Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 393.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo flavor, wenn du die Ausströmersteien in 80 cm Wassertiefe anbringst, wird wahrscheinlich trotzdem die Wasseroberfläche zufrieren. Meiner Meinung im Flachwasserbereich anbringen, damit die Oberfläche nicht zufriert und Faulgase entweichen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Steckdose "FM 1"

    teichmuschel - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo teichnutzer, guck mal hier, oder online über das OASE Portal. Portal, online Bestellung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oase-livingwater.com/wg/de/produkte/strommanagement/inscenio-fm-master-1.html">http://www.oase-livingwater.com/wg/de/p ... ter-1.html</a><!-- m --> Händlersuche: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oase-livingwater.com/wg/de/haendler/haendler-suche.html">http://www.oase-livingwater.com/wg/de/h ... suche.html</a><!-- m -->

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Auqamax ECO 4000 im Winter

    teichmuschel - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Knoxi, du kannst sie beruhigt im Teich überwintern lassen, beim CWS aber auf jeden Fall die UVC Einrichtung ausbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Swimskim 25 im Winter

    teichmuschel - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Zitat von "kelti": „ Eine andere Möglichkeit ist eine kleine Pumpe während der Wintermonate zu installieren, die das Wasser bewegt und wärmeres Wasser von unten nach oben bringt z. B. Icefree 20 von Oase. Auch die Halme von Wasserpflanzen wie Schilff, Rohrkolben etc. können wenn man sie erst im Frühling abschneidet hilfreich sein.“ Bitte vorsichtig mit solchen Aussagen, entweder den Icefree oder aber die Pumpe soweit im Flachwasser betreiben, dass keine Umwälzung der unteren Teichschichte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Swimskim 25 im Winter

    teichmuschel - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Zitat von "kelti": „ Eine andere Möglichkeit ist eine kleine Pumpe während der Wintermonate zu installieren, die das Wasser bewegt und wärmeres Wasser von unten nach oben bringt z. B. Icefree 20 von Oase. Auch die Halme von Wasserpflanzen wie Schilff, Rohrkolben etc. können wenn man sie erst im Frühling abschneidet hilfreich sein.“ Bitte vorsichtig mit solchen Aussagen, entweder den Icefree oder aber die Pumpe soweit im Flachwasser betreiben, dass keine Umwälzung der unteren Teichschichte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Aquamax 16000 Eco Gew. Saugseite?

    teichmuschel - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Testpilot, guck mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oase-livingwater.com/wg/de/produkte/pumpen/filter-und-bachlaufpumpen/aquamax-eco/filterpumpe-bachlaufpumpe-aquamax-eco-16000.html">http://www.oase-livingwater.com/wg/de/p ... 16000.html</a><!-- m --> Wenn du den Schraubverschluss nicht anbringst sollte auch hier ein 2" Anschluss direkt am 2.ten Pumpeneingang möglich sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Aquamax 16000 Eco Gew. Saugseite?

    teichmuschel - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Testpilot, guck mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oase-livingwater.com/wg/de/produkte/pumpen/filter-und-bachlaufpumpen/aquamax-eco/filterpumpe-bachlaufpumpe-aquamax-eco-16000.html">http://www.oase-livingwater.com/wg/de/p ... 16000.html</a><!-- m --> Wenn du den Schraubverschluss nicht anbringst sollte auch hier ein 2" Anschluss direkt am 2.ten Pumpeneingang möglich sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 10, Problem beim Wasserablauf

    teichmuschel - - Filter

    Beitrag

    Thermometer und Verschmutzungsanzeige :shock:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 10, Problem beim Wasserablauf

    teichmuschel - - Filter

    Beitrag

    Thermometer und Verschmutzungsanzeige :shock:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 10, Problem beim Wasserablauf

    teichmuschel - - Filter

    Beitrag

    Hallo Marja, Zitat von "Marja": „ Am Ausfluss der Biotec 10 ist dieses Rohr (Regenrohr) befestigt. Es sitzt meinem empfinden nach auch bis zum Anschlag drauf, dennoch strömt außerhalb etwas Wasser vorbei, es scheint also undicht zu sein. Da ich heute nicht viel Zeit hatte (hatte die Kids mitgenommen und die mußten ja wieder ins Bett -> Schule) konnte ich nicht viel machen und habe erstmal den Filter heute abgeschaltet. Ja ich weiß das macht man nicht unbedingt, aber es ist besser bevor die Fisch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 10, Problem beim Wasserablauf

    teichmuschel - - Filter

    Beitrag

    Hallo Marja, Zitat von "Marja": „ Am Ausfluss der Biotec 10 ist dieses Rohr (Regenrohr) befestigt. Es sitzt meinem empfinden nach auch bis zum Anschlag drauf, dennoch strömt außerhalb etwas Wasser vorbei, es scheint also undicht zu sein. Da ich heute nicht viel Zeit hatte (hatte die Kids mitgenommen und die mußten ja wieder ins Bett -> Schule) konnte ich nicht viel machen und habe erstmal den Filter heute abgeschaltet. Ja ich weiß das macht man nicht unbedingt, aber es ist besser bevor die Fisch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bachlauf (ohne Teich)

    teichmuschel - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hallo Timbo, Zitat von "Timbo": „ Für die Kontrolle des Wasservorrats will ich zunächst einen kleinen Schwimmer mit einer Stange verwenden, auf Dauer wäre eine automatische Auffüllung aber besser. Gibt es dazu fertige Systeme, oder muss ich mir das zusammenbasteln? Außerdem könnte ich mir vorstellen, den Bachlauf nachts abzustellen. Ich fände es jedoch toll, wenn der Wasserfluss sehr langsam weniger werden würde und morgens auch sehr langsam wieder zunehmen würde. Es müsste also eine Zeitschaltu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bachlauf (ohne Teich)

    teichmuschel - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hallo Timbo, Zitat von "Timbo": „ Für die Kontrolle des Wasservorrats will ich zunächst einen kleinen Schwimmer mit einer Stange verwenden, auf Dauer wäre eine automatische Auffüllung aber besser. Gibt es dazu fertige Systeme, oder muss ich mir das zusammenbasteln? Außerdem könnte ich mir vorstellen, den Bachlauf nachts abzustellen. Ich fände es jedoch toll, wenn der Wasserfluss sehr langsam weniger werden würde und morgens auch sehr langsam wieder zunehmen würde. Es müsste also eine Zeitschaltu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bachlauf (ohne Teich)

    teichmuschel - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    HAllo Timbo, Zitat von "Timbo": „ Unter der Terrasse ist eine kleine Grube mit ca. 80cm tiefem Schacht, in die die Drainagen des Hangs zur Versickerung laufen (eine Art Rigole vermute ich). Dorthin würde ich auch das Wasser aus dem Kiesbett laufen lassen und aus der Grube zur Quelle (Schlauchlänge ca. 11m) zurückpumpen. “ Wenn ich das doch richtig verstehe "versickert" in der Grube das Wasser aus der Drainage des Hauses. Wenn das Wasser des Bachlaufes doch auch dort hinein läuft, versickert es d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bachlauf (ohne Teich)

    teichmuschel - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    HAllo Timbo, Zitat von "Timbo": „ Unter der Terrasse ist eine kleine Grube mit ca. 80cm tiefem Schacht, in die die Drainagen des Hangs zur Versickerung laufen (eine Art Rigole vermute ich). Dorthin würde ich auch das Wasser aus dem Kiesbett laufen lassen und aus der Grube zur Quelle (Schlauchlänge ca. 11m) zurückpumpen. “ Wenn ich das doch richtig verstehe "versickert" in der Grube das Wasser aus der Drainage des Hauses. Wenn das Wasser des Bachlaufes doch auch dort hinein läuft, versickert es d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo andreadon, Zitat von "andreadon": „ Und noch was - hat es also keinen Sinn jetzt in den Herbst hinein die Pflanzen im Wasser neu zu setzen?“ Wenn du noch welche bekommst, kannst du sie mit Sicherheit bis Ende des Monats einsetzen. Vielleicht kannst du ja auch welche über den offenen Teichtreff bekommen. Oftmals verschenken Teichbesitzer ihre "überschüssigen" Wasserpflanze, vor dem Herbstputz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo andreadon, Zitat von "andreadon": „ Und noch was - hat es also keinen Sinn jetzt in den Herbst hinein die Pflanzen im Wasser neu zu setzen?“ Wenn du noch welche bekommst, kannst du sie mit Sicherheit bis Ende des Monats einsetzen. Vielleicht kannst du ja auch welche über den offenen Teichtreff bekommen. Oftmals verschenken Teichbesitzer ihre "überschüssigen" Wasserpflanze, vor dem Herbstputz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo andreadon, nun dein Teichbauer hat nicht ganz unrecht, wenn er sagt, dass ein Teich Zeit braucht. :roll: Aber, wer Fische in seinem Teich hat, sollte diesen auch Filtern, denn sonst siehst du sie irgendwann nicht mehr. :wink: Die Neptun 3000 kannst du weiter als Bachlaufpumpe verwenden, um den Teich klar zu bekommen und das grüne Wasser zu filtern, benötigst du einen Filtersystem mit einem UVC Gerät, da es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um Schwebealgen handelt. Da du nur von 10m³ Was…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo andreadon, nun dein Teichbauer hat nicht ganz unrecht, wenn er sagt, dass ein Teich Zeit braucht. :roll: Aber, wer Fische in seinem Teich hat, sollte diesen auch Filtern, denn sonst siehst du sie irgendwann nicht mehr. :wink: Die Neptun 3000 kannst du weiter als Bachlaufpumpe verwenden, um den Teich klar zu bekommen und das grüne Wasser zu filtern, benötigst du einen Filtersystem mit einem UVC Gerät, da es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um Schwebealgen handelt. Da du nur von 10m³ Was…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo desmo, der Filtoclear ist für Teiche mit Fischbesatz bis 6 m³ ausgelegt. Er sollte bei euch reichen. Nutzt du zusätzlich Unterwasserpflanzen ? Wenn nein, unterstützen diese die Reinigungsaufgaben des Filters. Die Aquamax 4000 ist auch ausreichend. Oder hast du Probleme mit der Wasserqualität deines Teiches ???? :wink: