Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
maulsperre beim koi
BeitragZitat: „ Original von Thorsten1: @engelbert und bei einem nicht so "wertvollen Koi" ist das nicht nötig??? Tolle Einstellung .... -- <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.hobby-gartenteich.de">http://forum.hobby-gartenteich.de</a><!-- m --> “ Habe mir schon gedacht, dass der Einwand kommt. Aber gemeint ist, um es Dir zu erklären, dass es ein zumindest wirtschaftlicher Unterschied ist, ob Dir ein Tausendeurokoi erkrankt oder ein Zehneurokoi. Und dieser Hinweis lässt durchaus alle Entsc…
-
Hecht in großem Aquarium?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDas mit "zahm", denke ich, funktioniert so nicht. Der Hecht ist immerhin ein Wildtier. Und da machen zwei Wochen oder Monate nicht viel aus, bei aller zugestandenen möglichen Gewöhnung. Aber hast Du schon mal beobachtet, wie ein Hecht gebaut ist (Pfeilform) und wie er jagt? Er schießt pfeilschnell nach vorne - also, diese schnelle Bewegung auf der kurzen Distanz, die kriegst Du aus dem Hecht nicht raus, egal, ob Du es so oder anders wendest.
-
maulsperre beim koi
BeitragHört sich so an, als hätte er sich eine Kiefersperre oder so was zugezogen. Wenn es ein größerer, wertvoller Koi ist, würde ich einem Tierarzt einen Anruf gönnen.
-
Hecht in großem Aquarium?
Engelbert - - Allgemeines
BeitragDas wird ab und zu mal in älterer Literatur erwähnt, in neuerer habe ich es nicht mehr gelesen. Ist sicher auch eine Herausforderung, weil das Tier ja einen Schreck-Fluchtweg in der Länge der 8-10-fachen Körperlänge haben sollte. Insofern ist bei einem 150 Liter-Becken mit LBH 80/35/40 schon bei einem 10 cm-Hecht Schluss. Auch bedenken: Junghechte kannibalisieren einander!
-
Katzenwels
BeitragHi, redfisch! Bei 150-200 Goldiebabies kann man ja gar nicht nachzählen, wie viele da fehlen. Insofern würde ich versuchen, ihn vom Teichfutterplatz fern zu halten. Ich denke, dass er sicher auch die Goldies frisst. Spätestens der Hunger treibt´s rein. Wels ist Wels - er kann nicht anders ....
-
Schlammsauger
BeitragHi, Didi! Hört sich gut an! Frage: Wie oft musst Du die Filterwatte dann reingen, damit das Wasser sauber bleibt? Gruß, Engelbert
-
Problem mit Pflanzen
Engelbert - - Allgemeines
BeitragRoter Austrieb ist bei Seerosenblättern ja nicht so ganz ungewöhnlich. Und sie legen nach dem Austrieb ja auch noch an Größe zu. Ich würde nochmal abwarten. Ggf. kannst Du auch einen Langzeitdünger direkt unter die Wurzeln geben. Dazu musst Du die Seerosen halt nochmal aus dem Wasser nehmen.
-
Wasser sehr trüb
Engelbert - - Allgemeines
BeitragHi, sloopy! Hast Du Filterstarter-Bakterien eingesetzt, oder den Filter über natürliche Bakterienentwicklung angefahren? Wie sieht´s bei Dir in den letzten Wochen mit den Wasserteemperaturen aus?
-
teichmuscheln
BeitragWenn Dein Teich frostfreie Tiefe hat, kannst Du sie über Winter drinlassen. Was die Voraussetzungen angeht: Hast Du darüber nicht mit Deinem Zoofachhändler gesprochen, vorher? Die Muscheln sind gut aufgehoben in einem Teich von ca. 10 m3 und größer. Sie ernähren sich von Plankton, soweit ich weiß. Wie viele hast Du denn in den Teich gebracht? Und wie groß ist der?
-
Technische Anlage
BeitragProbleme mit dem Schlauch nur dann, wenn der Durchmesser zu gering gewählt wird. Größerer Durchmesser = weniger Reibungswiderstand = "bessere Pumpenleistung". Was Deine Technikauswahl angeht, so denke ich ist es gut, wenn Du an die nicht unmittelbar an die obere Leistungsgrenze Deiner Ausstattung gehst sondern so dimensionierst, dass Du im Falle von Problemen (höherer Belastung des Wassers) noch freie Kapazitäten für die Reinigung hast. Also jetzt in der Planung nicht zu kurz springen.
-
Technische Anlage
BeitragWieso willst Du den Zipfel abtrennen? Ich weiß ja nicht, wie Deine Situation vor Ort genau ist, aber Du kannst doch laut Deiner Beschreibung 4 an 1 dranhängen lassen. Denn dann würde doch nichts anderes passieren, als den 1er flach auslaufen zu lassen. Wenn Du den 4er dann noch als Röhrichtzone bepflanzt ergibt sich der Vorteil, dass Du 1 und 4 als gemeinsames, also größeres uns somit stabileres Wasservolumen erhälst, das zusätzlich durch die Pflanzen der Röhrichtzone gereinigt werden würde. Was…
-
Probleme mit Filtoclear 3000
BeitragIch lese es so, dass da zwei Dinge zusammengekommen sind. Auf der einen Seite die obligatorische Algenblüte im April auf Grund der Nährstoffe, die im Winterhalbjahr im Teichwasser freigesetzt worden sind. Das ist völlig normal, auch wenn es nervt. Auf der anderen Seite der gerade erst hochgefahrene Filter. Wir haben ja noch relativ kühle Wassertemperaturen, so dass sich die Filterbiologie noch aufbaut. Das kann gut und gerne zwei Wochen und länger dauern - um diese Zeit. So, wie Du es beschriebe…
-
As your pond is quite large,and if your fishes are, too, they might be left - they can hide elsewhere, if they want. If there are smaler ones, they posssibly might be sucked by the pondovac. But I suppose, they will escape before. Anyway, just keep an eye on it.
-
Brauner flokiger Belag im Teich
BeitragZitat: „ Original von alge: Hallo Kann ich nicht sagen ob es Mulm ist, kenn ich nämlich nicht. Festsitzede Algen sind es glaub ich keine den wenn man mit der Hand durch die Unterwasserpflanzen fährt und diese kräftig bewegt löst sich der braune flokige Belag und schwimmt dann im Wasser. Gruß und Danke für die schnelle Antwort alge “ Hi, ALge! Mulm ist nichts anderes, als eine flockige Masse von sich zersetzenden organischen Stoffen. Und darum scheint es sich in Deinem Teich offenbar zu handeln. …
-
Welche Fische sind "Kumpels"
BeitragBei mir funktioniert die gemeinsame Haltung von Schleierschwanz und Shubunkin.
-
Tümpel
BeitragDu tust gut daran, die Fische aus den Bottichen zu befreien. Abgesehen von der Tiefe und vom Frost, ist das auch mit der Wasserbiologie so eine Sache. Denn die kleinen Behhälter erwärmen sehr schnell, was den Sauerstoff bald knapp macht. Insgesamt also eher für Fische wie Karauschen/Goldfische/Schleien/Goldschleien geeignet, die auch bei wenig Sauerstoff noch überleben. Besser ist also mehr Wasser.