Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klarwassergarantie?

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Guck doch mal in Deinen Garantiebedingungen nach, da steht´s doch sicher drin. Und bei der hotline wird man Dir für Deinen individuellen Fall sicher auch die passende Antwort geben können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fadenalgen im "Badeteich"

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Wenn es keine entsprechenden Sicherheitshinweise auf der Packung gibt, denke ich, sollte das Baden im behandelten Teich kein Problem darstellen. Denn der Hersteller ist ja ansonsten angehalten, derart Warnhinweise zu geben, wenn sie denn erforderlich sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 30 verstecken ?

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Da hast Du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst es, wenn Du in einer "steinreichen" Geggend wohnst, einfach mit Natursteinen kaschieren. Du kannst aber auch stattdessen (oder kombiniert) mit Pflanzen arbeiten. Entweder beranken lassen (Duftwicken wachsen recht schnell oder Kapuzinerkresse, die kriegt aber meist Läuse), oder höher werdende Stauden drumherumstellen oder Gräser.

  • Benutzer-Avatarbild

    Seltsamer Laich

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Da könntest Du recht haben. Die Zweifarbigkeit deutet auf Tier und Gehäuseansatz. Aber "mehrere Hände voll" macht mich stutzig; wie viele Schnecken hast Du denn im Teich?

  • Benutzer-Avatarbild

    Mölche

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi Sege! Guck mal ins Archiv: das Verhindern des Einsaugen von Molchen und Jungfischen in die A´max ist schon mal ausführlich und mit Tipps besprochen worden. Da findest Du bestimmt eine Lösung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gibt es eine Zensur im Forum ??

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Das mit dem "nicht eingeloggt" habe ich auch manchmal. Da funktioniert dann irgendwas mit den Cookies nicht. Aber dann logge ich mich eben ein und poste danach den Beitrag. Insofern kein Beinbruch. Guck mal ins Archiv von dem Forum, da ist das Thema schon ein paarmal drangewesen. Da gibt es auch irgendwelche Hinweise, wie man das mit Löschen von Inhalten temporärer Dateiordner bereinigen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kalkablagerungen am Bachlauf

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Den Kalkbelag kriegst Du mit Mühe und Essigwasser weg. Dabei säuerst Du das putzwasser mit Essigessenz an und kannst Dann den Kalk "einweichen" und wegbürsten. Das ist aber sehr mühsam. Und es ist wahrscheinlich nicht lange von Erfolg gekrönt, denn die Muschelkalksteine liefern ja weiterhin Kalk nach. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Kalk zusammen mit Bakterienschleim eine versinternde Maßße ergibt, die sich dann recht zäh hält und noch schwerer zu entfernen geht, als normaler Kalkbelag.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Entsorgen von Algenwasser

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Zitat: „ Original von dansikoi: Haai zusammen Zur Reinigung des Screenex + des darunterliegenden Filters benutze ich einen Hochdruckreiniger.Kann mir jemand sagen ob ich das zurückbleibende Algenwasser als Gieswasser im Garten verwenden kann,oder in den Gulli schütten muss?? Gruss Dansikoi “ Auf alle Fälle nicht in den Gully. Da belastet es nur die Kläranlage. Im Garten tut es als wertvoller Dünger besere Dienste. Du kannst es auch auf den Kompost geben, um es erst zersetzen zu lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelbrandkäfer

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    "resistentere" Fischarten - da wirst Du Dich schwertun, denn was die Käfer in die Fänge kriegen, das fressen sie auch. Zum Biotop gehören sie einfach dazu. Im Gartenteich ist das halt nur recht blöd, das mit dem Biotop und den Käfern ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit den Wasserbausteinen hast Du im Grunde den Teich mit Algen beimpft. Macht aber nichts, weil Du ja die Wasserbiologie im neuen Teich sowieso jetzt erst mal wieder herstellen musst. Wenn Du den Nährstoffhaushalt im Wasser im griff hast, dann nehmen die Algen auch nicht überhand. Die Position der Pumpe ist nicht ideal gewählt, weil ja gerade auch die Amax Schmutzpartikel in den Filter saugt und deswegen am tiefsten Punkt im teich gut aufgehoben ist. Aber Umwälzung findet so oder so statt, wenn …

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichmuschel

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Kannst sie ja auch gelegentlich mal rauskeschern um zu gucken, ob sie sich noch öffnen und schließen. Spätestens dann nämlich müssten sie sich wieder schließen. Wenn sie es nicht tun, wird für Deine Krebse eine Wohnung frei!

  • Benutzer-Avatarbild

    CO 2 - Erhöhung

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    ... indem Du Unterwasserpflanzen einbringst, die ja bekanntlich CO2 ausatmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichpflanzendünger

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Soweit ich weiß, sind das schwer wasserlösliche Düngerformulierungen, die da verwendet werden. Solche Dünger werden generll nicht so gerne im Teich gesehen, weil Du dadurch ruckzuck deine Stickstoff- und Phosfor-Werte hochjagst. Du kannst ja mal versuchen, die Pflanzen aus dem Korb zu nehmen, sie in fetten Lehm zu geben und beim Pflanzen Langzeitdünger an die Wurzeln zu geben. Der wird nicht ohne weiteres ausgewaschen und der Lehm hält zudem noch Nährstoffe fest.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaum

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    siehe oben

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaum

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Guck mal in das Archiv, da ist das Thema Schaum in seinen Ursachen schon oft behandelt worden. Da hast Du nur eine Chance, wenn Du das Oberflächenwasser am Eintritt in den Teich hinderst und wenn Du die Eiweißzersetzung über deine Filteranlage im Griff hast.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pondovac2

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Gucke hier im Chat mal ins Archiv, da ist das teil schon häufiger besprochen worden.

  • Benutzer-Avatarbild

    diverses

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    Zitat: „ Original von suppenmolch: moin, ich bin kurz vor der anschaffung einer filteranlage. nach stöbern im forum: - es scheint möglich zu sein die uv lampe auszuschalten unabhängig vom weiteren betrieb des filters? (filtoclear druckfilter) - bei einem reinen `naturteich`, also ohne fische aber mit frosch, molch libelle und allem möglichan anderen unter, im und auf dem wasser: ist es überhaupt sinnvoll ein uv-gereinigtes wasser im teich laufen zu lassen? oder geht dem kleingetier dann irgendwa…

  • Benutzer-Avatarbild

    garantie - bauart

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich denke mal, da lässt sich kaum ein Hersteller irgendeines Elektrogerätes drauf ein, weil dadurch ja der Originalzustand der erstandenen Ware verändert wird. Aber mal gucken, vielleicht hat Herr Egbert von OASE da noch eine Meinung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sicherheit

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Hi Teichfan, ich habe den Eindruck, Du willst Dich generell noch einmal zu dem Sachverhalt weiterbilden, um Dir selbst eine gewisse Unsicherheit nehmen zu können. Guck doch mal bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.care-for-pools.de">www.care-for-pools.de</a><!-- w --> nach, das ist eine spezielle Schwimmteichsite. Vielleicht gelingt es Dir damit, Dein Schwimmteichproblem von der Struktur her zu klären.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure Vorgehensweise hört sich ja ganz schlüsig an. Aber irgendwo muss ja ein Fehler verborgen sein. Deswegen nochmal der Reihe nach - auch auf die gefahr hin, dass auch banale Bemerkungen kommen. Ihr habt das Ganze 1:1 abgebaut und wieder aufgebaut? Oder gab es unberücksichtigte Zwischenschritte, die irgend etwas verändert oder inzwischen unberücksichtigt gelassen haben? Die Pumpe ist wie zuvor positioniert und hängt so tief, dass sie Wasser ohne Luft ansaugt? Beim Öffnen der Pumpe und beim Rein…