in welchem Maßstab Du Dir das vorstellst, aber im Kleinen verwenden wir immer Heißklebepistolen. Ansonsten würde ich mal im Baumarkt nachfassen.
-
Welche Wasserwerte???
Engelbert - - Allgemeines
BeitragGeh mal auf die Anfangsseite von OASE, dann auf Service und da auf Suchen. Dann gib Wasserwerte ein und dann geh auf Wassertestset. Und Schwupps - haste was Du brauchst.
-
Quellstein + Kalk
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDer Basalt selber gibt ja keinen Kalk ab. Deswegen zum Auffüllen des Wasserspeichers einfach Kalk freies Wasser verwenden. Entweder Regenwasser auffangen oder Leitungswasser nehmen - da müsstest Du aber entsprechend aufbereiten. Entkalker gibt´s beim Klempner. UNd gegen Moos/Algen hilft entweder Schrubben oder Chlor.
-
Schleierschwanz verletzt
BeitragDie Flossen wachsen nicht nach und ich würde das Tier beobachten, ob es sich nach genesung noch quälen muss. Der Antrieb wird halt schwieriger ohne Schwanzflosse und auch das Stabilisieren, weil ja die Bauchflossen fehlen. Aber Schleierschwänze sind ja wegen ihrer Sonderform sowieso "Kummer gehwöhnt", wenn es um das Schwimmverhalten geht. Ich würde ihn nicht mehr zu den Goldies setzen und, wie gesagt, weiter beobachten und dann erst entscheiden.
-
spitzhornschnecken
BeitragDas Schneckenhaus wird einfach mit verdaut. Die Magensäure wird da leicht mit fertig.
-
Eiweiß
Engelbert - - Allgemeines
BeitragIch denke mal, dass bei dem heißen Wetter das Wasser entsprechend dem Verbrauch (Fische, Bakterien) bei hoher biologischer Aktivität recht wenig Sauerstoff hat und damit weniger Abfälle abgebaut wurden als eingebracht wurden.
-
Nach dem Gerät ist hier im Forum vor ein paar Wochen schon mal gefahndet worden. Ich meine mich zu entsinnen, dass man dem eher skeptisch gegenüber gestanden war. Aber in der Suchfunktion kannst Du ja mal die Worte eingeben ud nach den alten Beiträgen schauen.
-
UMBAU!! ABER WANN??
BeitragIch würde auch sagen: am besten im Frühjahr. Dann kann man anschließend gleich wieder bepflanzen und im Laufe des Sommers kann sich die Wasserbiologie wieder einstellen. Sicher wird auch jetzt im Sommer viel gebaut und renoviert, aber das Frühjahr hat m. E. den Vorteil, den ich gerade genannt habe.
-
mal ein lob an oase
BeitragWhat he says?
-
Sauerstoff im Teich
Beitrag@ Dancer: Na, ob das mal alles so stimmt, was du da sagst? Kannste das beweisen, oder ist das Meinung? Sind eutrophierte Gewässer nicht vielmehr sauerstoffarme, "umkippende" Gewässer? Wie kann es zu einer "Sättigung von 150%" kommen? Wiso fördert Sauerstoff den Algenwuchs? Algen liefern wie alle Pflanzen 02 doch als "Abfallprodukt der Photosynthese - außer in der so genannten Dunkelreaktion, in der sie es selbst verbrauchen?
-
Wie oft Kristall Klar verwenden?
BeitragHi Jeme, im Grunde muss ich Dir recht geben, weil es bei der teichpflege echt auf ein ausgewogenes Verhältnis aller beteiligten Komponenten geht. Und meist ist das Problem, viele Fische drin zu haben, aber zu wenig, was den Müll der Tierchen wieder weg bringt. Aber Chemie ist ja nicht gleich Chemie und die teichbiologie ist ja unmittelbar an die Teichchemie gekoppelt. Deswegen kann ich es nicht unterstreichen, dass im Zweifelsfall kein pH-Wert regulierendes Mittel eingesetzt werden dürfte. @Disk…
-
Teich ohne Filter
BeitragRechne mal so: pro 1.000 l Wasser 8 bis 10 cm Fisch. UNd je mehr Exkremente vom Fisch. umso mehr Nahrung für Algen. Oder Bakterien, wenn Du filterst. 1. Welchen Filter sollte ich nehmen? = Daten durch den Pondkreator schicken. 2. Sollte der Filter im oder über Wasser sein? - Auf alle Fälle außerhalb. Und da lautet die Entscheidung Druckfilter, also druckdurchströmt, oder Schwerkraftfilter, alos Wasser in Filter pumpen und von da über Schwerkraft zurückfließen lassen. 3. Muss ich den Filter perma…
-
Grünes wasser
Engelbert - - Allgemeines
BeitragUm diese Zeit kann man den Bitron schon eher einschalten, das stimmt. Die hohen Temperaturen lassen ja das Teichleben explodieren. Was die Pumpe angeht, kannst Du ja mal die Daten durch den Pondkreator schicken.
-
Koi, Maul steht auf
BeitragWie hat denn das Tierchen das mit dem Atmen gemacht?
-
Hast Du deine Daten mal durch den Pondkreator geschicktz? der kann Die die Daten nennen. Ansonsten ist meine Meinung, dass Du den Bachlauf besser mit einer separaten Pumpe betreibst, weil Du ja für einen 30 cm-Bachlauf mindestens 45 Liter/min brauchst. Und das ist für einen Filterdurchlauf, der ja langsam stattfinden soll, ein bischen viel.