Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpenleistung zu niedrig?

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, bei mit hängt die Ufermatte maximal 20 cm in das Wasser. Ich habe diese auch einfach über die Folie gelegt. Siehe Hier.

  • Benutzer-Avatarbild

    UVC Vorklärgerät, welches brauche ich?

    Stefan. - - Technik

    Beitrag

    Hallo, dann greife lieber zur Bitron Eco 120 W.

  • Benutzer-Avatarbild

    UVC Vorklärgerät, welches brauche ich?

    Stefan. - - Technik

    Beitrag

    Hallo, hat der Teich viel Sonne? Laut meinen Berechnungen komme ich auf knapp 100 m³. Bei einem Schwimmteich berechnet man 1 Watt pro m³ an UVC-Leistung, sprich für deinen Teich würde die Bitron 110 C oder die Bitron Eco 120 W in Frage kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fisch-Plungepool

    Stefan. - - Technik

    Beitrag

    Hallo, 1 1/2" ist für die Pumpengröße und den Filter optimal. Was ich als Problem sehe, wenn du dass Wasser aus der Regenerationszone ansaugtet, ist, dass der Grobe Schmutz wie Blätter und Algenteile in der Bepflanzung hängen bleibt und so sehr schnell, viel Schmutz in diesem Bereich entsteht. Wenn das Wasser zuerst durch den Filter geleitet wird, wäre das Wasser schon gereinigt und die Pflanzen könnten den restlichen Schmutz leichter abbauen. Oase verwendet das selbe Prinzip an ihren Schwimmtei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fisch-Plungepool

    Stefan. - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ein tolles Projekt planst du hier. Welchen Schlauchdurchmesser verwendest du? Wäre es nicht sinnvoller, das gefilterte Wasser durch die Regenerationszone zu leiten und nicht von dieser das Wasser anzusaugen (sprich den Kreislauf drehen)? So würde ich weniger Schmutz bilden und die Biologe könnte besser arbeiten.

  • Benutzer-Avatarbild

    AquaOxy Schlauchläng und Eintauchtiefe

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, die Regulierung ist dafür da, um die Luftmenge beider Luftsteine auszugleichen. Hängt beispielsweise ein Luftstein tiefer im Wasser als der andere, strömt bei dem höheren mehr Luft aus als bei dem tieferen. Duch die Regulierung kann dies ausgeglichen werden. Mit einer gedrosselten Luftmenge zu belüften, ist möglich aber macht wenig Sinn, da der Verbrauch der Pumpe gleich bleibt.

  • Benutzer-Avatarbild

    AquaOxy Schlauchläng und Eintauchtiefe

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Thomas, Zitat von Thoma: „Also wird es wohl die OxyTex Set 500.“ Sehr gute Entscheidung Zitat von Thoma: „Macht es Sinn, bei der Pumpe einen Verteiler anzubringen und einen Ausgang mit in den Filter zu legen? Funktioniert dann Oxy Tex überhaupt noch? Oder wird da die ganze Leistung der 500er Pumpe benötigt?“ Im Filter direkt zu belüften, ist natürlich keine schlechte Idee, aber ich würde in deinem Fall davon abraten. Der OxyTex 500 benötigt um richtig zu funktionierten schon ein bisschen S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anschlussmaß Oberteil AquaSkim 40

    Stefan. - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ich kann morgen mal nachmessen wenn du willst, ich habe einen bei mir auf Arbeit. Bei dem AquaSkim Gravity braucht der Schwimmring ein 160mm Rohr. Siehe hier meine Konstruktion. Der Schlauch wurde in der Zwischenzeit geändert, siehe hier.

  • Benutzer-Avatarbild

    AquaOxy Schlauchläng und Eintauchtiefe

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Thomas, für einen 1.000 Liter Teich ist der AquaOxy 1000 meiner Meinung schon ein wenig zu groß, da hast du ja dann schon fast ein Whirlpool . Zu viel ist auch nicht gut. Die zwei Ausgänge bei dem AquaOxy 1000 müssten bei dem OxyTex 1000 mit einem Y-Stück zusammengeschlossen werden. Das OxyTex Set 500 ist völlig ausreichend und vor allem hast du so nochmals eine zusätzliche Umwälzung und Filterung des Wassers. (Bei dieser Teichgröße und dieser Anlage würde auch schon ein AquaOxy 240 ohne O…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bekomme neuen Teich nicht klar

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, so wie du das Problem beschreibst handelt es sich um Schwebealgen, die das Wasser trüben. Diese können nur durch eine UVC-Lampe bekämpft werden (Bitron). Bist du sicher, dass die Lampe läuft? Eine Bitron C 24 finde ich für einen 12.000 Liter Teich schon sehr klein dimensioniert. Auch ich hatte in der letzen ein Wasserproblem an meinem 12.000 Liter Teich. Bei mir hat die Elektroeinheit des Bitron 36 C versagt, was der Grund für die Schwebealgen waren. Jetzt habe ich derzeit eine stärkere U…

  • Benutzer-Avatarbild

    AquaOxy Schlauchläng und Eintauchtiefe

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, über den Sommer kann vom Teichgrund belüftet werden, sprich von ganz unten. Über die Wintermonate hingegen sollten die Luftsteine nicht tiefer als 60 Zentimeter gehängt werden. Um so kürzer die Schlauchwege gehalten werden, um so besser. Dem AquaOxy 1000 macht es auch nichts aus, wenn er unter freien Himmel steht, da dieser Spritzwassergeschützt ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Zitat von Rexx_Kramer: „Meine Frage hierzu ist, ob ich jetzt noch nachträglich (ohne vorherige Komplettreinigung des Filters) erneut Bakkis einbringen sollte und die UV-Lampe dann 2 Wochen ausgeschaltet lassen sollte?“ Das Einbringen von Filterbakterien ist nie verkehrt, dies beschleunigt die Biologie im Teich und sorgt somit für eine bessere Reinigungsleistung. Wenn du mit der Wasserqualität zufrieden bist, kannst du die UVC-Lampe auch für längere Zeit ausgeschaltet lassen. Bei hoher Son…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase BioTec ScreenMatic² im Test

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Micha, bis jetzt bin ich mit dem Filter zufrieden. Die Neunen Filterschwämme halten auch was sie versprechen, vor allem längere Standzeiten. In der letzten Zeit habe ich einige Veränderungen vorgenommen, die ich aber in Kürze hier berichten werde. In der Letzten Zeit hatte ich Probleme mit der Wasserqualität, sehr viele Schwebealgen... . Nun habe ich eine neue UVC-Lampe am laufen und dass Wasser wurde innerhalb zwei Wochen wieder glasklar. Fotos werde ich natürlich auch in Kürze hier einst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpenleistung zu niedrig?

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Jack: „Aber das blaue Band ist ja im screenmatic inbegriffen oder?“ Der BioTec ScreenMatic 18 hat noch das blaue Band für die Grobschmutzabscheidung, der neue BioTec ScreenMatic² 60.000 hat ein neues Gewebe in der Farbe grau bekommen, dieses wurde stabiler verarbeitet. Hier ich habe selbst einen BioTec ScreenMatic² am laufen, siehe Hier.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biopress 4000 zu wenig?

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, ich zeige dir dir Reinigung in sieben Stichpunkten, damit es leichter zu verstehen ist. 1. UVC-Lampe ausschalten 2. Pumpe ausschalten 3. Griffe der Filterschwämme hochziehen / Filterschwämme ausdrücken 4. Ablassschraube des Filters (hinten mittig) öffnen und Schmutzwasser ablassen 5. Ablassschraube des Filters schließen 6. Pumpe einschalten und Filter volllaufen lassen 7. UVC-Lampe einschalten Schritt 2. bis Schritt 6. sollten ca. 2-3 mal wiederholt werden, sprich Filter volllaufen lassen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitron 36C - Glück gehabt

    Stefan. - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo, am besten schickst du die Bitron selber zu Oase ein mit einer kurzen Beschreibung von dir. OASE GmbH Tecklenburger Str. 161 48477 Hörstel

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichpumpe Aqua Max Eco Premium 8000

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, ich stimme Micha voll zu. Ja, mit einer stärkeren Pumpe könntest du das Problem lösen, aber der Verbrauch wäre dann natürlich auch höher. Laut den Angaben von Oase solle ein Teichfilter mit einer Bitron C Lampe mindestens in einer Entfernung von zwei Metern am Teichrand stehen, dies hat mit der Sicherheit zu tun.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast noch eine private Nachricht von mir.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Zitat von guewa: „Kann ich die werksseitige Kabel-Verbindung einfach abschneiden und die andere Steckverbindung ohne weiteres verwenden?“ Das kannst du, aber dann erlischt die Garantie. Zitat von guewa: „Welche Erfahrungen gibt es zur Kombination der beiden Komponenten mit dem SolarSafe 41“ Der Solarsafe ist eine Batterie, die sich über das Solarmodul auflädt und den Strom so auch ausgibt, wenn keine Sonne scheint. Natürlich sind beide Geräte damit kompatibel, aber nur wenn du die Origina…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichpumpe Aqua Max Eco Premium 8000

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Teichlehrling: „Wie funktioniert das mit der Pumpenkammer?“ Eigentlich ganz einfach: 25908224yw.jpg Zitat von Teichlehrling: „Den Standort für den Filter haben wir hinter der noch zu errichtenden Sichtschutzmauer an der Terrasse geplant. Die Mauer kommt auf die schon erstellte Schalungssteinmauer, der Filter steht dann zwischen den beiden rechten Palmen (Richtung Haus).“ Sehr schön.