Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 454.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kauf eines 2. Biotec???

    Juergen-b - - Filter

    Beitrag

    sorry peter, überschneidung - wir haben wohl fast zur gleichen zeit geschrieben! sonst hätte ich mir einige dinge sparen können die dein text schon beinhaltet gruß jürgen [ Dieser Beitrag wurde von Juergen-b am 11.12.2003 editiert. ]

  • Benutzer-Avatarbild

    Kauf eines 2. Biotec???

    Juergen-b - - Filter

    Beitrag

    hallo vogelnarr, zuerst mal denke ich daß du eine sehr hohe besatzdichte hast, wäre vielleicht auch mal eine überlegung hier einwenig zu reduzieren.?? desweiteren verwundern mich deine teichmaße einwenig 2,7mtief und nur 20 000 l - ist das ein brunnen - dürfte ja höchstens in der fläche 3x3m sein ??? was deine algen betrifft solltest du schon einwenig genauer werden - fadenalgen oder schwebealgen ????? dein noch laufender biotec 30 arbeitet nur noch mechanisch. 2.was den sauerstoff im winter bet…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichbau

    Juergen-b - - Allgemeines

    Beitrag

    doch albert, indem du einfach jede menge der vorschläge einsparst und dich das restliche leben ärgerst! oder 3000l wasser dir genügen und elritzen und moderließchen ein neues zuhause finden. was ich damit sagen will ist daß für eine gewisse teichgröße und fischsorte auch ein mindestaufwand an technik von nöten ist - und wenn mann das nicht will oder kann sollte man aufhören - alle halbherzigkeiten bringen nichts als ärger. sicher kann man verbünftig planen und muß nicht immer das teuerste nehmen…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo robbi, in der faq von oase steht: "Beim Drehzahlsteller handelt es sich um eine Phasenanschnittsteuerung. Hierbei wird auch Energie eingespart. Die Einsparung findet jedoch nicht im Verhältnis 1:1 statt. Der Drehzahlsteller verbraucht nämlich auch eine gewisse Energiemenge. Als grobe Faustregel kann man bei 50% Leistungsminderung von ca. 40% Energieeinsparung ausgehen. " gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Koiteich-Filter

    Juergen-b - - Allgemeines

    Beitrag

    hallo vespanouk, ich fände es sehr angenehm wenn deine aussagen präziser wären. du sprichst von deinen erfahrungen mit dem oase system - ohne dieses jetzt verteidigen zu wollen. laut deinen eigenen worten ging dein teich (gebaut 8 / 2003, 12.5m3)in betrieb - das sind ca. 3monate - davon schon mindestens 1 monat kühl ohne filteraktivität, während dieser zeit hast du nach deinen worten das filtersystem umgestellt - und nun redest du von deinen erfahrungen mit einer anlage ????????????????????? wür…

  • Benutzer-Avatarbild

    Koiteich-Filter

    Juergen-b - - Allgemeines

    Beitrag

    hallo doitsu, .... ist der gott der christen der einig wahre gott oder gibt es noch mehr ?? ich denke dies ist eine glaubensfrage und eine sache der besatzdichte - je höher die besatzdichte desto größer muß der filter sein - es gibt menschen die haben einen größeren filter als teich. sorry eine gute antwort fällt mir darauf nicht ein ? gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Welches Material biotec 30

    Juergen-b - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    hallo vespanouk, der umbau hat mit meinen persöhnlichen anforderungen zu tun - oder ist oase schuld wenn ich am filter kein abwassersystem habe ???? ich denke so eine pauschale aussage - sollte auch fundament haben. gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Welches Material biotec 30

    Juergen-b - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    herzlichen dank für die info. gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Welches Material biotec 30

    Juergen-b - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    hallo zusammen, da ich an meinem biotec 30 verschiedenes umbaue und dazu gerne kleben möchte würde mich interessieren aus welchen materialien der schwarze behälter und aus was die weiße grundplatte der schwämme ist ? gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Licht

    Juergen-b - - Licht

    Beitrag

    hallo guber, manchmal schafft eine anrede und ein schlußwort ganz einfach eine bessere atmospäre bei einer frage. zu den lampen und dem trafo - ja sie sind unempfindlich gegen frost und eis - zumindest bei mir waren sie den ganzen letzten winter eingefrohren ohne schaden - habe sie sogar ab und an eingeschaltet um durch deren wärme öffnungen ins eis zu schmelzen - gasaustausch. gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    FM-Master

    Juergen-b - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    hallo zusammen, wissen tue ich es auch nicht - aber ich denke daß es ganz einfach bereiche gibt die funkwellenmäßig sehr stark frequentiert sind - und da geht nix.- ebenso gibt es baumaterialien die in der lage sind funkwellen zu schlucken - ein beispiel - der kurzwellenfunk der rettungsdienste hat eine reichweite von zig km - in unserem heimischen wald gibt es eine kleine zone mit einer speziellen tannenart - die ist 500m breit - steht eine funkstation re. und links davon ist keine verständigun…

  • Benutzer-Avatarbild

    BoFiTec Teichfilter

    Juergen-b - - Filter

    Beitrag

    hallo hups, von der fa. fiap fischtechnik gibt es ein desinfektionsmittel mit namen actomar - wenn du mit dem dein sieb reinigst verlängerst du die reinigungsintervalle begrentzt. jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    BoFiTec Teichfilter

    Juergen-b - - Filter

    Beitrag

    hallo sushi, die theorie mit dem bakterienfilm stimmt schon und wurde auch schon von einem nahmhaften hersteller von spaltsieben mit dem ich in kontakt stand ausführlich getestet - an der abhilfe wird nach wie vor gearbeitet :-)) jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    BoFiTec Teichfilter

    Juergen-b - - Filter

    Beitrag

    hallo sushi, ganz richtig ist deine antwort diesesmal nicht - da es nicht der mechanische grobschmutz ist welcher das sieb zusetzt sondern ein bakterienfilm der sich um so schneller bildet je höher der bakteriendruck ist der im wasser vorherrscht. dadurch ist auf dem sieb eine art schmierfilm und das wasser kann nicht durchlaufen. die standzeit der reinigungsintervalle kann zwischen einem und 7tagen schwanken. dies zumindest meine erfahrungen. die restliche antwort ist volkommen richtig. gruß jü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo muss die pumpe hin

    Juergen-b - - Pumpen

    Beitrag

    hallo mathias, das wasser verwirbelt egal wo die pumpe steht - ansonsten schafft die physik den ausgleich - was soll die pumpe denn tun - u.a. schmutz aus dem teich herauspumpen - und dieser schmutz - fischkot etc. sammelt sich aber nicht am ufer sondern im tiefpunkt. gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitte um Antwort

    Juergen-b - - Filter

    Beitrag

    hallo mathias, dies kannst du nur mit einem druckfilter verwirklichen (filtoclear serie) oder vor dem filter einen abzweig nach der pumpe setzen und den bachlauf bedienen. in einem anderen filter ist das wasser am auslauf drucklos. jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    aquamax und das stromkabel

    Juergen-b - - Allgemeines

    Beitrag

    diese art vielzahnschlüssel bekommt man in jedem sortierten werkzeughandel. aber ich denke daß oase dies schon bewußt gemacht hat - wenn du das kabel selbst wechselst erliescht vermutlich die garantie - desweiteren muß das neue nach VDE 10m lang sein - denke zuerst mit oase in verbindung setzen ist nicht falsch - achtung wegen wasserdichtheit. jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Ratten gesichtet!!!

    Juergen-b - - Fische

    Beitrag

    hallo gorbi, das mit den hunden ist so ein zweideutiges schwert - als mein hund noch lebte (dobermann) hat er sich am teich mal mit einer katze vergnügt (offen blieb wer sich mit wem vergnügte) - und das ergebnis war ein halb zerstörter teich ????? was die ratten betrifft - versuche es mal mit mechanischen fallen (schnappfallen) - aber auch mit gift (gibt es meist kostenlos bei der komune) kannst du es auf die reihe bringen - du mußt nur das gift in bereichen deponieren die von den hunden nicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    kugelhahn

    Juergen-b - - Fontainen

    Beitrag

    ja es gibt einen - im sanitärfachhandel. gruß jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Bruchsteinplatten verlegen

    Juergen-b - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    hallo jürgen, wenn die steinplatten irgendwo am rand halt haben kein problem - einfach die folie am ansatz zwischenklemmen - aber achtung: wenn die sache unter wasser ist - der mörtel wirkt saugend = kapilarwirkung. sollte deine anfrage lauten die platten kpl. auf folie kleben sehe ich die sache sehr skeptisch bis unmöglich da die folie zu flexibel ist und immer nachgibt und sich bewegt. jürgen