Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Bachlauf Tips
BeitragDa musst Du mal auf die Pumpenkenlinie auf der Verpackung von der Amax gucken. Pro cm Breite sollte pro Minute etwa 1.5 Liter durch den Bach rauschen, da kannst Du Dir das einfach ausrechnen.
-
Bachlauf Tips
BeitragDas kannst Du doch auch mit Folie lösen. Etwa, indem Du die ganze Strecke mit Folie ausschlägst und drei Teilstücke von je einem Meter hineinmodellierst. zwischen denen hast Du dann je nur rund 16 cm Gefälle. Und wenn Du das Wasser beim Übergang vom einen in das andere teilbecken über einen Findling gleite läßt, hast Du auch kein Plätscherroblem.
-
Wasserpflanzenbestand
Engelbert - - Allgemeines
BeitragJa, eben, darum geht es ja: Die art und menge der Bepflanzung folgt immer einer Zielvorgabe. Deswegen ist es diese Zielvorgabe, die das Zuviel oder Zuwenig bestimmt.
-
Wasserpflanzenbestand
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDas mit dem "Schaden" ist relativ und bezieht sich daher immer darauf, wo es den Sinn des Teiches beeinträchtigt. Etwa dann, wenn die Fische sich nicht mehr ausreichend bewegen können oder so. Ansonsten gibt es ja auch in der Freien Natur praktisch keine Obergrenze des Bewuchses. Schädlich im Sinne eines "Zuviel" tritt erst wieder auf, wenn die Pflanzenreste einen so hohen Eintrag bilden, dass sie bei der zersetzung den dazu benötigten Sauerstoff binden - oder aber unter Luftabschluss Faulgase b…
-
Algen im Winter
BeitragEine gewisse Logik steht schon dahinter, weil ja die Fadenalgen "Sauberwasserzeiger" sind. Aber hast Du mal die Temperaturen im Wasser gemessen? Lebst Du in einer wärmeren Region?
-
Teichbau
Engelbert - - Allgemeines
BeitragUnd ganz wichtig: bestehende Anlagen angucken und mit den Leuten reden und die Fische angucken. Das befreit am ehesten von Vorurteilen darüber, was man alles nicht braucht ....
-
Teichmuscheln
Beitrag... und wie viele Teichmuscheln welcher Größe?
-
Teichmuscheln
BeitragAlso keine Fische?
-
Teichmuscheln
BeitragFrostfreie Tiefe ist gegeben, insofern schonmal kein Thema. Ansonsten: Wie groß ist die Anlage und hast Du anderweitige Sauerstoffzehrer drin?
-
Kiemenwürmer-Koi
Engelbert - - Allgemeines
Beitragguck auch mal bei koihobby.de
-
Schlammsauger
Beitragkannst auch mal bei care-for-pools.de nachschauen, die machen sowas.
-
Wo Bambus kaufen?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDen meine ich auch! Bei denen kriegt man auch dickere Bambusstäbe.
-
Wo Bambus kaufen?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHi Michael, versuch´s mal so: In Baden-Baden gibt es ein Bambuszentrum. Die heißen Eberts oder so. Und die vertreiben bundesweit. Die können Dir bestimmt einen Handelsstützpunkt PLZ 5 nennen.
-
Teich im Winter abdecken?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragWas möchtest Du damit erreichen? Eine Luftpolster- bzw. Noppenfolie wirkt zwar isolierend, aber die Isolation bewirkt nicht, dass der Teich frostfrei bleibt. Es kann sich also nach wie vor eine geschlossene Eisdecke bilden.
-
Ist eigentlich hübscher, wenn der Teichrand im Winter nicht so kahl aussieht. Deswegen finde ich stehenlassen besser. Bei hohlen Halmen und bei alten Frchtständen von Wasserpflanzen lässt man das ja auch stehen, damit Insekten überwintern können. Nur aufpassen, dass die Halme nicht ins Wasser abwandern, wegen Nährstoffeintrag für die Algen.
-
Teich im Winter
BeitragFilter kannste ausstellen - wo keine Bakterien mehr arbeiten, macht der Filtr nur mechanisch sauber. Den Skimmer würde ich noch laufen lassen, weil er Dir noch Abfälle von der Teichoberfläche abräumt, die nicht in das Laubschutznetz gefallen sind. Das Schutznetz kriegst Du ja überall im gut sortierten Fachhandel.
-
teich im winter
BeitragAber wenn di doch sowieso schon in den Neubau rüberschwimmen, dann haben sie es ja auch angenommen, da würde ich mir nicht mehr allzu große Sorgen machen. Wenn es anfängt, zuzufrieren, dann kannste ja nochmal ein Auge drauf haben.
-
Teichpflanzen
Engelbert - - Allgemeines
BeitragSind dieSeerosen schon was älter und könnten eine Teilung zur Verjüngung vertragen?
-
teich im winter
BeitragIch denke mal, das kommt drauf an: Wenn die Tiere aus dem seichteren Teil langsam per Schleuse in den tieferen Teil "verschoben" werden, dann sollte es automatisch gehen. Wenn aber durch eine Eisschicht die Schleuse verwehrt ist, dann sind sie ja quasi eingesperrt im flachen Becken. Letztlich auch die Frage, ob die Tiere bereits jetzt vom tieferen Teichteil Kenntnis genommen haben und ihn normalerweise auch aufsuchen. Wenn er zu ihrem gewohnten lebensbereich gehört, dann gehen Sie wohl eher dahi…