Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 454.
-
Ist mein BIOTEC30 defekt? S.O.S.
Beitraghallo zusammen, wie versprochen habe ich heute mal meinen filter zu besagtem problem angeschaut - auch meine fertigungstolleranzen sind sehr hoch - teilweise spalt bis 8mm. von der reinen theorie muß aber der sich durcharbeitende feinmulm erst mal die stegleitung mit hoch gerissen werden um wieder zum auslauf zu gelangen - ich fahre den filter mit 15 000l also erheblich unter seiner durchflußkapazität - somit ist die fließgeschwindigkeit niederer als theoretisch machbar und mulm sollte aufgrundd…
-
Ist mein BIOTEC30 defekt? S.O.S.
Beitraghallo anubis, wenn ich so auf das problem gestoßßen werde - ich denke du liegst nicht falsch mit deinem denkansatz - wäre echt gut möglich daß der feine mulm welcher von den schwämmen nach unten fällt und dort seine häufchen bildet über die fertigungstoleranzen welche nicht ganz unerheblich sind (ich werde morgen mal bei mir genauer schauen)wieder teilweise mit eingesogen wird und so in den teich kommt. zwar bin ich auch der meinung daß sich oase dieses problemes annehmen soll - doch kurzfristig…
-
hallo klaus, sorry - hier passt gar nichts zusammen - ich bin der meinung man sollte sich erst informieren und dann kaufen - aber wie man sieht geht es auch anderst - also - kurz und bündig - die anlage ist zu klein - du wirst auf dauer keine freude haben. -- doch jetzt passt zumindest der biotron 72 jürgen
-
hallo klaus, ... welcher überschlaue verkäufer hat dir denn den biotron 72 zu deiner anlage angedreht - ***tsssss schon der 36er wäre zu groß dimensioniert für deine anlage und pumpe. jürgen
-
Biotec 30 - effizienz
Beitragdanke für die info, ich denke der nächste winter wird die globalen änderungen bringen - bis dahin werde ich mit den zusätzlichen matten arbeiten. gruß jürgen
-
hallo, den bakkis ist es egal ob oase oder was auch immer auf der verpackung steht - auch ist es ihnen egal wer den filter gebaut hat - wichtig sie finden ein wohnzimmer zum leben und genügend sauerstoff ..... jürgen
-
Welcher Skimmer
Beitraghallo norbert, ich vermute daß herr egbert meint daß der über einen skimmer anfallende schmutz für diesen minifilter einfach zuviel ist und du dauernd am reinigen bist - der schmutzkorb hält ja nur die großen partikel zurück - desweiteren ist die frage ob die integrierte uv von nöten ist. hast du nicht die möglichkeit den skimmer zusätzlich in deinen 36er zu leiten - denke diese konstelattion würde dir mehr freude machen. jürgen
-
Biotec 30 - effizienz
Beitraghallo bernd, also mein spaltsieb (50er) mit einem 125 eingang schafft auch die volle leistung meiner promax 30 000 - verluste dürften gering sein da sie nur die höhe vom spaltsieb fördern muß über einen 2" schlauch. mit deinen 35 schwämmen - hast du 5stück von den bodenplatten da reinbekommen ???? wie hast du das mit dem ablauf gemacht? ist das material der bodenplatten klebbar? erklär doch bitte mal kurz wie du dies gemacht hast - primär mit den bodenplatten - dann muß ich nicht selber alles au…
-
Welcher Skimmer
Beitraghallo norbert, ich bin zwar nicht oase aber im allgemeinen hört man von dem kleinen rohrskimmer viele probleme (schwierige ausrichtung - zu kleiner fangkorb etc.) ich habe mir jetzt mit recht wenig aufwand einen eigenen skimmer gebaut:(bilder sind der prototyp) <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.tommis-page.de/album_personal.php?user_id=11&sort_method=pic_time&sort_order=DESC&start=12">http://forum.tommis-page.de/album_perso ... C&start=12</a><!-- m --> das teil funktioniert sehr g…
-
Biotec 30 - effizienz
Beitraghallo bernd, ich habe mir meinen skimmer selbst gebaut - wenn ich den bodenablauf verschließe bekomme ich über den skimmer sicher 10 000l/std ich habe ihn an einem 100er rohr angeschlossen welches zusammen mit dem 100er bodenablaufrohr in ein 125 mündet und zum spaltsieb geht. das teil funktioniert selbst im prototypstadium echt gut - nachdem der prototyp eingebaut war - klappenscharniere doppelseitiges klebeband - und funktionierte hatte ich keine zeit mehr mir vernünftige va scharniere zu beso…
-
Biotec 30 - effizienz
Beitraghallo jens, ich habe den 36er noch nie in natur gesehen, doch ich denke da gibt es schon das eine oder andere problem. - der momentane bodenablauf ist im weg -- die bodenplatte des 36ers zur aufnahme der schwämme dürfte nicht einzeln geliefert werden - ist sicher fest mit dem gehäuse verbunden! wenn du die bodenplatte in eigenarbeit fertigst kannst du dir auch ganz einfach noch einen satz schwämme mit halter vom 30er kaufen und leicht die doppelte anzahl schwämme unterbringen. ich glaube bernd T…
-
Biotec 30 - effizienz
Beitraghallo herr egbert- hallo zusammen, als ich gestern mal so in ruhe in meinen filterinnenraum geblickt habe stellte sich mir folgende frage. ca. 1/3 der aktiven filterfläche der schwämme liegt oberhalb des wasserspiegels und bleibt somit ungenutzt. ok - sicher dafür konzipiert wenn der filter verschmutzt und der durchfluß vermindert ist steigt der wasserpegel. doch jetzt gehe ich mal von einer vernünftigen vorfilterung aus was doch sehr oft vorhanden ist - dann steigen die reinigungsintervalle erh…
-
Pumpe , wie "befestigen" ?
Beitraghallo, wie torsten schon sagte - das problem kann nur in den steifen spiralschläuchen liegen - beschwere die pumpe ein paar tage bis sich der schlauch angepasst hat, dann sollte es gehen. jürgen
-
Aquamax 10000
Beitraghallo ich würde sagen wenn du 1,5" schlauch verwendest ist dein problem weitestgehend gelöst. jürgen
-
Aquamax 10000
Beitraghallo (so einen namen kann ich nicht schreiben,sorry) teste mal deine pumpe ohne angeschlossenen abgangsschlauch - ist sie dann ok ergiebt sich die frage: -- wie stark ist die abgangsleitung und die zuleitung ? -- wie weit und wie hoch wird gefördert ? bitte pumpenkennlinie beachten! jürgen
-
trübes Wasser
Beitraghallo thomas, da möchte ich mich den worten von robbi mal anhängen, zitat:Ich weiß, geplant waren 12, aber dann fand meine Frau immer wieder noch ein Schönen. Mal sehen, ich setze auf natürliche Auslese :-)) ........... hier kann ich einfach nicht folgen - warum kauft ihr euch diese tiere überhaupt, wenn ihr anschließend die hoffnung hegt daß was zuviel ist eh verr.... sorry, hättet ihr dieses rausgeschmissene geld dazu verwendet den teich dem besatz entsprechend auszulegen wäre es bestimmt sinv…
-
Biokick dosierung ...
Juergen-b - - Allgemeines
Beitragdanke - all clear. jürgen
-
Biokick dosierung ...
Juergen-b - - Allgemeines
Beitraghallo zusammen, eigentlich vermisse ich auf der biokick1 verpackung irgendeine art dosieranleitung - sicher zuviel geht nicht - aber welche mengen sind denn so empfehlenswert desweiteren sah ich im katalog von oase noch zwei weitere arten von starterbakterein seit diesem jahr - bezeichnung so etwa biokick pl - oder zumindest so ähnlich (zwei buchstaben) zu einem echt hochwertigen preis .... was sind das für tierchen - welche vorteile haben sie gegenüber den normalen ??? jürgen
-
!hillfe!
Juergen-b - - Allgemeines
Beitragschon geschehen im anderen tread. jürgen
-
hallo peter, du nimmst ihm nicht nur 75% seiner leistungsfähigkeit sondern du richtest 200% schaden an d.h. die bakterien sterben ab (ist bereits nach zwei stunden ohne fliesend wasser der fall) und förderst jeden morgen beim einschalten schadstoffe in den teich. der filter wirkt nur mechanisch - also 100% wirkungslos in dem aufgabengebiet, welches er primär erledigen soll >>> nähmlich schadstoffe abbauen. jürgen