Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
An dem Sand bleibt halt alles hängen, was im Wassser noch mitgeführt wird, von daher kann das durchaus verschlammen. Läuft denn zudem auch noch Oberflächenwasser rein? Und wie sieht es aus mit Pflanzenbewuchs? Sind die Bachsegmente mit Gumpen (also Vertiefungen) versehen, dass da das Wasser stehen bleibt, wenn Du die Pumpe abstellst?
-
Teichbau
BeitragDu musst halt gescheit mauern, dann hält das auch. Gut Eisen rein und am besten einschalen und ausgießen. Was das Aussehen angeht, so ist das Geschmackssache. Wenn es Euch gefällt, ist es doch okay. Wenn Ihr das ganze etwas tiefer macht, also etwa nur 55 - 60 cm hoch mauert, dann könnt Ihr einen Lattenrost aus gehobelten 3/5er Dachlatten machen und den zum Draufsitzen hernehmen. Das macht sich immer ganz gut, wenn man so am Teich sitzen kann und den Tierchen hinterherschauen kann.
-
Alternative zu Fischen
BeitragBei 40 cm Tiefe wird das Wasser echt warm und bindet dann umso weniger Sauerstoff. Da werden selbst die Goldfische die Ohren anlegen. Peter hat Recht, selbst Stichlingen würde ich das eigentlich nicht zumuten. In Schattenlagen könnte man drüber nachdenken, zumindest einen Sommerbesatz vorzunehmen. Aber in der Sonne lass lieber die Finger davon.
-
Wasserverlust
Engelbert - - Allgemeines
BeitragNaja, ich weiß nicht, wie es bei Euch war, aber wir hatten inzwischen nach längerer Trockenheit seitdem auch rund 30 mm Regen.
-
Glasröhre Bitron
Beitrag@ Barni Das mit der Versinterung ist ganz einfach: Wenn Du viel gelöstes Kalk im Wasser hast (hohe Carbonathärte), dann kann sich der als Belag absetzen. Und dann hast dur Ruck-Zuck diesen gelbweißen kalkigen Film irgendwo drauf. Habe erst am Wochenende wieder den Beckenrand abgeschrubbt.Aber wenn das bei Dir im Glas ist, dann kann ich Dir auch nicht sagen, woran das liegt.
-
Wasserfall
BeitragDas gibt keinen dauerhaften Halt. Besser, Du machst den Bachlauf so breit und den Böschungswinkel so geneigt, dass Du die Steine schichten kannst. Aber nicht in Erde verlegen, damit keine Kapillarkräfte das Wasser absaugen!
-
Koi-Krankheiten
BeitragHaste rausgekriegt, was das konkret war?
-
Glasröhre Bitron
Beitrag@ Barny Ist der Belag von außen? Gelblicher Belag könnte von Kalkversinterung zusammen mit Bakterienschleim kommen, so wie man das bei der Verschmutzung von Pumpen-Flügelrädern kennt. Aber mit Essigwasser müsste das vorsichtig abzuschrubben gehen.
-
Waserverdunstung
BeitragJa, guck mal ins forum der letzten zwei Wochen - das thema ist umfangreich diskutiert worden.
-
SCHUTZ GEGEN RATTEN
BeitragLege doch einen mit Kunststoff ummantelten, engmaschigen Maschendraht drunter.
-
Oder der Filter funktioniret einfach gut, was ja sein Job ist ....
-
Pondcreator
Engelbert - - Allgemeines
BeitragNaja, meinste dass der Pondcreator speziell auf Koiteiche mit ihren besonderen Ansprüchen ausgerichtet ist, oder doch mehr auf "normale" Gartenteiche??
-
Promax 20000
BeitragIst ja auch gar nicht zwingend, dass da zwei Amax drin sind. Pmax ist ja ne ganz andere Pumpe.
-
Algenkiller
BeitragSoll angeblich funktionieren, aber ich habe es bislang noch nicht ausprobiert. Aber auf alle Fälle würde ich es nicht ohne Filter anwenden, sonst hast Du die Algenleichen im wasser und damit wieder Nährstoffe. So weit ich weiß - habe mal auf ´ner Messe am Stand von denen mit denen geredet - werden die Algen irgendwie an der Photosynthese gehindert und verhungern dann. Ich denke mal, dass man aber das Präparat nicht ins Wasser geben muss, wenn man mit Filter plus Bitron arbeitet, weil ja das UVC-…
-
schaumsprudler extra 22-5k
BeitragStimmt, Peter, finde ich auch - Miniteich und Schaumsprudler und dann zwei Tankzüge in der Stunde Durchlauf, das wäre nicht so ganz schlüssig ....
-
Lass doch die daten hier auf der Seite noch mal durch den Pondcreator laufen und guck mal auf die Ergebnisse. Ansonsten wegen Koi-teichfilter auch noch mal bei Koihobby.de und beim Koi-Clan gucken.
-
Biotec 10 und Biotec 18
BeitragGuck mal die Beiträge der letzten paar Tage durch, da hat es Hinweise gegeben auf ein Präparat und auf gröbere Siebe.
-
Anschluß Bitron 25
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDas mit der Stundenbegrenzung, da hat Dir jemand Quatsch erzählt - wie sollen denn die Algen gegen tödliche UV-Strahlung resistent werden? Das würde ja nur gehen, wenn welche überleben würden und sich resistente Stämme bilden könnten. Aber das steht nicht zu erwarten an.