Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
UVC Filter
BeitragHallo, du kannst auch den Bitron 55 W ohne Probleme nehmen.
-
Eco Premium 16000 am FM Master 3
BeitragHallo Zitat von Micha61: „wie war der Verbrauch ? Höchster bei Vollbums war bei mir 130 W“ Ja war bei mir auch LG
-
Eco Premium 16000 am FM Master 3
BeitragHallo zusammen, ich habe es grade bei mir getestet. Ich habe einen kleinen Stromzähler an meinen FM- Master WLAN angeschlossen und habe die Pumpe runtergeregelt. Um so weiter runtergeregelt wird, um so mehr sinkt auch der Stromverbrauch. LG Stefan
-
Oase Pondovac 4 Ersatzteile
Stefan. - - Allgemeines
BeitragHallo, die Muffe hat die Artikelnummer 23578. Diese kannst du bei deinem Fachhändler bestellen.
-
Teichfilter
BeitragHallo, die Anwendung seht doch hinten gut beschreiben drauf. Hier: oase-livingwater.com/uploads/t…0562_BioKickfresh_S_3.pdf Die Bitron 72 hat zwei 36 W Lampen. Aber normalerweise sollte das dein OASE Händler wissen LG
-
Frage zu BioTec Screenmatic
BeitragHi, ne meine den Ablauf LG
-
Frage zu BioTec Screenmatic
BeitragHallo, ich würde es schon oberirdisch einleiten oder zumindest 50:50.
-
Teichfilter
BeitragHier noch paar Fotos von meiner Installierten Anlage: 22280249ge.jpg 22280250ky.jpg 22280251ei.jpg 22280252ml.jpg 22280253yc.jpg 22280254gs.jpg 22280255he.jpg Das H-Lix ist jetzt schon voller Biofilm und schwebt und schwimmt nicht mehr
-
Teichfilter
BeitragJa Klar: 1x Oase ProfiClear Premium (gravitation) 1x Oase Moving Bed Modul 1x Oase Individual Modul 2x Oase Biron grafity 55W 2x Oase AquaMax Grafity 15000 1x Oase AquaOxy 2000 2x Oase Bodenablauf 110 1x Oase AquaSkim Grafity Foliendurchführungen 110mm div. 100er Rohre und Winkel ( keine 90°) so würde ich die Anlage aufbauen. Hier der Vorteil der Grafity Pumpen ist, dass sie genau für den Filter vorhergesehen sind und extrem wenig Strom brauchen. Gerne darfst du mich auch anrufen. Dann können wi…
-
Frage zu BioTec Screenmatic
BeitragHallo, eigentlich spricht nichts dagegen, aber du musst bedenken dass der BioTec ScreenMatic 12 und 18 einen DN 75 Ausgang haben und der 36er einen 110er Ausgang. Zitat von johnnypatrone: „Zu- und Ableitung der Pumpe mit zwei Tradux Wanddurchführungen unterirdisch in das KG Rohr zu führen.“ Die Tradux haben maximal 2". Wie willst du da ein 110er Rohr durchführen?
-
Teichfilter
BeitragHallo zusammen, ich möchte mal kurz was schreiben. Ich hatte erst einen Kunden, mit fast den Selben Bedürfnissen wie du awei. Nur einen Unterschied gab es. Der Kunde hat seinen Teich schon 25 Jahre. Gute 22 Jahre war der Teich grün, dann hat er sich den BTM 36 geholt und war drei Jahre zufrieden und dann kam er zu mir und hat gesagt, dass sein Wasser wieder grün ist. Ich habe mir das ganze vor Ort angesehen und habe ihn vor gut 3 Monaten einen ProfiClear Premium gepupt mit einem Moving Bed Modul…
-
Wasserstand im Auffangkorb
BeitragIch denke, dass die neuen Säulen nur für den ScreenMatic 18 und 36 ausgelegt sind und nicht für den 12er. Übrigens, das könnte dich auch interessieren, eine eigenerfasste Anleitung für die BTS - Reihe: stefanlacher.wordpress.com/downloads/
-
SWIM SKIM 25
BeitragHallo und Willkommen im Forum, ich hatte auch schon oft das Problem mit dem Aufschwimmen des Skimmers. Ich habe zuerst die Niederschläge vermutet. Aber ich denke auch dass es an der Klappe liegt.
-
Wasserstand im Auffangkorb
BeitragHallo Stephan, natürlich kannst du die Säulen auch einfach an eine durchströmte Stelle ins Wasser legen. Ich habe mir im Herbst auch zwei so Säulen besorgt und ich muss sagen, sie haben wirklich das Algenwachstum verhindert. Zitat von Stephan17: „das ich evtl. ein Vorgängermodell der BT12 habe“ Denke ich nicht. Zitat von Stephan17: „Aber die Vorrichtung, auf der die SM aufliegt, liegt unmittelbar über den Schwämmen, so das da kein Platz ist, um das Sieb aufzulegen. (s. Fotos)“ Da ich leider kein…
-
Hallo Jürgen. kein Problem, das geht.
-
Wasserstand im Auffangkorb
BeitragOder du lässt es mit picr.de hoch.
-
Wasserstand im Auffangkorb
BeitragJa genau, die blauen gehören nach oben. Die Blauen Schwämme sind gröber als die Roten. Oben im Filter ist mehr Strömung wie unten. Ich habe zu erst überlegt ein paar von den Sieben zu bauen und dann zu verkaufen, kommen bestimmt super an. Vielleicht werde im Herbst nochmal das Thema in Angriff nehmen.
-
Wasserstand im Auffangkorb
BeitragHi, so ist es richtig, wie es jetzt bei dir ist und so sollte es bleiben. Warum hast du die roten Schwämme oben?
-
Wasserstand im Auffangkorb
BeitragHallo, sobald das Wasser so hoch ist, dass das Wasser sogar schon beim Auffangkorb angelangt ist, muss dringend gereinigt werden. Bitte immer den Wasserstand im Filter kontrollieren. Zitat von Stephan17: „das die Algen oft auf dem Abstreifer hängen bleiben und nicht in den Korb fallen. Liegt aber wahrscheinlich daran, das zu wenig Algen auf dem Band nachrücken, um die vorherigen runter zu schubsen, oder?“ Das ist auch meine Vermutung. Am besten eine Zeitschaltuhr vorne hin und auf alle 4-6 Stund…